| # taz.de -- Turbulenzen bei Tennis Borussia: Unvereinbar im Verein | |
| > Nach einer recht seltsamen Mitgliederversammlung steht der | |
| > Fußball-Oberligist vor der Zerreißprobe. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Strittiges Thema derzeit: Wem gehört eigentlich TeBe? | |
| Der Berliner Amateurfußball ist seit dieser Woche um eine bekloppte | |
| Investoren-Anekdote reicher. Tennis Borussias autokratisch agierender | |
| Investor Jens Redlich soll Wahlvolk für die Mitgliederversammlung am | |
| Mittwochabend angeworben haben, um seine eigenen Kandidaten in den | |
| Aufsichtsrat zu bringen – und das erfolgreich. Von einem Reisebus | |
| bulgarischer Bauarbeiter bei der Versammlung berichteten fassungslose Fans, | |
| von Menschen, die sagten, ihr Chef habe sie geschickt, und zugaben, nie | |
| zuvor bei TeBe gewesen zu sein. Und von plötzlichen 586 Stimmabgaben – bei | |
| der letzten Mitgliederversammlung sollen es 86 gewesen sein. | |
| Redlich bestreitet all das natürlich. Und Tennis Borussia Berlin, | |
| Traditionsclub und derzeit Fünftligist mit Aufstiegsträumen, hat sich in | |
| eine kaum lösbare Lage gebracht. Die Verwerfungen zwischen Fanszene und | |
| Investor sind so tief, dass es längst um Entweder-oder geht, entweder | |
| bleibt Redlich oder die aktiven Fans. Der Schaden ist unabhängig vom | |
| Ausgang groß. | |
| Die TeBe-Führung hat sich verkalkuliert. Die linke Fanszene sollte | |
| zurückgedrängt werden, um den Klub für neues Publikum zu öffnen. Aber wer | |
| die verprellt, die da sind, steht schnell allein da. | |
| Der im Fußball unerfahrene Jens Redlich wirkt völlig überfordert mit der | |
| Situation. Die Schelte aber, Tennis Borussia habe sich naiv einem Geldgeber | |
| angedient, ist dennoch heuchlerisch: Denn anders ist ambitionierter | |
| Amateurfußball ja kaum noch zu machen. Die Erst- und Zweitligisten ziehen | |
| große Teile ihres Budgets längst aus Fernsehgeldern und Marketing. Kleine | |
| Vereine wie TeBe müssen fast ohne solche Quellen auf demselben ständig | |
| wachsenden Markt mit seinen inflationären Transfersummen agieren. Und wer | |
| nicht zufällig 5.000 Zuschauer zieht zu den Spielen – was unterhalb der | |
| dritten Liga so gut wie kein Verein schafft –, kommt um die Wundertüte | |
| „Reicher Mann“ kaum herum. Der ist manchmal nett und manchmal, pardon, ein | |
| Arschloch. | |
| Die wahren Schuldigen an der Misere von Tennis Borussia sind daher DFB und | |
| Uefa, die es beharrlich versäumen, den eigenen Fußballmarkt ausreichend zu | |
| regulieren. 2,5 Millionen Euro will Jens Redlich nach eigenen Angaben bis | |
| Saisonende in den Fünftligisten TeBe gesteckt haben, in etwas über zwei | |
| Jahren. Zum Vergleich: Das komplette Jahresbudget eines ambitionierten | |
| Frauen-Erstligisten wie Turbine Potsdam wird auf 1,5 Millionen geschätzt. | |
| Guter Fußball kann so günstig sein. Wenn man will. | |
| 3 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußballfans | |
| Fußball | |
| Investor | |
| Fußballvereine | |
| Tennis Borussia | |
| Frauensport | |
| Judenverfolgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Legendärer Berliner Fußballklub: Ein Verein kämpft gegen sich selbst | |
| Der Fußballfünftligist Tennis Borussia hat ein turbulentes Jahr hinter | |
| sich. Doch auch nach dem Abgang von Vorstand Redlich ist die Zukunft offen. | |
| Machtkampf bei Tennis Borussia Berlin: Revolution per Vereinsregister | |
| Wende im Streit um TeBe Berlin: Es gibt einen neuen Vorstandschef. Der alte | |
| Chef will davon allerdings nichts wissen. Die Fans dafür umso mehr. | |
| Turbine Potsdam justiert Ziele nach oben: Kalkulierte Fanfaren | |
| Turbine Potsdam hat sich auf Platz 4 der Bundesliga eingerichtet. | |
| Gesprochen wird zur Rückrunde von der Champions-League-Qualifikation. | |
| Verwerfungen bei Tennis Borussia Berlin: Tumulte und dubiose Neu-Mitglieder | |
| Die Lage beim Fußballverein Tennis Borussia Berlin spitzt sich zu. Die | |
| Auseinandersetzung mit Investor Redlich erreicht ihren vorläufigen | |
| Höhepunkt. | |
| Judenhass im Fußball vor 1933: Vorspiel zur Schoa | |
| Schon bevor Hitler an die Macht kam, war im Fußball der Antisemitismus | |
| verbreitet. Und es gab jüdische Selbstbehauptung. |