# taz.de -- Turbine Potsdam justiert Ziele nach oben: Kalkulierte Fanfaren | |
> Turbine Potsdam hat sich auf Platz 4 der Bundesliga eingerichtet. | |
> Gesprochen wird zur Rückrunde von der Champions-League-Qualifikation. | |
Bild: Große Freude beim 1:1 Hinrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg | |
Jüngst haben sie in Potsdam die Ziele für die Rückrunde etwas nach oben | |
justiert. Turbine-Trainer Matthias Rudolph sprach von „Gier“ und davon, | |
„Platz 2 anzugreifen“. Als Coach muss man ja hin und wieder darauf | |
verweisen, dass es Arbeitsfortschritte gibt. Freilich kombiniert mit dem | |
Einschub, man habe ja nie gesagt, dass man in die Champions League komme. | |
Kleine Ansage mit kalkulierter Bremse, so lebt es sich aktuell ganz gut bei | |
Turbine. | |
Denn allzu realistisch sind die Ambitionen für das internationale Geschäft | |
nicht. Vor dem Rückrundenstart am Sonntag gegen den baden-württembergischen | |
SC Sand haben die viertplatzierten Potsdamerinnen elf Punkte Rückstand auf | |
Tabellenführer Wolfsburg und acht Punkte Rückstand auf die Münchnerinnen | |
und den zweiten Champions-League-Platz. Auch wenn Turbine ein Spiel fehlt: | |
Es ist ein Loch, das den Klassenunterschied zeigt. | |
Sie haben sich ein bequemes Nest gebaut in der Bundesliga hinter den beiden | |
Spitzen Wolfsburg und München. Die sind zwar uneinholbar enteilt, aber | |
momentan fehlt es der Liga an ambitionierten Teams der erweiterten Spitze, | |
und so bleibt Raum für Potsdam – und der Rückfall ist nicht so ersichtlich. | |
Rang 1 bis 4 heißt auch in dieser Saison die geschickt formulierte | |
Zielsetzung von Turbine. In Wirklichkeit ist es von vornherein eher Platz | |
4, aber man kann ja mal theoretisch die Meisterschaft mit einschließen. | |
Und wenn die Champions League nicht klappt, ist es auch nicht schlimm, denn | |
ein richtiges Ziel ist sie ja, wie Rudolph versichert hat, nie gewesen. | |
Dabei muss schon Platz 4 in der Hinrunde als Erfolg zählen. Die | |
Leistungsträgerinnen Tabea Kemme und Lia Wälti waren vor der Saison zu | |
Arsenal London abgewandert, noch ein kräftiger Aderlass, noch ein Zeichen | |
der neuen Professionalisierung. | |
## In Österreich Fußballerin des Jahres | |
Spielerin Sarah Zadrazil räumt ein, es sei sehr schwer, solche Spielerinnen | |
zu ersetzen. Dann sagt sie: „Ich finde, die jungen Spielerinnen haben sich | |
diese Saison sehr gut gemacht. Die Kaderbreite ist viel besser geworden. | |
Damit konnten wir den Verlust auffangen.“ | |
Zadrazil ist eine von denen, die von den neuen Lücken profitiert. Die | |
österreichische Mittelfeldspielerin spielt eine starke Saison mit zwölf | |
Auftritten und zwei Toren für Turbine. Kürzlich ist sie Österreichs | |
Fußballerin des Jahres geworden (ein Titel, bei dem man gerade erst auf die | |
Idee gekommen ist, ihn auch für Frauen zu verleihen). Mit der | |
österreichischen Nationalelf kam sie bei der EM 2017 ins Halbfinale. „Ich | |
habe mich extrem weiterentwickelt, bin in Potsdam zur Führungsspielerin | |
geworden und habe mich besser ins Team gespielt“, sagt Zadrazil zufrieden. | |
Österreich, Schweiz oder Tschechien heißen die neuen Herkunftsländer bei | |
Turbine – und nicht England, Frankreich, Skandinavien: Man bedient sich an | |
der Peripherie. Bislang funktioniert das. Die solide Hinrunde, darunter ein | |
hervorragendes 1:1 gegen die Wolfsburgerinnen, wecken Begehrlichkeiten auch | |
bei den Spielerinnen. „Die Champions League ist für jede Spielerin ein | |
großes Ziel“, sagt Sarah Zadrazil. „Wir wissen, dass Bayern und Wolfsburg | |
extreme Qualitäten haben. Aber ich hoffe, dass wir im neuen Jahr neues | |
Glück haben und die beiden vielleicht mal ausrutschen.“ | |
Noch einmal international spielen, das ist die große Sehnsucht. Der | |
Einbruch bei Potsdam war weit weniger heftig als beim alten Rivalen | |
Frankfurt. Als einziger Ostklub der Bundesliga kann sich Turbine bislang | |
darauf verlassen, im östlichen Einzugsgebiet der größte Player zu sein. Und | |
auf absehbare Zeit könnte das so bleiben, seit das ambitionierte Projekt | |
bei RB Leipzig nicht mehr ganz so ambitioniert in der Regionalliga Nordost | |
hängen gelassen wird. Andere freut solcherlei Mangel an Konkurrenz nicht. | |
Der Wolfsburger Sportdirektor Ralf Kellermann warnte vor der Saison, die | |
Bundesliga müsse aufpassen, nicht gegenüber den im Aufschwung befindlichen | |
England oder Frankreich zurückzufallen. Bislang warnt er allein. | |
## Immer weniger Zuschauer | |
Dass Frauenfußball in England sehr im Kommen sei, ja, das sehe man, sagt | |
auch Sarah Zadrazil. „Wenn die Engländer viel investieren, wird es schwer. | |
Aber aktuell ist die deutsche Liga noch die attraktivste, weil | |
ausgeglichenste.“ Das ist hierzulande ein stetig wiedergekäutes, beliebtes | |
Argument. Eine starke Breite aber nutzt nichts, wenn es an der Spitze | |
fehlt. | |
Und während fast überall anders die Stadien voller und voller werden, | |
erlebt Deutschland seit Jahren einen Zuschauerschwund, der durch die Bank | |
fast alle Erstligisten betrifft. Turbine Potsdam steht mit einem Schnitt | |
von 1.300 Leuten noch mit am besten da. Aktuell liegt der Gesamtschnitt bei | |
mickrigen 775 Menschen, nochmal 200 weniger als im vergangenen Jahr. In | |
Frankreich ist der Schnitt mittlerweile mehr als doppelt so hoch. Auch | |
England und Spanien konnten ihre Schnitte seit 2013 je verdoppeln. | |
Selbst die Uefa hat jetzt den Frauenfußball für sich entdeckt. In einer | |
schrägen YouTube-Kampagne namens #WePlayStrong lässt sie Spielerinnen | |
wöchentlich ihren Alltag filmen. Eines der Bundesliga-Gesichter ist Sarah | |
Zadrazil. „Echt cool“, findet sie das, „aber auch ein bisschen | |
anstrengend.“ | |
## Shootings im Abendkleid | |
Interessanterweise, vielleicht folgerichtig, hat die Frauenfußball-Werbung | |
der Uefa mit Fußball oft nicht viel zu tun: Die Frauen werden auf | |
Konzerten, beim Styling oder am Eiswagen gezeigt, sie kreischen und | |
hampeln, es könnte auch ein Lifestyle-Kanal sein. | |
Neben den anderen Spielerinnen, die sehr laut vor der Kamera rumalbern, | |
wirkt die Österreicherin ruhig und ernst, eher schüchtern. Es sei ihnen | |
vorgeschrieben, einmal pro Woche Fußball zu zeigen und einmal Lifestyle, | |
erzählt Zadrazil. „Ich finde das gut, die Mädchen sollen ja auch was von | |
unserem Leben sehen.“ Ob die rund 7.000 Abonnenten, die sich Shootings im | |
Abendkleid angucken, auch ins Stadion finden, ist dann allerdings eine | |
andere Frage. | |
Und außer YouTube? „Um wieder mehr Leute zu ziehen, bräuchten wir Erfolge�… | |
sagt Zadrazil. „Die Champions League würde uns attraktiver machen. Aber wir | |
wissen, welche Mittel wir haben im Vergleich zur Konkurrenz.“ Also hofft | |
sie, dass Bayern und Wolfsburg stolpern. Und Turbine bereitsteht. | |
6 Feb 2019 | |
## AUTOREN | |
Alina Schwermer | |
## TAGS | |
Frauensport | |
Fußball-Bundesliga | |
Frauenfußball | |
Frauen-Bundesliga | |
Turbine Potsdam | |
Frauenfußball | |
Rodeln | |
Ballon d'Or | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Frauenfußball Champions League: „Scheiße, warum wieder Lyon?“ | |
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg scheitern zum vierten Mal an Olympique | |
Lyon. Der Abstand zwischen den Spitzenteams ist erstaunlich groß. | |
Turbulenzen bei Tennis Borussia: Unvereinbar im Verein | |
Nach einer recht seltsamen Mitgliederversammlung steht der | |
Fußball-Oberligist vor der Zerreißprobe. Ein Wochenkommentar. | |
Rodeln der Frauen: Weltmeisterschaft der Deutschen | |
Die Rodlerin Natalie Geisenberger, 30, gewinnt wieder WM-Gold. Die Kollegin | |
Julia Taubitz, 22, wird Zweite und rückt ihr immer näher. | |
Sexismus beim Fußballpreis: Die Frage als Antwort | |
Bei der Verleihung des Ballon d’Or féminin wurde die norwegische | |
Fußballerin Ada Hegerberg zum „Twerken“ aufgefordert. Wo das Problem liegt? |