| # taz.de -- Kommentar Gespräche Taliban und USA: Demokratie ist nicht verhande… | |
| > Chance vertan: Für einen echten Frieden sollte die afghanische | |
| > Zivilgesellschaft mit am Verhandlungstisch sitzen. | |
| Bild: Sitzen nicht mit am Verhandlungstisch: Frauen in Afghanistan | |
| Nach sechs Tagen endete am Wochenende [1][die vierte Runde der | |
| Friedensgespräche] zwischen den Taliban und den USA. Es ist das erste Mal | |
| seit 9/11, dass die Taliban so lange und ernsthaft mit den USA verhandeln. | |
| Optimistisch gesehen, sind diese Gespräche eine großartige Gelegenheit, den | |
| 17-jährigen blutigen Krieg in Afghanistan zu beenden. Doch es ist | |
| gleichzeitig äußerst besorgniserregend, dass an allen vier Gesprächsrunden | |
| kein einziger Vertreter der afghanischen Regierung beteiligt war. | |
| Das Bedürfnis nach Frieden ist in Afghanistan unbeschreiblich groß. Aber | |
| für die große Mehrheit ist nur ein Frieden akzeptabel, bei dem die | |
| Errungenschaften der Jahre nach der Talibanherrschaft nicht untergraben | |
| werden. Ein Frieden mit Würde, der eine Rückkehr in das Grauen unmöglich | |
| macht. | |
| Die Afghanen haben in den letzten 17 Jahren viele Opfer gebracht, um in | |
| ihrem Land demokratische Strukturen aufzubauen. Frauen haben heute | |
| Freiheiten und Möglichkeiten, die sie vorher nicht hatten. Meinungs- und | |
| Medienfreiheit sind zumindest in der Verfassung garantiert. All diese | |
| Errungenschaften sind nicht verhandelbar – weder durch die USA noch durch | |
| die Taliban. | |
| Genauso wenig sollten in der Hektik dieser Gespräche die Opfer des | |
| 17-jährigen Krieges vergessen werden. Die Mörder von Tausenden Menschen | |
| dürfen sich nicht erneut der Bestrafung entziehen, wie dies bei der ersten | |
| Bonner Konferenz der Fall war. | |
| Die USA scheinen kein Problem damit zu haben, all das aufs Spiel zu setzen, | |
| um ihren Krieg in Afghanistan hinter sich zu lassen. Die Entscheidung über | |
| die politische Zukunft müssen aber die Afghanen selbst treffen. Um einen | |
| echten Frieden zu erreichen, müsste zunächst ein Team aus Afghanen gebildet | |
| werden, die über die nötigen Qualifikationen und die Legitimation verfügen, | |
| zu verhandeln. Zu diesem Team müssen zwingend auch Vertreter der | |
| Zivilgesellschaft, darunter auch Frauen gehören. Alles andere ist | |
| unausgewogen, einseitig und wird keinen dauerhaften Frieden bringen. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespraeche-zwischen-USA-und-Taliban/!5565593 | |
| ## AUTOREN | |
| Mortaza Rahimi | |
| ## TAGS | |
| Taliban | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Strafe | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Didier Fassins „Der Wille zum Strafen“: Die Irrationalität des Strafens | |
| Der Sozialwissenschaftler Didier Fassin kritisiert in „Der Wille zum | |
| Strafen“ unser Verständnis von Bestrafung und „persönlicher Schuld“. | |
| Tücken humanitärer Hilfe in Afghanistan: „An die Menschen denken“ | |
| Die Deutsche Welthungerhilfe appelliert daran, die Menschen am Hindukusch | |
| nicht zu vergessen. Hilfe sei weiter nötig und möglich. | |
| Gespräche zwischen Taliban und Russland: Auch Moskau spielt die Taliban-Karte | |
| Im Ringen um Frieden in Afghanistan hofiert nach der US-Regierung auch | |
| Russland die Taliban. Moskau lässt die Regierung in Kabul außen vor. | |
| Gespräche zwischen USA und Taliban: Über die Köpfe der Afghanen hinweg | |
| USA und Taliban wollen eine Nachkriegsordnung festlegen. Beobachter | |
| fürchten, dass die Demokratie nach dem Abkommen nicht lange anhalten wird. | |
| Gespräche zwischen USA und Taliban: „Signifikante Fortschritte“ | |
| Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban kommen voran. Zwar ist noch | |
| kein Waffenstillstand vereinbart, aber weitere Konsultationen sollen | |
| folgen. | |
| Gespräche zwischen USA und Taliban: Kein Durchbruch in Afghanistan | |
| In Abu Dhabi finden auf US-Initiative Gespräche für eine Konfliktlösung mit | |
| den Taliban statt – und bringen bisher keine greifbaren Ergebnisse. |