| # taz.de -- Gespräche zwischen USA und Taliban: „Signifikante Fortschritte“ | |
| > Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban kommen voran. Zwar ist | |
| > noch kein Waffenstillstand vereinbart, aber weitere Konsultationen sollen | |
| > folgen. | |
| Bild: US-Delegationsleiter Zalmay Khalilzad | |
| Kabul dpa | Die USA und Vertreter der radikalislamischen Taliban haben sich | |
| in der jüngsten [1][Gesprächsrunde] im Golfemirat Katar offenkundig | |
| angenähert. Nach sechstägigen Gesprächen schrieb der US-Delegationsleiter | |
| Zalmay Khalilzad am Samstag auf [2][Twitter], die Treffen seien produktiver | |
| als in der Vergangenheit gewesen. „Wir haben in wichtigen Fragen | |
| signifikante Fortschritte gemacht“, so Khalilzad. | |
| Er wolle auf dem Momentum aufbauen und die Gespräche in Kürze fortsetzen. | |
| Es gebe noch eine Anzahl an Problemen zu lösen. „Nichts ist vereinbart, bis | |
| alles vereinbart ist“, schrieb Khalilzad weiter. Dies beinhalte einen | |
| innerafghanischen Dialog zwischen Regierung und Taliban und einen | |
| umfassenden Waffenstillstand. Khalilzad gab an, nun nach Kabul zu reisen | |
| für weitere Konsultationen. | |
| Die Taliban bestätigten die Fortschritte in einer eigenen Erklärung. | |
| Solange der Abzug der internationalen Truppen jedoch nicht geklärt sei, | |
| seien Fortschritte in anderen Fragen unmöglich, hieß es darin weiter. Sie | |
| dementierten Medienberichte, wonach es bereits eine Einigung über einen | |
| Waffenstillstand und über die Aufnahme von Gesprächen mit der Regierung in | |
| Kabul gebe. | |
| Die fünfte Gesprächsrunde zwischen Taliban-Vertretern und Washington seit | |
| Juli 2018 hatte am Montag begonnen. Seit Sommer des Vorjahres bemühen sich | |
| die USA verstärkt darum, den langjährigen Konflikt über Verhandlungen zu | |
| lösen. In einer signifikanten Änderung seiner Politik nahm Washington | |
| Direktgespräche mit den Taliban auf. | |
| Davor hatten die USA stets erklärt, die Taliban sollten mit der | |
| afghanischen Regierung verhandeln, ein Friedensprozess müsse unter | |
| afghanischer Führung stattfinden. Sie betonten allerdings, ihre Gespräche | |
| sollten zu direkten Gesprächen zwischen den Taliban und der Regierung in | |
| Kabul führen. Die Taliban lehnten dies bisher stets ab und nannten Kabul | |
| ein „Marionettenregime“. | |
| 27 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespraeche-zwischen-USA-und-Taliban/!5557994 | |
| [2] https://twitter.com/US4AfghanPeace | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Verhandlungen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gespräche zwischen Taliban und Russland: Auch Moskau spielt die Taliban-Karte | |
| Im Ringen um Frieden in Afghanistan hofiert nach der US-Regierung auch | |
| Russland die Taliban. Moskau lässt die Regierung in Kabul außen vor. | |
| Kommentar Gespräche Taliban und USA: Demokratie ist nicht verhandelbar | |
| Chance vertan: Für einen echten Frieden sollte die afghanische | |
| Zivilgesellschaft mit am Verhandlungstisch sitzen. | |
| Anschlag auf Geheimdienst in Afghanistan: Viele offene Fragen | |
| Nach einem Taliban-Anschlag in Afghanistan variieren die Angaben über die | |
| Opferzahlen stark. Es ist nicht das erste Mal, dass Zweifel aufkommen. | |
| Gespräche zwischen USA und Taliban: Kein Durchbruch in Afghanistan | |
| In Abu Dhabi finden auf US-Initiative Gespräche für eine Konfliktlösung mit | |
| den Taliban statt – und bringen bisher keine greifbaren Ergebnisse. | |
| Kommentar Wahl in Afghanistan: Demokratie unter Druck | |
| Die Wahl für das Parlament in Kabul ist eine Chance für die Jugend. | |
| Zugleich ist klar: Scheitert die Wahl, scheitert das neue Afghanistan. |