| # taz.de -- Gebärmutter und Katholische Kirche: Bitte nicht zur Verhütung rau… | |
| > Der Vatikan sieht eine Gebärmutterentfernung jetzt lockerer. Für gesunde | |
| > Frauen sei der Eingriff aber weiter unzulässig. Klingt alles absurd? Ist | |
| > es auch. | |
| Bild: Im Interesse von katholischen Männern: die Gebärmutter | |
| Berlin taz | Für die Katholische Kirche ist eine Gebärmutterentfernung | |
| nicht mehr per se unzulässig. Das hat die Kongregation für die | |
| Glaubenslehre, eine Art Zentralbehörde der Institution, Ende 2018 | |
| beschlossen. Papst Franziskus hat dem ausdrücklich zusgestimmt. | |
| Die Glaubenskongregation selbst besteht aus 26 Mitgliedern – Kardinäle, | |
| Erzbischöfe und Bischöfe zusammensetzen. Aktuell haben diese Männer drei | |
| weibliche Konsultorinnen. Inwiefern diese oder andere Frauen oder | |
| Frauenärzt*innen zu Rate gezogen wurden, ist unklar. | |
| Im Jahr 1993 hat sich die Glaubenskongregation schon einmal mit dem Thema | |
| Gebärmutter beschäftigt. Damals hieß es, dass eine Organentfernung nur dann | |
| zulässig ist, wenn ansonsten die Gesundheit oder das Leben der Frau in | |
| Gefahr sei. Als nicht zulässig wurde eine Hysterektomie selbst dann | |
| bezeichnet, wenn eine Frau wahrscheinlich nur Risikoschwangerschaften haben | |
| kann. | |
| Genau diese Haltung ist jetzt gelockert, wie die Kongregation in einem | |
| erneuten [1][Schreiben an die Öffentlichkeit] darlegt: Wenn die ärztliche | |
| Gewissheit vorliegt, dass bei einer Frau eine Schwangerschaft nur zur | |
| Fehlgeburt führen würde, darf sie sich nun also mit dem Segen der | |
| Katholischen Kirche die Gebärmutter entfernen lassen. Denn hier ist die | |
| Fortpflanzung eines Paares ja sowieso nicht möglich. | |
| Ach ja genau, für alle nicht so katholisch Versierten: Die Fortpflanzung | |
| ist für die Katholische Kirche das hauptsächliche Ziel von Sexualität. Wenn | |
| das also nicht mehr möglich ist, aber auch nur dann, ist der Körper einer | |
| Frau für die katholische Kirche also so uninteressant genug, dass sie damit | |
| machen kann, was sie will. | |
| Zum Beispiel, sich die Gebärmutter entfernen zu lassen. Medizinisch wird zu | |
| diesem Eingriff eigentlich nur in Fällen wie Endometriose, Tumoren oder | |
| Geschwulste empfohlen. Als Verhütungsmethode, sozusagen gleichgesetzt mit | |
| der Sterilisation der Frau, zählt die Organentnahme sowieso offiziell | |
| nicht. | |
| 10 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2019/01/0… | |
| ## AUTOREN | |
| Juliane Fiegler | |
| ## TAGS | |
| Gebärmutter | |
| Feminismus | |
| Katholische Kirche | |
| Frauen | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Priester | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Krebs | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtstrukturen in Katholischer Kirche: Papst über Missbrauch von Nonnen | |
| Erstmals hat Papst Franziskus sexuellen Missbrauch von Nonnen durch | |
| Geistliche offen angesprochen. Das könnte Reform-Forderungen verstärken. | |
| Priesterin über katholische Traditionen: „Bei mir wirkt die Priesterweihe“ | |
| Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin | |
| weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert – und guter Dinge. | |
| Abtreibungsgesetz in Norwegen: „Weg von meiner Gebärmutter!“ | |
| Tausende NorwegerInnen demonstrieren für das 40 Jahre alte liberale | |
| Abtreibungsrecht. Es droht zum Opfer der Koalitionsverhandlungen zu werden. | |
| Forscher*innen melden Erfolg: Spermien gegen Gebärmutterkrebs | |
| Eine Studie verspricht Sensationelles: Männliche Samen heilen weibliche | |
| Unterleibskrankheiten. Doch was ist da tatsächlich dran? | |
| Feministische Philosophie und Körper: Müssen wir Butler verabschieden? | |
| In den 90er-Jahren verschwand der Körper aus dem Blick feministischer | |
| Philosophie. Judith Butler sei schuld, sagten viele. Jetzt ist er wieder | |
| da. |