| # taz.de -- Wetterlage in Bayern: Naturschnee nervt – nicht | |
| > Zuviel Schnee versperrt Straßen und Bahnstrecken. Doch er versteckt auch | |
| > menschgemachte Hässlichkeiten wie autogerechte Feriendörfer. | |
| Bild: Es sieht aus wie ein Kunstwerk – das kann nur Schnee | |
| Mit dem Schnee ist es so eine Sache in den bayerischen Alpen und den | |
| vorgelagerten Orten. Einerseits ist man stolz, dass man mehr davon hat als | |
| andere Landesteile, auch wenn es früher freilich noch mehr, noch besser | |
| war. Alle kennen jemanden, der schöne Geschichten davon erzählen kann, dass | |
| früher die Winter weißer waren. Und sowieso reden fast alle über den | |
| Schnee, wenn er fällt. | |
| [1][Man braucht ihn für den Wintersport]. Deswegen sind die meistens nicht | |
| mit ihm zufrieden. Mal ist es zu kalt, dann verbindet sich der Schnee nicht | |
| mit dem Untergrund, er wird beim ersten Carvingschwung mit den neuen Skiern | |
| talwärts geweht. Mal ist er zu nass und das schöne Pulverschneegefühl | |
| stellt sich auch dann nicht ein, wenn es besonders viel schneit. Als Träger | |
| für Sportgeräte ist der Schnee einfach sehr unzuverlässig. Da ist es fast | |
| schon besser, wenn es gar nicht schneit. | |
| Schnee gibt es ja trotzdem in den Skigebieten. Technischer Schnee wird der | |
| genannt, er kommt des [2][Nachts aus lärmenden Kanonen]. Die Annahme, dass | |
| es für die auf Skitourismus setzenden Gemeinden gar nicht genug Schnee | |
| geben kann, stimmt schon lange nicht mehr. | |
| Naturschnee nervt. Da muss es gar nicht so viel schneien wie in diesen | |
| Tagen, wo Straßen und Bahnstrecken gesperrt sind und teils höchste | |
| Lawinengefahr herrscht. Den Leuten in den eingeschneiten Gebieten ist | |
| natürlich nur das Beste zu wünschen, ihnen möge nichts passieren, sie | |
| sollen genug zum Essen haben und am besten eine nicht unterbrochene | |
| Stromleitung, damit sie abends in den TV-Nachrichten sehen können, wie | |
| katastrophal es bei ihnen zugeht. | |
| Es wird ihnen wahrscheinlich gefallen, was sie da sehen. Denn die von | |
| Bundesstraßen zerschnittenen Dörfer, die von Gewerbegebieten umzingelten | |
| Marktgemeinden, die autogerechten Ferienorte, sie sehen unter der | |
| schneeweißen Haube so aus, wie sie sonst schon lange nicht mehr aussehen: | |
| malerisch. Direkt schade dann doch, dass es bald schon wieder tauen wird. | |
| 10 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wintersport-und-Klimawandel/!5554906 | |
| [2] /Schneemangel-im-Wintersport/!5474142 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| Extremwetter | |
| Winterzeit | |
| Schneesturm | |
| Lawine | |
| Lawine | |
| Schnee | |
| Skitourismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schnee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lawinengefahr in den Alpen: „Es ist gut, dass die Berge wild sind“ | |
| Der Schneefall sorgt in den Alpen für Gefahren. Tiere sind angepasst, | |
| Menschen hilft Wissen. Wenn da nicht der Klimawandel wäre. | |
| Schneechaos und Klimawandel: Warme Luft ist feuchtere Luft | |
| Die Alpenregion versinkt im Schnee. Welchen Anteil der Klimawandel daran | |
| haben kann, erklärt Peter Hoffmann vom Potsdam-Institut für | |
| Klimafolgenforschung. | |
| Schneechaos in Süddeutschland: Rhapsodie in Weiß | |
| Katastrophe oder, ja mei, ein Winter eben. Seit Sonntag versinkt Bayern im | |
| Schnee. Die Schule fällt aus und die Räumdienste sind in Hochbetrieb. | |
| Klimawandel im Harz: Sport ohne Winter | |
| Nach 49 Jahren gibt der Betreiber des Naturschnee-Skigebietes auf dem | |
| Sonnenberg auf. Nun braucht der Harz Konzepte für einen nachhaltigen | |
| Tourismus. | |
| Wintersport und Klimawandel: Nun also Snowtuning | |
| Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie | |
| Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels. | |
| Schneemangel im Wintersport: „Frau Holle“ unter Strom | |
| Wintersport im Klimawandel: Der Deutsche Skiverband betreibt zwei Fabriken, | |
| um Loipen, Sprungschanzen und Pisten mit Schnee zu versorgen. |