| # taz.de -- Wortführer der Gelbwesten in Paris: Polizei nimmt Éric Drouet fest | |
| > Dem 33-Jährigen wird vorgeworfen, eine unerlaubte Kundgebung organisiert | |
| > zu haben. Die linke Opposition sieht einen politischen Polizeieinsatz. | |
| Bild: Würde gerne den Präsidentenpalast stürmen: Eric Drouet vor einigen Tag… | |
| Paris taz | Einer der Wortführer der französischen Protestbewegung der | |
| Gilets jaunes ist am Mittwochabend in der Nähe der Place de la Concorde in | |
| Paris festgenommen worden. Éric Drouet ist eines der bekanntesten Gesichter | |
| der Gelbwesten-Bewegung und für seine radikalen Äußerungen bekannt. | |
| Er soll mit etwa 50 anderen Gelbwesten auf dem Weg zu einer | |
| Gedenkveranstaltung für die Opfer der Proteste der vergangenen Wochen | |
| gewesen sein, als die Polizei ihn in Gewahrsam nahm. Der Grund der | |
| Festnahme lautet: Organisation einer unerlaubten Kundgebung. | |
| Die Massenproteste der Gelbwesten-Bewegung hatten Frankreichs | |
| Staatspräsidenten Emmanuel Macron [1][in den vergangenen Monaten unter | |
| Druck gesetzt]. Besonders in Paris kam es dabei auch zu gewaltsamen | |
| Ausschreitungen. Ursprünglich hatten sich die Proteste an den Plänen der | |
| französischen Regierung entzündet, die Ökosteuer auf Benzin zu erhöhen. | |
| Macron hatte zwar zuletzt [2][eingelenkt,] doch kommt es weiterhin zu | |
| Protesten. | |
| Der 33-jährige Lkw-Fahrer Drouet aus Melun im Südosten von Paris war | |
| während der letzten Monate etwa mit dem Aufruf aufgefallen, den | |
| Élysée-Präsidentenpalast zu erstürmen. Er war deswegen am 22. Dezember ein | |
| erstes Mal im Verlauf einer Demonstration festgenommen worden. Sein Prozess | |
| wegen „Teilnahme an einer Versammlung zu beabsichtigter Gewalt oder | |
| Sachbeschädigung“ und Besitz eines Gegenstands, der als Waffe dienen | |
| könnte, soll im Juni stattfinden. Ihm wird vorgeworfen, er stifte zu | |
| Unruhen oder gar zum Aufstand an. | |
| ## „Völlig willkürlich“ | |
| Die Festnahme sei „völlig ungerechtfertigt und willkürlich“, erklärte | |
| Drouets Anwalt in der Nacht zu Donnerstag. Die Regierung verteidigte | |
| hingegen das Vorgehen gegen Drouet, der sich am Donnerstagvormittag noch | |
| in Gewahrsam befand. Wirtschaftsminister Bruno Le Maire sagte im Sender | |
| France Inter, der 33-Jährige habe „nicht den Rechtsstaat respektiert“, | |
| indem er eine nicht angemeldete Demonstration organisiert hatte. Der | |
| Parteichef der linken „France insoumise“, Jean-Luc Mélenchon, protestierte | |
| gegen „Missbrauch der Macht“ und einen politischen Polizeieinsatz. | |
| Die Aussicht auf eine exemplarische Strafe scheint Drouet keineswegs | |
| eingeschüchtert zu haben. Er schlägt bereits neue Aktionen vor, namentlich | |
| eine Demonstration am 12. Januar im Business-Viertel La Défense im Westen | |
| von Paris. | |
| Auch ohne solche Appelle gehen die Protestaktionen der Gilets jaunes in der | |
| Provinz weiter. Unter anderem haben Gruppen von Gelbwesten die Ein- und | |
| Ausfahrten von Treibstofflagern bei Rouen und Bordeaux blockiert. Diese | |
| sind für den Nachschub der Tankstellen von strategischer Bedeutung. Die | |
| Staatsführung will nun offenbar auf die harte Tour durchgreifen, um dem | |
| Gelbwesten-Spuk ein Ende zu setzen. Sie geht dabei das Risiko ein, Drouet | |
| zum „Märtyrer“ zu machen. Das belegen die Reaktionen, die auf seine zweite | |
| Festnahme folgten. | |
| Am Donnerstagnachmittag wurde Drouet wieder aus dem Polizeigewahrsam | |
| entlassen. „Alles, was hier passiert, ist politisch“, sagte er anschließend | |
| vor Journalisten. | |
| 3 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-in-Frankreich/!5556632 | |
| [2] /Kommentar-Macron-zu-Gelbwesten/!5558183 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gelbwesten | |
| Protest | |
| Festnahmen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| EU-Politik | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Sie fordern eine bessere Demokratie | |
| Nach acht Wochen der teils gewaltsamen Proteste werden konkrete politische | |
| Ziele der Demonstrationen erkennbar. Die Regierung will nun zuhören. | |
| „Gelbwesten“ in Frankreich: Protest hält an | |
| In Paris kommt es zu Zusammenstößen zwischen „Gelbwesten“ und der Polizei. | |
| Von ihrer Stärke im Herbst 2018 ist die Protestbewegung aber weit entfernt. | |
| Die EU und der Aufstieg der Populisten: In Brüssel brennt die Hütte | |
| Deutschland, Frankreich und Belgien galten als Bollwerke gegen | |
| Rechtspopulisten. Doch vor der Europawahl herrscht auch hier | |
| Ausnahmezustand. | |
| Debatte Revolution und Individualismus: Die kommenden Aufstände | |
| Das herrschende System scheint vielen nicht einmal in kühnen Fantasien | |
| überwindbar. Revolten der Zukunft werden flüchtig sein – wie Feuerwerke. | |
| Abgehängt in Frankreich: Frustriert auch ohne gelbe Weste | |
| Fünf Millionen Franzosen leben in sogenannten Problemvierteln. Ihr Alltag | |
| ist geprägt von Armut, Kriminalität und Polizeigewalt. | |
| Protest in Frankreich: Gelbe Westen bekommen Flügel | |
| In der Gelbwesten-Bewegung bilden sich zwei Strömungen heraus. Obwohl die | |
| Proteste abnehmen, bleibt die Wut auf die politische Führung. |