| # taz.de -- LKA-Ermittlungen in Frankfurt: Offenbar weitere Durchsuchung | |
| > Nach Medienberichten hat es im Zusammenhang mit dem mutmaßlich | |
| > rechtsextremen Netzwerk in der Frankfurter Polizei eine weitere | |
| > Durchsuchung gegeben. | |
| Bild: Nach dem Bekanntwerden eines möglichen rechten Netzwerkes ermittelt nun … | |
| Osnabrück/Berlin afp/taz | Womöglich weitet sich der Polizeiskandal um | |
| [1][mutmaßlich rechtsextremistische Frankfurter Polizisten] aus. [2][Nach | |
| Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)] ist eine weitere | |
| Polizeidienststelle im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf durchsucht | |
| worden. Die FAZ berichtet, die Durchsuchung stehe möglicherweise im | |
| Zusammenhang mit einem Beamten, der zu dem Frankfurter Polzeinetzwerk | |
| gehört haben soll. Zudem würden weitere Verdachtsfälle in anderen Präsidien | |
| polizeiintern geprüft. Das Polizeipräsidium äußerte sich zunächst nicht | |
| dazu, berichtet die FAZ. | |
| Die Grünen fordern im Zuge des Falls die Einsetzung unabhängiger | |
| Polizeibeauftragter auf Bundes- und Länderebene. Die innenpolitische | |
| Sprecherin der Grünen, Irene Mihalic, sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung | |
| (NOZ), jeder Polizeibeamte solle bei solchen Beauftragten „frühzeitig und | |
| auf Wunsch auch anonym Hinweise auf solche Entwicklungen geben“ können. | |
| Der Beauftragte müsse außerhalb der Behördenhierarchie stehen, damit er | |
| Mängel und Fehlverhalten der Polizei aufklären und untersuchen könne, sagte | |
| Mihalic. „Dies würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, schon sehr früh | |
| Hinweise auf Fehler zu erhalten.“ Vorbild könne auf Bundesebene der | |
| Wehrbeauftragte sein, der beim Bundestag angesiedelt ist. | |
| Derweil warnte der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, | |
| Mathias Middelberg, davor, die Polizei unter Generalverdacht zu stellen. | |
| „Unsere Polizei ist auf dem rechten Auge ebenso wenig blind wie auf dem | |
| linken“, sagte er der NOZ. | |
| ## „Kein Generalverdacht“ | |
| Er sei sicher, dass den „in der Tat beunruhigen Vorwürfen ohne falsche | |
| Rücksichtnahme durch die zuständigen Behörden umfassend nachgegangen“ | |
| werde, sagte der CDU-Politiker. Es wäre aber „absurd“, aus den Vorfällen … | |
| Frankfurt „einen Generalverdacht gegen unsere Polizei abzuleiten“. | |
| Zuvor war gegen fünf Frankfurter Polizisten der Verdacht des | |
| Rechtsradikalismus laut geworden. Sie sollen [3][rechtsextreme | |
| Chatnachrichten] ausgetauscht haben. Bundesjustizministerin Katarina Barley | |
| (SPD) bezeichnete den Verdacht rechtsradikaler Strukturen bei der Polizei | |
| als „erschreckend“ und forderte umfassende Aufklärung. | |
| 18 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staatsschutz-ermittelt-gegen-Beamte/!5556622 | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/polizeiskandal-in-frankfurt-weitet-s… | |
| [3] /Rechte-Polizisten-Gang-in-Frankfurt/!5556770 | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Frankfurt/Main | |
| Hessen | |
| Seda Basay-Yildiz | |
| Polizei | |
| Polizei | |
| Rechtsextremismus | |
| Janine Wissler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Innenausschuss zur Polizeiaffäre: Ein Skandal erster Ordnung | |
| Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen | |
| Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen. | |
| Rechte Polizisten-Gang in Frankfurt: Rechte statt Demokraten | |
| Die Frankfurter Polizeiaffäre weitet sich aus. Rechtsextreme bei der | |
| Polizei sind keine Einzelfälle. Nur: Statistiken dazu werden nicht geführt. | |
| Rechte Polizisten-Gang in Frankfurt: Hakenkreuze und Hitlerbilder | |
| Eine NSU-Anwältin bekommt Drohbriefe, BeamtInnen tauschen | |
| verfassungsfeindliche Bilder aus – und Hessens Innenminister will es | |
| verbergen. | |
| Staatsschutz ermittelt gegen Beamte: Nazi-Drohbrief aus Polizeikreisen? | |
| Eine Drohung gegen die Anwältin Seda Başay-Yıldız soll von Frankfurter | |
| Polizisten stammen. Sie betrieben wohl auch einen rechtsextremen Chat. |