| # taz.de -- „Some Rap Songs“ von Earl Sweatshirt: Reime lieber verschwurbelt | |
| > Den Verwertungsmechanismen von Streaming-Plattformen entgegengestellt: | |
| > Der kalifornische Rapper Earl Sweatshirt und sein neues Album. | |
| Bild: Geht seinen eigenen Weg: Thebe Neruda Kgositsile alias Rapper Earl Sweats… | |
| Streaming beeinflusst Künstler und ihre Musik direkt. Gerade bei | |
| HipHop-Alben ist dieses ökonomische Phänomen zu beobachten. Mehr Songs | |
| bedeuten mehr Klicks, bedeuten letzten Endes mehr Geld. Ein Song mit | |
| schnellem Höhepunkt bedeutet mehr Erfolg. Drake und die US-Rapcrew Migos | |
| haben mit ihren Alben in Überlänge voller Ausschussware 2018 gezeigt, wie | |
| Musik darunter leiden kann, wenn sich Künstler zu schnell an die | |
| veränderten Marktbedingungen anpassen. | |
| Der kalifornische Rapper Earl Sweatshirt ist mit seinen 24 Jahren einer, | |
| der schon mehr Antihaltung an den Tag legt. Earl Sweatshirt muckt auf, | |
| produziert sperrige Songs, produziert und rappt verschwurbeltes Zeug. Noch | |
| schöner: Ihm ist das Business völlig egal. Mit „Some Rap Songs“ | |
| veröffentlicht der US-Rapper nun sein drittes und gleichzeitig sein | |
| unzugänglichstes Album – es erscheint sogar im Format Kassette. | |
| Genau genommen sind die 15 Songs auf „Some Rap Songs“ gar keine richtigen | |
| Songs. Eher schon ist „Some Rap Songs“ eine Ansammlung roh produzierter, | |
| oft nicht mal zwei minütiger Skizzen. Da ist nichts auf Hitradio-Powerplay | |
| poliert, auch für den Club ausgelegte Basslines gibt es keine und | |
| Mitgröhlhooklines schon gar nicht. Für die Playlisten von | |
| Streaminganbietern hat er sich damit disqualifiziert. | |
| Sweatshirt sorgt dafür, dass die von ihm produzierten Beats ruckeln und | |
| rauschen. Drumsamples sind neben dem Takt platziert, Vocal-Loops | |
| wiederholen sich immer wieder und klingen dabei immer verzweifelter. Das | |
| gesamte Album wirkt wie eine Absurditätenschau der Sounds, die im Einzelnen | |
| dissonant klingen, aber schaurig-schön, nachdem sie von Sweatshirt | |
| miteinander kombiniert wurden. | |
| Mit seinen sperrigen Rumpelbeats voller Soul steht Sweatshirt in einer | |
| Tradition mit dem Sound von Flying Lotus’ Brainfeeder-Label. Und natürlich | |
| steht die Musik noch immer in Verbindung mit Odd Future, jenem | |
| selbstzerstörerischen Freundeskreis, der seit 2007 mit schockierenden | |
| Videos und ebensolchen Reimen zuerst Los Angeles aufgeschreckt hat und dann | |
| die ganze Welt. Neben Frank Ocean, The Internet und Tyler The Crestor | |
| gehörte auch Earl Sweatshirt zum Kollektiv Odd Future. | |
| ## Geprägt von Wut, makabren Erzählungen | |
| Interessant ist, dass die anderen genannten Künstler ästhetisch immer | |
| zugänglicher geworden sind, während Sweatshirt sich genau umgekehrt | |
| entwickelt hat. Nach seinem Debüt-Mixtape „Earl“ von 2010 wurde er von | |
| seiner Mutter wegen seiner angeblichen Drogensucht für knapp eineinhalb | |
| Jahre in ein Erziehungs-Bootcamp auf Samoa geschickt. In dieser Zeit hatten | |
| Odd Future ihren Durchbruch. Sweatshirt musste hilflos zuschauen. | |
| Vielleicht sind seine Veröffentlichungen seit seiner Rückkehr in die USA | |
| auch deswegen so geprägt von Wut, makabren Erzählungen und | |
| Selbstunsicherheit. | |
| In seinen Reimen wirkt Sweatshirt emotionslos, weil seine Stimme | |
| gleichgültig in der immer gleichen Tonlage über die Beats gleitet. Manchmal | |
| klingt er dabei wie eine lethargische Version des legendären New Yorker | |
| Rappers Guru. Doch das Lethargische, das mit der Zeit meditativ wirkt, ist | |
| nur die Oberfläche. An Sweatshirts Lyrics ist zu hören, dass es in ihm | |
| brodelt, dass er gerne schreien würde, aber nicht der Typ dafür ist. Gleich | |
| in den ersten Zeilen des Auftaktsongs „Shattered Dreams“ thematisiert er | |
| seine mentalen Probleme und bleibt danach introspektiv und introvertiert. | |
| Mit „Some Rap Songs“ hat Sweatshirt sich einen zur Musik gewordenen | |
| HipHop-Schutzraum geschaffen, in dem er wütend sein kann, ohne zu schreien. | |
| Seine Gefühle überträgt er in die Sperrigkeit der Sounds und der Texte. | |
| Einen solchen Schritt hat sich in diesem Jahr kein anderer US-Rapper | |
| getraut, doch gerade so entsteht doch große Kunst. Interessant ist nun, | |
| dass Sweatshirts Unangepasstheit auf den Streamingdiensten trotzdem | |
| funktioniert. Knapp 2,2 Millionen Menschen hören seine Songs bei Spotify. | |
| Das ist amtlich. „Some Rap Songs“ zeigt auch, dass es für Künstler mögli… | |
| ist, Gehör zu bekommen, ohne sich anzupassen. | |
| 23 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Johann Voigt | |
| ## TAGS | |
| Rap | |
| Earl Sweatshirt | |
| Streaming | |
| Musikindustrie | |
| Nordirland | |
| HipHop | |
| Funk | |
| Edan | |
| Baudrillard | |
| HipHop | |
| Taylor Swift | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skandal um nordirische Rapper Kneecap: Warten auf den Übersetzer | |
| Die kontroverse Belfaster Rapcrew Kneecap verklagt die britische | |
| Staatssekretärin Kemi Badenoch. Sie habe den Künstlern Fördergeld | |
| vorenthalten. | |
| Neues Rapalbum von Earl Sweatshirt: Fakten, auf Vinyl gepresst | |
| „Sick“, das neue Album von US-Rapper Earl Sweatshirt, bekennt sich | |
| facettenreich zur Geschichte des HipHop und verzichtet auf Starallüren. | |
| Funkquintett The Internet aus L.A.: Momente von Hypnose | |
| Das Funk- und Soulquintett The Internet aus Los Angeles spielte in Berlin. | |
| Am besten ist die Band, wenn sie stoisch und krautig klingt. | |
| US-HipHop-Weirdo Edan auf Tour: Aufs Aufräumen keine Lust | |
| Produzent Edan Portnoy und Rapper Homeboy Sandman machen HipHop für Slacker | |
| und Möchtegern-Influencer. Nun kommt das Duo auf Tour. | |
| Neues Album der US-Band Deerhunter: Zehn Songs über das Verschwinden | |
| Trotz Baudrillard und Endzeitstimmung: Mit „Why Hasn’t Everything Already | |
| Disappeared?“ liefert Deerhunter ihr bislang zugänglichstes Album. | |
| Neues Album von Tyler, The Creator: Verschwende deine Tugend | |
| Dicke Hose statt soziales Gewissen: Der kalifornische Rapper Tyler, The | |
| Creator präsentiert sein neues Album „Cherry Bomb“. | |
| Rassismus-Vorwürfe gegen Taylor Swift: Eine Frage der Interpretation | |
| Die US-Sängerin Taylor Swift hat ein Video zu ihrem neuen Song „Shake it | |
| Off“ veröffentlicht. Die Darstellung verschiedener Stereotype erntet | |
| Kritik. | |
| Hip-Hop-Kollektiv "Odd Future": Homophobes Tourette-Syndrom | |
| Die Rapper Odd Future aus Los Angeles sind jung, hyperaktiv und | |
| Mittelschicht. "Kill People, burn shit, fuck school" – in ihren Texten | |
| leben sie Gewaltfantasien aus. |