| # taz.de -- Landesverfassungsgericht: Das Modell Juli Zeh | |
| > Berliner Parlamentarier zeigen sich offen dafür, wie gerade im | |
| > Brandenburger Landtag auch in der Hauptstadt Promis von außen ins | |
| > Verfassungsgericht zu wählen. | |
| Bild: Wird künftig neben dem Schreiben auch richten: die neue Verfassungsricht… | |
| Führende Rechtspolitiker im Abgeordnetenhaus haben sich offen für die Idee | |
| gezeigt, auch an den Berliner Verfassungsgerichtshof prominente | |
| Persönlichkeiten außerhalb juristischer Berufe zu holen. Der Brandenburger | |
| Landtag hatte zuvor Juli Zeh, eine von Deutschlands meistgelesenen | |
| Schriftstellerinnen zum Mitglied des Verfassungsgericht des Landes gewählt. | |
| „Ich kann mir vorstellen, dass man da den Blick weitet“, sagte der taz der | |
| rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Sven Kohlmeyer. Ähnlich | |
| äußerten sich Benedikt Lux (Grüne) und Sven Rissmann (CDU). | |
| Das Verfassungsgericht besteht in Berlin wie in Potsdam aus neun | |
| Mitgliedern, die das Parlament auf Vorschlag der Fraktionen wählt und die | |
| dafür eine Zwei-Drittel-Mehrheit brauchen. In Berlin, wo das Gericht in den | |
| nächsten Monaten etwa entscheiden muss, ob das [1][Volksbegehren zu mehr | |
| Videoüberwachung] verfassungsgemäß und damit zulässig ist, dauert ihre | |
| Amtszeit sieben, in Brandenburg zehn Jahre. Drei der neun Mitglieder müssen | |
| Berufsrichter an anderen Gerichten sein. Drei weitere das zweite | |
| juristische Staatsexamen haben, wodurch sie auch als Berufsrichter arbeiten | |
| könnten. | |
| ## Drei Mitglieder können laut Verfassung Laien sein | |
| Für die drei verbleibenden Mitglieder aber macht die [2][Verfassung] weder | |
| in Berlin noch in Brandenburg Vorgaben. „Da haben sich die Leute, die die | |
| Verfassung geschrieben haben, ja wohl etwas bei gedacht, dass sie das so | |
| formuliert haben“, sagt CDU-Mann Rissmann. Jenen ging es offensichtlich | |
| darum, auch vox populi, Volkes Stimme, an grundlegenden Fragen des Landes | |
| zu beteiligen: Nicht-Juristen, die aber dennoch einen klaren Blick auf die | |
| Dinge haben. | |
| „Umgesetzt ist das allerdings nur wenig“, räumt Rissmann ein. | |
| Grünen-Rechtspolitiker Benedikt Lux verweist darauf, dass man immerhin auch | |
| Hochschuldozenten in das Gericht holte. Neben den drei Berufsrichtern mit | |
| Präsidentin Sabine Schudoma, die zugleich Präsidentin des | |
| Landessozialgerichts ist, gibt es drei Rechtsanwälte, eine | |
| Rechtsprofessorin von der Hochschule für Wirtschaft und Recht, einen | |
| Oberverwaltungsgerichtschef a.D. Ebenfalls Rechtsanwalt war ein in diesem | |
| Jahr verstorbenes Mitglied. Jura-Laien sind, obwohl die Verfassung sie ja | |
| ausdrücklich zulässt, nicht vertreten. | |
| ## Dresen und Havemann | |
| Brandenburg handhabt das schon länger anders. 2012 wählte der Landtag in | |
| Potsdam Andreas Dresen zum Verfassungsrichter, den Regisseur so bekannter | |
| Filme wie „Sommer vorm Balkon“ oder „Halbe Treppe“. Dresen hat zwar | |
| studiert, aber nicht Jura, sondern Regie. Schon 1999 hatte das Parlament | |
| auf Vorschlag der PDS den Sohn des DDR-Regimekritikers Robert Havemann, | |
| Florian Havemann zum Richter gewählt. | |
| Die am Mittwoch gewählte Schriftstellerin Juli Zeh ist zwar durch ihre | |
| viele 100.000 Mal verkauften Bücher bekannt geworden, vor allem das | |
| brandenburgische Dorf-Epos „Unterleuten“. Jura-Profi ist sie dennoch: Zeh | |
| studiert Rechtswissenschaften, absolvierte das Jura-Refendariat und die | |
| beiden nötigen Staatsexamen, sattelte noch einen internationalen | |
| Master-Rechtsabschluss drauf, denn LLM, und erwarb den Jura-Doktortitel. | |
| Doch auch diese Variante – juristisch ausgebildet, aber in anderen Berufen | |
| oder gesellschaftlichen Bereichen vorbildhaft tätig – fehlt am Berliner | |
| Verfassungsgericht. SPD-Rechtsexperte Kohlmeyer, selbst neben seinem | |
| Abgeordnetenmandat als Anwalt tätig, nennt die Entscheidung für Zeh „eine | |
| großartige Wahl, die die Brandenburger Kollegen getroffen haben.“ Das könne | |
| „einen anderen Blick auf die Dinge“ bringen. Kohlmeyer mag damit nicht die | |
| jetzige Zusammensetzung kritisieren – „wir haben eine exzellente Auswahl | |
| von Richterin am Verfassungsgericht.“ | |
| ## Drei Richterstellen 2019 zu besetzen | |
| Sein CDU-Kollege Rissmann erkennt auch den manchmal erhellenden Blick von | |
| außerhalb, warnt aber davor, sich an Prominenz zu orientieren, um der | |
| Arbeit des Gerichts mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen: „Einen Promi nur | |
| wegen der Prominenz zu berufen, ist nicht sinnvoll.“ Es komme auf die | |
| jeweilige Gestalt an, „weil Persönlichkeit fehlende Fachlichkeit | |
| ausgleichen muss“, sagt Rissmann. | |
| Die nächste Möglichkeit, an der Zusammensetzung des Gerichts etwas zu | |
| ändern, besteht nächstes Jahr. Die neun Mitglieder werden nicht alle | |
| zusammen, sondern – ähnlich dem US-Senat – jeweils nur zu einem Teil | |
| gewählt. Das soll eine gewisse Kontinuität und bessere Arbeitsfähigkeit | |
| gewährleisten. Eine Wiederwahl ist anders als in der Politik allerdings | |
| ausgeschlossen. | |
| Kommendes Jahr sind so drei der neun Plätze in Berlin neu zu besetzen. Wer | |
| das Vorschlagsrecht dazu hat, lässt die Verfassung offen. „Das obliegt dem | |
| politischen Geschick der Fraktionen“, sagt der Sprecher des | |
| Abgeordnetenhauses, Ansgar Hinz. In der SPD-Fraktion geht man davon aus, | |
| dass die SPD dran ist, zwei der Posten zu besetzen, darunter den | |
| Gerichtsvorsitz, die AfD einen. Die befragten Rechtspolitiker mochten sich | |
| aber nicht darauf fest legen, dass es tatsächlich so kommen wird. | |
| 13 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sicherheit-in.berlin | |
| [2] https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/verfassung/artikel… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Juli Zeh | |
| Verfassungsgericht | |
| Staatsexamen | |
| Verfassungsgericht | |
| Brandenburg | |
| Juli Zeh | |
| Videoüberwachung | |
| Juli Zeh | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Richterinnenwahl in Berlin: CDU mal in guter Verfassung | |
| Nach dem Eklat um die Wahl einer Verfassungsrichterin findet die neue | |
| Kandidatin der Linksfraktion eine breite Mehrheit – auch die CDU stimmt zu. | |
| Theodor Fontane und Brandenburg: Fast unverfälscht | |
| Mit seiner spezifischen Art hat Theodor Fontane dem Tourismus in | |
| Brandenburg den Weg geebnet. Eine Wanderung um den Stechlinsee. | |
| Juli Zeh wird Landesverfassungsrichterin: Unter Richtern statt Unterleuten | |
| Bekannt ist Juli Zeh als Autorin zahlreicher Romane. Sie ist aber auch | |
| promovierte Juristin – und neue Richterin am Verfassungsgericht in Potsdam. | |
| Videoüberwachung: Volksbegehren kommt vor Gericht | |
| Der Senat will das Volksbegehren für mehr Videoüberwachung vom | |
| Verfassungsgerichtshof prüfen lassen. Die CDU-Fraktion protestiert heftig. | |
| Neuer Roman von Juli Zeh: Da stinkt doch was in Unterleuten | |
| In ihrem Roman „Unterleuten“ entwirft Juli Zeh eine dörfliche | |
| Gesellschaftsstruktur, die in Schieflage gerät, als ein Windpark gebaut | |
| werden soll. |