| # taz.de -- Nach Anschlag in Straßburg: Frankreich appelliert an Gelbwesten | |
| > Nach der Attacke von Straßburg drängt Paris zur Mäßigung. Trotz Macrons | |
| > Zugeständnissen mobilisieren einige ProtestlerInnen weiter. | |
| Bild: Die Bewegung ist gespalten: Einige Gelbwesten rufen zum Einlenken auf, an… | |
| Straßburg/Paris taz | Auch am Donnerstag wurde im französischen Elsass | |
| sowie in der deutschen und schweizerischen Nachbarschaft mit einem hohen | |
| Polizeiaufgebot nach Chérif Chekatt gefahndet. Er wird verdächtigt, [1][am | |
| Dienstagabend im Zentrum von Straßburg auf Passanten geschossen] und dabei | |
| drei Menschen getötet und dreizehn verletzt zu haben. Um die Fahndung zu | |
| beschleunigen, hat die Polizei beschlossen, [2][das Foto und den vollen | |
| Namen des mutmaßlichen Täters zu veröffentlichen]. Zudem wurden mehrere | |
| Angehörige des mutmaßlichen Täters festgenommen. | |
| Der Gesuchte war in der Vergangenheit 27 Mal wegen Diebstahls verurteilt | |
| worden, auch in Deutschland. Angeblich kam er in einer französischen | |
| Haftanstalt in Kontakt mit radikalen Islamisten. Die Behörden registrierten | |
| ihn daher als Fiche S. in der Datenbank für gefährliche Staatsfeinde. | |
| Dieses Täterprofil wirft in Frankreich viele Fragen auf. Von ganz rechts | |
| kommt der Ruf nach einer präventiven Inhaftierung und einer Abschiebung von | |
| registrierten ausländischen Sympathisanten des islamistischen Terrors. | |
| Der Anschlag fällt in politisch schwierige Zeiten in Frankreich. [3][Seit | |
| Wochen demonstrieren die Gilets jaunes (Gelbwesten)] für | |
| Steuererleichterungen und geringer Lebenshaltungskosten. Die französische | |
| Regierung kann die Gleichzeitigkeit dieser beiden Extremereignisse – Terror | |
| und Proteste – nicht ignorieren. | |
| ## Angesichts der Ereignisse müsse Bewegung nun enden | |
| Manchmal entsteht gar der Eindruck, dass sie hofft, dass die Angst vor | |
| Attentaten die Spaltung der Nation verhindern kann. „Die französische | |
| Staatsführung hat zum jetzigen Zeitpunkt nicht beschlossen, die | |
| Demonstrationen (der Gelbwesten) zu verbieten“, erklärte Regierungssprecher | |
| Benjamin Griveaux. Zugleich appellierte er an die Protestierenden, nach dem | |
| Attentat von Straßburg vernünftig zu sein und auf weitere öffentliche | |
| Kundgebungen am Wochenende zu verzichten. | |
| Vor allem in Paris. Dort kam es an den vergangenen zwei Wochenenden zu | |
| [4][schweren Krawallen]. Zudem mahnte er an, dass die Ordnungskräfte nach | |
| ihren Einsätzen bereits müde und angesichts der mutmaßlich terroristischen | |
| Attacke erneut gefordert seien. | |
| Vor Griveaux hatte Justizministerin Nicole Belloubet die Ansicht geäußert, | |
| aufgrund der dramatischen Ereignisse in Straßburg müsse jetzt die Bewegung | |
| der Gelbwesten enden. Außerdem habe Präsident Emmanuel Macron mit seinen | |
| Zusagen die Voraussetzungen für Gespräche geschaffen. Es ist keineswegs | |
| sicher, dass diese Zugeständnisse ausreichen. Während einige bekannte | |
| Gelbwesten zum Einlenken aufrufen, mobilisieren andere im Netz für eine | |
| Großkundgebung am Samstag in Paris. | |
| 13 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terrorverdacht-in-Frankreich/!5558312 | |
| [2] /Nach-Strassburg-Anschlag/!5558616 | |
| [3] /Gelbwesten-Proteste-in-Frankreich/!5558181 | |
| [4] /Kommentar-Gelbwesten-Proteste-in-Paris/!5557609 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Straßburg | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Steuerpolitik | |
| Anschlag | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Straßburg | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest in Frankreich: Gelbe Westen bekommen Flügel | |
| In der Gelbwesten-Bewegung bilden sich zwei Strömungen heraus. Obwohl die | |
| Proteste abnehmen, bleibt die Wut auf die politische Führung. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Weniger und weitgehend gewaltfrei | |
| Abermals protestieren tausende Gelbwesten auf den Straßen Frankreichs gegen | |
| die Regierung. Die Anzahl der Demonstrant*innen nimmt aber spürbar ab. | |
| Macron gedenkt in Straßburg: Zahl der Todesopfer steigt auf vier | |
| „Die ganze Nation steht an der Seite der Straßburger“, sagte Präsident | |
| Macron in Straßburg. Das vierte Opfer war ein italienischer Journalist. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Vermachtete Strukturen | |
| Frankreich zeigt dieser Tage sein verzweifeltes Gesicht. Hinter den | |
| Fassaden driften die Lebenswelten schon lange auseinander. Das Land ist | |
| kaputt. | |
| Proteste in Frankreich: Aufruf gegen Gewalt | |
| Opfer von Anschlägen in Frankreich wenden sich an die Öffentlichkeit. Sie | |
| kritisieren die „Gelbwesten“, aber auch die Berichterstattung der Medien. | |
| Nach Straßburg-Anschlag: Polizei sucht öffentlich nach Attentäter | |
| Die Polizei versucht inzwischen per Großfahndung, den 29-jährigen | |
| Tatverdächtigen zu finden. Doch von ihm fehlt weiterhin jede Spur. | |
| Anschlag in Straßburg: Gelbwesten wittern Verschwörung | |
| Das Attentat trifft Frankreich in einer äußerst angespannten politischen | |
| Lage. Jetzt machen Verschwörungstheorien die Runde. |