| # taz.de -- Angela Merkel verpasst G20-Auftakt: Regierungsmaschine muss umkehren | |
| > Bundeskanzlerin Merkel verpasst den Auftakt des G20-Gipfels. Ihr Flugzeug | |
| > musste wegen eines technischen Defekts umkehren. | |
| Bild: Der Airbus der Kanzlerin hatte einen Defekt | |
| Bonn/Buenos Aires dpa | Als Krisenlöserin erwartet, von einer Panne | |
| ausgebremst: Kanzlerin Angela Merkel ist nach einem schwerwiegenden | |
| technischen Defekt an ihrer Regierungsmaschine auf dem Weg [1][zum | |
| G20-Gipfel] wohl nur dank des Können des Flugkapitäns vor Schlimmerem | |
| bewahrt worden. „Es war eine ernsthafte Störung“, sagte Merkel nach dem | |
| Zwischenfall und der Landung in Köln/Bonn. | |
| Nach bisherigen Erkenntnissen der Luftwaffe ist die Panne nicht auf | |
| Sabotage zurückzuführen. „Es gibt überhaupt keinen Hinweis auf einen | |
| kriminellen Hintergrund“, sagte ein Sprecher der Luftwaffe am Freitagmorgen | |
| der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Man gehe von einem Fehler in einer elektronischen Verteilerbox aus, die | |
| sowohl die Funkanlage als auch das System zum Ablassen des Kerosins | |
| steuere. Wegen der Lage sei entschieden worden, nicht nach Berlin | |
| zurückzukehren, sondern auf dem Flughafen Köln/Bonn zu landen. | |
| Am Freitagmorgen gegen 4.30 Uhr flogen Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz | |
| (SPD), der mit ihr reist, mit einer anderen Maschine der Flugbereitschaft | |
| der Luftwaffe weiter nach Madrid und von dort mit einem Linienflug nach | |
| Buenos Aires. Am Abend (Ortszeit) wollte Merkel dann – über zwölf Stunden | |
| später als geplant – in Buenos Aires eintreffen und zumindest noch am | |
| Abendessen mit den anderen Staats- und Regierungschefs in der | |
| argentinischen Hauptstadt teilnehmen. | |
| ## Nicht die erste Panne in erster Zeit | |
| Die Organisation des Linienflugs von Madrid aus gestaltete sich | |
| kompliziert, zusammen mit Entourage und Personenschützern musste Platz für | |
| mehr als ein Dutzend Personen an Bord besorgt werden. Für Freitag geplante | |
| bilaterale Treffen am Rande des Gipfels, etwa mit US-Präsident Donald Trump | |
| und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, kommen wegen der verspäteten | |
| Anreise Merkels zunächst nicht zustande. | |
| Offen war, ob die Termine während des G20-Treffens, das bis Samstag dauern | |
| soll, nachgeholt werden können. Vor Ort vertreten wurde Merkel von ihrem | |
| Gipfel-Sherpa Lars-Hendrik Röller und Finanz-Staatssekretär Wolfgang | |
| Schmidt. Wegen des Defekts verpasste Merkel auch das traditionelle | |
| G20-„Familienfoto“ sowie wichtige Beratungen der Staats- und | |
| Regierungschefs. | |
| In Argentinien wurde die Frage aufgeworfen, wie es sein könne, dass das | |
| Technologieland Deutschland solche massiven Probleme habe, eine | |
| funktionierende Regierungsflotte zu unterhalten. Schließlich war es nicht | |
| die erste Panne in jüngster Zeit mit einer deutschen Regierungsmaschine. | |
| Zur Verwunderung gesellten sich Sorgen über den Gipfelverlauf, da Merkel in | |
| Zeiten von neuer Ukraine-Krise und Trumps Handelskonflikten in Buenos Aires | |
| viel zu besprechen hat. | |
| Leichtfertig abgebrochen wurde Merkels Flug jedenfalls nicht. Die Lage war | |
| offenbar ernst. Die in Berlin gestartete Maschine des Typs A340-300 hatte | |
| nach etwa einer Stunde Flugzeit über den Niederlanden umkehren müssen. Nach | |
| Informationen des [2][Spiegel ] fiel an Bord der „Konrad Adenauer“ das | |
| ganze System zur Kommunikation mit dem Boden aus. Ein solcher | |
| Komplettausfall der Kommunikation, die durch mehrere Ersatzsysteme | |
| abgesichert sei, gilt dem Magazin zufolge in der Luftfahrt als gefährlicher | |
| Notfall. Deswegen hätten sich die Piloten sofort entschlossen, den Flug | |
| abzubrechen. | |
| Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen weite Teile | |
| eines für den Flugbetrieb dringend benötigten Elektroniksystems ausgefallen | |
| sein. Über dem Atlantik sei Kerosin abgelassen worden, um das Gewicht des | |
| für den Langstreckenflug vollgetankten Airbus zu verringern. Zeitweise sei | |
| fraglich gewesen, ob überhaupt eine geordnete Landung möglich gewesen wäre. | |
| ## Brenzlige Situation | |
| Der Spiegel schreibt, nur mit dem Satellitentelefon an Bord sei es der Crew | |
| gelungen, Kontakt zur Flugleitstelle aufzunehmen und die Landung auf dem | |
| Flughafen in Köln-Bonn zu planen. Die Situation soll nach | |
| Spiegel-Informationen so brenzlig gewesen sein, dass | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) schon nach dem | |
| Komplettausfall der Funkanlage informiert wurde. Nach dpa-Informationen | |
| wurde auch versucht, mit der Lufthansa eine Lösung zu finden, aber so | |
| kurzfristig war keine Alternative für einen rund 14 Stunden langen | |
| Atlantikflug zu bekommen. | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert wollte sich zunächst nicht näher zu dem | |
| Defekt äußern. Er bitte um Verständnis, aber zu technischen Details und zur | |
| Fehleranalyse müssten sich die Flugbereitschaft und das | |
| Verteidigungsministerium äußern. Kanzlerin Merkel erwiderte auf die Frage, | |
| ob es nach mehreren Vorfällen mit Regierungsmaschinen notwendig sei, die | |
| Sicherheit der Flugzeuge in Frage zu stellen: „Ein einzelner Vorfall sollte | |
| uns nicht dazu bringen, das System zu verändern.“ | |
| Auf dem Flughafen Köln/Bonn erwarteten mehrere Feuerlösch-Fahrzeuge Merkels | |
| Flugzeug, das eine harte Landung hatte. Der Flughafen ist der | |
| Heimatstandort der Regierungsflugzeuge. | |
| Unterdessen hat US-Präsident Trump ein geplantes Treffen mit Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin kurzfristig abgesagt. Damit kommt es umso mehr bei | |
| der aktuellen [3][Krise zwischen Russland und der Ukraine] auf Kanzlerin | |
| Merkel an, die nach derzeitigen am Samstag mit Putin zu einem | |
| Arbeitsfrühstück zusammenkommt. Die russische Küstenwache hatte den | |
| Patrouillenbooten der ukrainischen Marine die Durchfahrt in der Meerenge | |
| von Kertsch verweigert. Die Gewässer sind seit der Annektierung der Krim | |
| durch Russland zwischen beiden Staaten umstritten. Die ukrainischen Schiffe | |
| wurden in russische Gewalt genommen. Es fielen Schüsse. 24 Matrosen wurden | |
| festgesetzt. | |
| 30 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /G20-Treffen-in-Buenos-Aires/!5550745 | |
| [2] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-verpasst-g20-start-… | |
| [3] /Ukraine-Russland-Konflikt/!5551470 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Blank | |
| Georg Isamar | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| Argentinien | |
| Buenos Aires | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Donald Trump | |
| Wladimir Putin | |
| Fliegen | |
| CO2-Emissionen | |
| Airbus | |
| Buenos Aires | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Mohammed bin Salman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politreisen im Klimawandel: Nie mehr warten aufn Airbus | |
| Deutsche Regierungsmitglieder sollten besser Linie fliegen, statt auf die | |
| notorisch unzuverlässige Flugbereitschaft der Bundeswehr zu setzen. | |
| Kritik an Flugbereitschaft der Regierung: Grüne monieren zu viele Leerflüge | |
| 2018 gab es 800 Flüge zwischen Köln/Bonn und Berlin ohne PassagierInnen. | |
| Sie haben 4.000 Tonnen CO2 in drei Jahren produziert. | |
| Airbus stellt Produktion von A380 ein: Aus für weltgrößten Passagierjet | |
| Einst sollte er die Luftfahrt revolutionieren. Doch nun zieht Airbus den | |
| Stecker beim A380. Der Riesenvogel war schon lange ein Sorgenkind. | |
| G20-Gipfel in Buenos Aires: Der Geist von Hamburg ist präsent | |
| Merkel kommt zu spät, Trump versetzt Putin und ein Video von Macrons | |
| Ankunft sorgt für Gelächter. Was bisher beim G20-Gipfel geschah. | |
| Argentinische Journalistin zum G20-Gipfel: „Ich glaube nicht an Objektivität… | |
| Vor dem G20-Gipfel geraten in Argentinien auch kritische Journalist*innen | |
| unter Druck. Ein Gespräch über Angriffe und ideologisch begründete | |
| Kündigungen. | |
| G20-Treffen in Buenos Aires: Das ist der Gipfel | |
| Argentiniens Hauptstadt ist im Ausnahmezustand. Nach den | |
| Fußball-Ausschreitungen wird beim G20-Gipfel Härte der Polizei gegen | |
| Proteste erwartet. | |
| Vor dem G20-Gipfel in Argentinien: Anzeige gegen den Saudi-Kronprinzen | |
| In Argentinien gilt das Weltrechtsprinzip bei Taten wie Folter. Nun haben | |
| Menschenrechtler Mohammed bin Salman wegen der Tötung Jamal Khashoggis | |
| angezeigt. |