| # taz.de -- Vizegeneralsekretärin Gottemoeller: „Die Nato ist nicht gespalte… | |
| > Das Verteidigungsbündnis ist von internen Konflikten gebeutelt. Rose | |
| > Gottemoeller über den INF-Vertrag und die Rolle Trumps im Konflikt mit | |
| > Moskau. | |
| Bild: „Von Zeit zu Zeit gibt es Familienstreitigkeiten“, sagt Rose Gottemoe… | |
| taz: Frau Gottemoeller, viele europäische Nato-Mitglieder haben sich sehr | |
| besorgt über Präsident Trumps Absicht geäußert, den [1][INF-Vertrag über | |
| Mittelstreckenraketen] zu verlassen. Gibt es noch eine gemeinsame Position | |
| der Nato? | |
| Rose Gottemoeller: Schauen Sie sich unser letztes Gipfeldokument vom Juli | |
| an. Alle Verbündeten drückten ihre Unterstützung für diplomatische Lösungen | |
| aus, teilten aber auch die Sorge, weil Russland fünf Jahre lang nicht auf | |
| die Fragen der USA zu seinem neuen Raketensystem geantwortet hat. Ich | |
| glaube, alle sind sich einig, dass die Russen am Zug sind: Sie müssen | |
| Antworten geben und sich wieder im Einklang mit dem Vertrag verhalten. | |
| Die Nato hat ja in der letzten Zeit viele interne Konflikte erlebt. Liegt | |
| das nur an Trump? | |
| Ich sehe die Nato als eine große Familie, und von Zeit zu Zeit gibt es | |
| Familienstreitigkeiten. Aber die Nato ist nicht gespalten oder kurz vor der | |
| Auflösung. Denken Sie an die Suez-Krise in den 1950er Jahren, an die Krise, | |
| als Frankreich in den 1980er Jahren aus der Kommandostruktur ausschied und | |
| wir unser Hauptquartier von Paris nach Brüssel verlegten, oder an den | |
| Irakkrieg 2003. Das waren alles Zeiten sehr komplizierter Debatten | |
| innerhalb der Familie. Wir hatten gerade ein großes Manöver in Norwegen, | |
| und das hat wieder Einigkeit und Geschlossenheit gezeigt: Hier sind 29 | |
| Länder, die willens und fähig sind, zusammenzuarbeiten. | |
| Aber es gab noch nie einen US-Präsidenten, der die Verbündeten so offen vor | |
| den Kopf stößt und öffentlich anzweifelt, ob die Nato überhaupt noch | |
| gebraucht wird. | |
| Mr. Trump hat seine eigene, einzigartige Weise, sich auszudrücken. Er hat | |
| die Nato-Verbündeten dazu gebracht, ihm zuzuhören. Demokratische und | |
| republikanische Präsidenten haben die Lastenverteilung immer wieder | |
| kritisiert. Mr. Trump macht einige deutliche Bemerkungen – und bekommt die | |
| Aufmerksamkeit der Verbündeten. Aber die Unterstützung der USA für das | |
| Bündnis war nie stärker als jetzt. | |
| Trump hat den möglichen Ausstieg aus dem INF-Vertrag mit russischen | |
| Vertragsverletzungen begründet. Geht es wirklich darum oder ist das eine | |
| Ausrede für [2][Sicherheitsberater John Bolton], der den Vertrag eh nicht | |
| leiden kann? | |
| Ich war schon unter der Obama-Regierung mit dem Thema beschäftigt. Ich bin | |
| sehr besorgt über den nun schon sehr lang andauernden mangelnden Willen auf | |
| der russischen Seite, die US-Bedenken über ihre INF-Vertragsverletzungen | |
| adäquat zu beantworten. Wir haben ihnen schon vor langer Zeit Fragen zu | |
| diesem neuen Raketensystem gestellt. Gut, dass der russische Außenminister | |
| Lawrow zugesagt hat, dass Russland die Fragen nun beantworten werde. Fakt | |
| ist: Es gibt keine neuen US-Atomraketen in Europa. Aber es gibt neue | |
| russische Raketen. Das ist vor allem für die Sicherheit der europäischen | |
| Nato-Verbündeten ein Problem. | |
| Von außen scheint es, als hätten derzeit beide Regierungen kein besonderes | |
| Interesse daran, den Vertrag aufrechtzuerhalten, weil andere Nationen, die | |
| solche Raketensysteme entwickeln, nicht Teil des Vertrages sind. | |
| Mittelstreckenraketen sind eine besondere Bedrohung, weil sie ihre Ziele so | |
| schnell erreichen und außerdem für die Abwehrsysteme fast unsichtbar sind. | |
| Das lässt kaum Zeit für eine Abwehr. Deshalb waren die europäischen | |
| Nato-Staaten sich mit der Sowjetunion einig, dass es für die strategische | |
| Stabilität gut wäre, diese Waffen zu verbannen. Das gleiche gilt heute für | |
| alle Länder, die solche Raketen besitzen. Sie haben ein | |
| sicherheitspolitisches Problem, weil die Raketen ein Angriffspotenzial ohne | |
| Vorwarnung darstellen. Deshalb ist es so wichtig den Dialog mit Russland | |
| aufrechtzuerhalten. | |
| Sollten also die USA und Russland alles dafür tun, andere Nationen in den | |
| Vertrag miteinzubeziehen? | |
| Solch ein Vorschlag wurde von den USA und Russland schon 2007 auf der | |
| Genfer Abrüstungskonferenz unterbreitet. Aber niemand hat den Vorschlag | |
| wirklich aufgenommen. Ja, es wäre ein erster Schritt. Dass bestimmte andere | |
| Staaten nicht Vertragspartei sind, darf Russland aber nicht als Vorwand für | |
| Vertragsverletzung dienen. | |
| 30 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abruestungsabkommen-bedroht/!5541133 | |
| [2] /USA-wollen-Atomwaffenvertrag-kuendigen/!5541008 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Donald Trump | |
| INF-Vertrag | |
| Russland | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| INF-Vertrag | |
| Donald Trump | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-russische Beziehungen: Maas wirbt für den INF-Vertrag | |
| Bei seinem Moskau-Besuch versucht der Außenminister, seinen Amtskollegen | |
| Sergej Lawrow für eine Rettung des Abkommens zu gewinnen. | |
| Abrüstung von Atomwaffen: Die Nato stellt sich hinter Trump | |
| Der Westen wirft Russland einen Bruch gegen den INF-Atomwaffenvertrag vor. | |
| Damit ist der Streit mit Putin in vollem Gange. | |
| Abrüstungsabkommen bedroht: Sorge vor einem neuen Wettrüsten | |
| Nach der Ankündigung von Trump, aus dem INF-Abkommen auszusteigen, werden | |
| die Hintergründe bekannt. Die EU warnt vor Eskalation. | |
| Rüstungskontrollvertrag INF: Die doppelte Nulllösung | |
| Im INF-Vertrag beschlossen Washington und Moskau die Verschrottung | |
| bestimmter Waffen. Er ist der wichtigste Rüstungskontrollvertrag des Kalten | |
| Krieges. | |
| USA wollen Atomwaffenvertrag kündigen: Rückschritt um 30 Jahre | |
| Trump wirft Russland einen Verstoß gegen das INF-Abkommen vor. Der Streit | |
| über die atomare Abrüstung brodelt seit Jahren. |