| # taz.de -- Transparenz bei Pestizidzulassung: Niederlage für Chemiekonzerne | |
| > EU-Umweltausschuss will, dass Studien von Pestizid-Herstellern über die | |
| > Gefährlichkeit eines Wirkstoffs sofort nach Einreichen öffentlich werden. | |
| Bild: Bisher weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit: die Zulassung von… | |
| Berlin taz | Die Chemieindustrie hat bei ihrem Kampf gegen mehr Transparenz | |
| [1][bei der Pestizidzulassung eine Niederlage im Europa-Parlament | |
| erlitten.] Der Umweltausschuss stimmte am Dienstag für einen | |
| Verordnungsentwurf, wonach die [2][EU-Lebensmittelbehörde (Efsa)] Studien | |
| der Hersteller über die Gefährlichkeit eines Wirkstoffs sofort nach Erhalt | |
| zugänglich machen muss. Dann könnten unabhängige Experten die | |
| Untersuchungen prüfen, bevor sich die Behörden auf eine Position festlegen. | |
| Dem maßgeblich vom Bayer-Konzern gesteuerten [3][Verband der europäischen | |
| Pestizidhersteller (Ecpa)] ist das [4][zu früh], weil er politische | |
| Einflussnahme befürchtet. Bisher gibt die Behörde die Untersuchungen aus | |
| den Zulassungsverfahren nur nach langwierigen Antrags- oder | |
| Gerichtsverfahren heraus. | |
| Die EU-Kommission hatte die Reform nach der europäischen Bürgerinitiative | |
| [5][„Stopp Glyphosat“] und der Kritik an der Neuzulassung dieses unter | |
| Krebsverdacht stehenden Pestizids angestoßen. Die neuen Regeln würden auch | |
| für gentechnisch veränderte und andere Lebensmittel gelten, die eine | |
| Zulassung benötigen. | |
| „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Martin Häusling, zuständiger | |
| Verhandlungsführer der grünen Fraktion. Sein Pendant bei der Europäischen | |
| Volkspartei, Renate Sommer, dagegen sieht durch „[6][Ideenpiraterie]“ die | |
| Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller gefährdet. Mithilfe der | |
| veröffentlichten Daten aus dem Zulassungsverfahren könnten Konkurrenten zum | |
| Beispiel aus China eine Produktkopie auf den Markt bringen, warnt die | |
| CDU-Politikerin. | |
| „Dies würde das Aus für das europäische Produkt bedeuten, noch bevor es | |
| überhaupt zugelassen ist.“ Deshalb sollten die Studien erst öffentlich | |
| werden, nachdem die Efsa eine „vorläufige“ Stellungnahme zu dem | |
| Zulassungsantrag verfasst hat. | |
| ## Angst vor Gesichtsverlust | |
| „Zu spät“, findet Helmut Burtscher-Schaden, Biochemiker der | |
| österreichischen Umweltorganisation [7][Global 2000] und Mitinitiator der | |
| Bürgerinitiative gegen Glyphosat. „Wenn die Efsa schon eine Stellungnahme | |
| veröffentlicht hat, kann sie ihre Meinung nur noch mit Gesichtsverlust | |
| wieder ändern. Deshalb wird sie neuen Argumenten gegenüber nicht sehr | |
| aufgeschlossen sein.“ | |
| „Ideenpiraterie“ erwartet Burtscher-Schaden zumindest bei Pestiziden nicht, | |
| da die Hersteller ihr geistiges Eigentum durch Patentrechte schützen | |
| würden, sodass andere ihre Produkte nicht kopieren dürften. | |
| Am 11. Dezember soll das Plenum über den Entwurf entscheiden. Ab Januar | |
| könnte das Parlament mit der Kommission und dem Rat der Mitgliedstaaten | |
| verhandeln. „Ich hoffe, dass Frau Sommer das Projekt nicht verzögert“, | |
| sagte Burtscher-Schaden. „Sonst könnte es nach der Europawahl im Mai in der | |
| Schublade verschwinden, weil ein neues Parlament oder eine neue Kommission | |
| das Vorhaben möglicherweise fallen lässt.“ | |
| 29 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zulassung-von-Pestiziden-wie-Glyphosat/!5552176 | |
| [2] /Zulassung-des-Pestizids-Glyphosat/!5463986 | |
| [3] https://www.ecpa.eu/ | |
| [4] /!5552176/ | |
| [5] https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/europaeische-buergerinitiat… | |
| [6] https://www.cducsu.eu/artikel/transparenz-darf-nicht-zu-ideenpiraterie-fueh… | |
| [7] https://www.global2000.at/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Zulassung | |
| Studie | |
| Transparenz | |
| EFSA | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayers Glyphosat-Studien: Von wegen kein Krebsverdacht | |
| Bayer gehen die Argumente für eine bedenkenlose Nutzung des Pestizids | |
| Glyphosat aus. Bei einer wichtigen Studie zeigen sich Unstimmigkeiten. | |
| Stellenabbau nach Kauf von Monsanto: Bayer streicht 12.000 Arbeitsplätze | |
| Der größte Teil der Streichungen soll das Geschäft mit dem Pflanzenschutz | |
| und Konzernfunktionen betreffen. Mit dem Betriebsrat gibt es eine | |
| Vereinbarung. | |
| Zulassung von Pestiziden wie Glyphosat: Bayer gegen mehr Transparenz | |
| Der Konzern bekämpft einen Plan der EU-Kommission. Dieser sieht vor, dass | |
| kritische Forscher Pestizidstudien rechtzeitig überprüfen können. | |
| Glyphosat-Studien und Krebs: Die Tricks der Bayer-AG | |
| Mehr als 800 Studien würden bestätigen, dass das Pestizid nicht Krebs | |
| verursache, behauptet Bayer. Doch nur rund 50 Analysen beschäftigen sich | |
| mit der Frage. | |
| Pestizidabdrift in der Landwirtschaft: Die Gefahr von nebenan | |
| Immer wieder werden Pestizide in Gewässer, Gärten oder auf Nachbarfelder | |
| geweht. 10 Fragen und Antworten zu dem unsichtbaren Gift. |