| # taz.de -- Medikamentenmissbrauch unter LGBTs: Erst diskriminiert, dann abhän… | |
| > Schwule, Lesben und Bisexuelle sind besonders stark von der Opioid-Krise | |
| > in den USA betroffen. Zurückzuführen ist das auch auf Diskriminierung. | |
| Bild: Bisexuelle Frauen scheinen am stärksten von der missbräuchlichen Einnah… | |
| Eine Studie der New York University School of Medicine hat die Daten von | |
| 43.000 Personen ausgewertet, die im Jahr 2015 an der „National Survey on | |
| Drug Use and Health“ teilgenommen hatten. | |
| [1][Die Ergebnisse wurden diese Woche veröffentlicht:] Während 4,5 Prozent | |
| der heterosexuellen US-AmerikanerInnen angaben, innerhalb eines Jahres | |
| starke Schmerz- und Betäubungsmittel auf missbräuchliche Weise eingenommen | |
| zu haben, betrifft dies 8,6 Prozent der Schwulen und Lesben sowie 12 | |
| Prozent der Bisexuellen. Bisexuelle Frauen scheinen von allen Gruppen am | |
| stärksten von der missbräuchlichen Einnahme sowie der Abhängigkeit von | |
| diesen Substanzen betroffen zu sein. | |
| Die Zahlen sind nicht überraschend: Zahlreiche Studien haben in der | |
| Vergangenheit bewiesen, dass Drogen- und Medikamentenkonsum unter Lesben, | |
| Schwulen und Bisexuellen deutlich weiter verbreitet sind, als unter | |
| Heterosexuellen. | |
| Dies liegt zum einen an einer großen Verfügbarkeit in bestimmten | |
| subkulturellen Szenen, [2][wird allerdings vor allem auf sogenannten | |
| Minority Stress zurückgeführt:] Gesellschaftlich bedingte Stressbelastung | |
| sowie Stigmatisierungs-, Diskriminierungs- und Gewalterfahrung führen zu | |
| erhöhter Häufigkeit von Depressionen, Angststörungen und Suizidalität sowie | |
| auch zu einem höheren Konsum von Betäubungsmitteln. | |
| ## Bewältigung mittels Schmerzmitteln | |
| Viele Angehörige sexueller Minderheiten sind ständig darauf gefasst, | |
| Diskriminierung zu erfahren. Beleidigungen, Stigmatisierung, Hass und | |
| Gewalt. Auch die eigenen Szenen sind nicht frei von Demütigungen und | |
| Herabwürdigungen. Dieser Stress und dieses Stigma müssen von den | |
| Betroffenen bewältigt werden – oftmals geschieht dies offenbar mittels | |
| Schmerzmitteln. | |
| Ein wichtiges Ergebnis der neuen Studie ist, dass dieser Minderheitenstress | |
| offenbar [3][besonders relevant für bisexuelle Frauen] ist, die die | |
| höchsten Angaben zu Schmerzmittelmissbrauch machten. „Da sie weder | |
| vollständig zu ‚heterosexuellen‘, noch zu ‚lesbischen‘ Zirkeln gehöre… | |
| erfahren sie sowohl Homophobie von Heterosexuellen als auch Biphobie von | |
| Lesben“, heißt es dazu in der Studie. [4][Dieses Problem muss endlich | |
| erkannt und ernst genommen werden,] um es zu bekämpfen. | |
| 21 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ajpmonline.org/article/S0749-3797(18)32169-X/fulltext | |
| [2] /Hass-gegen-LGBT-Personen/!5521827 | |
| [3] /Darstellung-von-Bisexuellen/!5393421 | |
| [4] /Bisexual-Visibility-Day/!5537473 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homophobie | |
| Drogen | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Bisexualität | |
| USA | |
| Medikamente | |
| Gewalt | |
| Adoptionsrecht | |
| Homophobie | |
| Indien | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opioid-Urteil in den USA: Ein schwaches Signal | |
| Das Urteil gegen Johnson & Johnson hätte eine Wende einleiten können. | |
| Stattdessen setzt es ein anderes Zeichen: Man kommt davon. | |
| Bericht des US-Gesundheitsministeriums: Zu viele Opioide für Indigene | |
| US-Krankenhäuser verstoßen oft gegen ihre eigenen Richtlinien, wenn sie | |
| Opioide verschreiben. Indigene sind deshalb besonders von Opioidmissbrauch | |
| gefährdet. | |
| Gewalt und Islam: Eine Frage der Ehre | |
| Sehen Linke über Übergriffe hinweg, wenn sie von Muslimen begangen werden? | |
| Darüber diskutierte die Initiative „Ehrlos statt wehrlos“. | |
| Karliczek über Regenbogenfamilien: Ignoranz der Forschungsministerin | |
| Anja Karliczek (CDU) begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für | |
| Homo-Paare mit „fehlenden Studien“. Die gibt es schon längst. | |
| Gewalt gegen Homosexuelle in Frankreich: Eine Absage an den Hass | |
| Die Anzahl homophob motivierter Straftaten in Frankreich steigt. | |
| Staatspräsident Emmanuel Macron kündigt „konkrete Maßnahmen“ an. | |
| LGBT-Aktivist über Urteil in Indien: „Endlich nicht mehr kriminell“ | |
| Indien hat nach 157 Jahren Homosexualität legalisiert. Der Aktivist Ankit | |
| Bhuptani hofft, dass das Gerichtsurteil ein Startpunkt für weitere | |
| Liberalisierungen ist. | |
| Hass gegen LGBT-Personen: Die alltägliche Angst | |
| Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen sind mit ihrem Leben weniger | |
| zufrieden als Heteros. Die britische Regierung legt neue Zahlen vor. |