| # taz.de -- Migranten-Karawane in Richtung USA: Endstation Tijuana | |
| > Vicente Pimea und Marvin Fernandez können das Land ihrer Träume sehen. | |
| > Sie sind an der US-Grenze angekommen. Rein dürfen sie nicht. | |
| Bild: Im Flüchtlingslager von Tijuana: Die Grenze zu den den USA ist ganz nah … | |
| Tijuana taz | Sie haben sich ganz nach oben gesetzt. Von hier aus, von der | |
| höchsten Sitzbank der hölzernen Tribüne eines Baseballfelds, sieht man gut | |
| auf die andere Seite, auf die trockenen Berge und einige Häuser, die den | |
| Beginn einer größeren Stadt vermuten lassen. Nur eine Autobahn und ein vom | |
| Rost braun gefärbter drei Meter hoher Metallzaun trennen Vicente Romero | |
| Pimea und Marvin Josua Fernandez von dem Land ihrer Träume. | |
| Und doch wissen sie nicht, ob sie diese Grenze jemals überwinden werden. | |
| Dabei haben sie in den letzten fünf Wochen 4.000 Kilometer zurückgelegt und | |
| zahlreiche Nächte mit tropischen Regengüssen unter provisorisch gespannten | |
| Plastikplanen verbracht. Sie sind bei unerträglicher Hitze stundenlang | |
| gelaufen, [1][um genau hier anzukommen: in Tijuana]. Von der Grenzstadt im | |
| Norden Mexikos aus wollen sie in die USA einreisen. | |
| Nun hängen Pimea, 48, und Fernandez, 25, hier im Sportzentrum Benito Juárez | |
| im Herzen von Tijuana fest. Die Anlage dient als Auffanglager für die | |
| Karawane von Migrantinnen und Migranten, mit der die beiden in der | |
| Grenzmetropole angekommen sind. Pimea und Fernandez blicken auf das | |
| unüberwindlich erscheinende Metallgitter und fragen sich, wie es nun | |
| weitergehen soll. „Gott wird uns helfen“, ist Fernandez, hellblaues | |
| T-Shirt, olivgrüne Hose, überzeugt. | |
| Doch die beiden wissen auch, dass der Mann, der auf der anderen Seite | |
| regiert, alles unternimmt, damit Menschen wie sie nicht in sein Land | |
| kommen. [2][5.600 Soldaten hat US-Präsident Donald Trump an die Grenze | |
| geschickt], um die vor allem aus Honduras stammenden Reisenden aufzuhalten. | |
| Und als bräuchte es noch eines weiteren Beweises für die Entschlossenheit | |
| seiner Sicherheitskräfte, kreist über dem Metallzaun an der Sportanlage den | |
| ganzen Nachmittag über ein blau-weißer US-Hubschrauber. „Wir bitten Gott | |
| nur darum, das er uns eine Tür öffnet“, sagt Fernandez. | |
| ## Kurz entschlossen der Karawane angeschlossen | |
| Seit dem 13. Oktober sind er und sein Freund unterwegs. Mit ein paar | |
| Hundert weiteren Menschen haben sie sich von der honduranischen Stadt San | |
| Pedro Sula aus auf den Weg gemacht, um in den Vereinigten Staaten zu | |
| arbeiten. Die Idee war nicht neu: Schon Monate vorher hatten sie überlegt, | |
| ihrer Heimat den Rücken zu kehren. | |
| „Es gibt keine Arbeit, wir wussten nicht, wie wir die Familien ernähren | |
| sollten“, erklärt Pimea, der sich mit einem dunklen Kopftuch vor der Sonne | |
| schützt. Sie hätten nicht mehr genug Geld verdient, um für die Frauen und | |
| Kinder Essen sowie Kleidung zu finanzieren. Deshalb stand der Entschluss | |
| schnell fest. „Als wir in den Nachrichten von der Karawane hörten, haben | |
| wir uns sofort angeschlossen“, berichtet Fernandez. | |
| Innerhalb weniger Tage war der Zug auf mehrere Tausend Menschen | |
| angeschwollen. Aus dem Treck wurde die größte Karawane von Migranten, die | |
| die Region je erlebt hatte. 7.500 Menschen zogen durch den mexikanischen | |
| Süden. Von Tapachula durch den Isthmus von Tehuantepec und den von | |
| Kriminellen kontrollierten Bundesstaat Veracruz nach Mexiko-Stadt. Dann | |
| weiter in Richtung Norden. Manchmal sind sie über 50 Kilometer am Tag | |
| gelaufen. | |
| ## Immer wieder schenkten Mexikaner Essen | |
| Wenn sie Glück hatten, konnten sie zwischendurch ein paar Kilometer auf der | |
| Ladefläche eines Kleintransporters oder dem Anhänger eines Sattelschleppers | |
| zurücklegen. Immer wieder hätten ihnen Mexikaner auf den Weg geholfen, | |
| betont Pimea. „Sie gaben uns etwas zu essen, schenkten uns Wasser und | |
| kümmerten sich um medizinische Versorgung.“ Ab Mexiko-Stadt hätten | |
| Unterstützer Busse organisiert, die sie schließlich bis nach Tijuana | |
| brachten. | |
| Jeden Tag gelangen seither mehr Migrantinnen und Migranten in die | |
| Grenzmetropole. In den letzten Wochen hatte sich die Karawane aufgespalten. | |
| Die einen sind länger in der Hauptstadt geblieben, andere so schnell wie | |
| möglich weitergezogen. Zudem haben sich zwei weitere Trecks gebildet, die | |
| nun ebenfalls auf dem Weg in Richtung Norden sind. Auch die meisten | |
| derjenigen, die noch unterwegs sind, werden sich wohl im Sportzentrum | |
| Benito Juárez niederlassen. | |
| Die Anlage liegt am Rande von Tijuanas quirliger und gefährlicher | |
| Innenstadt. Dort, wo sich kriminelle Banden bekämpfen, Schießereien und | |
| Überfälle zum Alltag gehören und unzählige Diskotheken, Stundenhotels und | |
| Table-Dance-Kneipen Sex- und Partytouristen aus dem jenseits der Grenze | |
| gelegenen San Diego anziehen. Keinen Steinwurf von dem Sportzentrum | |
| entfernt steht aber auch der Metallzaun, der für viele Mittelamerikaner | |
| unüberwindbar geworden ist. | |
| ## Mehr als 2.000 Menschen sind in Tijuana gestrandet | |
| Etwa 2.300 Menschen harren derzeit auf dem Gelände unter Plastikplanen, in | |
| Hauszelten und großflächig gespannten Planen aus: Kleinkinder, Jugendliche, | |
| Männer, Frauen. Wie viele noch kommen, weiß keiner so genau. Etwa 3.000 | |
| Migranten hängen in der nordmexikanischen Stadt Mexicali fest. Sollten sie | |
| auch nach Tijuana kommen, müssten sie in anderen Einrichtungen | |
| untergebracht werden, informierte Alfonso Alvarez Juan, der Minister für | |
| soziale Entwicklung des Bundesstaats Baja California, bei seinem Besuch der | |
| Anlage. Schon jetzt ist der Platz ausgelastet. | |
| An allen Zäunen und Gerüsten hängt Wäsche, immer wieder bilden sich | |
| Schlangen, weil Mitarbeiter der Stadtverwaltung gespendete T-Shirts, Hosen | |
| oder Decken verteilen. Auf den Baseballplatz, gleich neben der Autobahn, | |
| stehen 20 Toiletten und ein paar provisorische Duschen, die für die | |
| tägliche Hygiene von Tausenden reichen müssen. Dabei sind viele nach der | |
| langen Reise längst an ihre Grenzen gestoßen. „Hier gibt es kaum etwas zu | |
| Essen und viel zu wenig Wasser“, beschwert sich Cruz Chicas López, die mit | |
| ihren beiden Kindern und zwei Nichten auf der Reise ist. | |
| Eine ihrer mitreisenden Freundinnen ist schwanger. Sie sei beinahe | |
| ohnmächtig geworden, beklagt die 40-Jährige. Cruz Chicas hat gelernt, sich | |
| alleine durchzuschlagen. Schon vor fünf Jahren sei ihr Mann in die USA | |
| geflüchtet, weil dessen Vater und weitere Familienmitglieder ermordet | |
| worden waren. „Am Anfang hat er immer Geld geschickt, aber mittlerweile hat | |
| er uns einfach vergessen“, erzählt die Honduranerin. Wo sich ihr ehemaliger | |
| Partner jetzt aufhält, weiß sie nicht. Aber wie ihre Landsmänner Pimea und | |
| Fernandez bedrückt auch sie vor allem eine Frage: Wie geht es weiter? | |
| „Ich habe keinen Plan“, sagt sie, lacht etwas verzweifelt und streckt sich | |
| auf der Matratze, während ihre blonde Tochter Keila mit ihrem Bruder Jedson | |
| herumalbert. Sie ist schon im Juni mit der 16-Jährigen Keila aus Honduras | |
| geflüchtet. Wegen der Jugendbanden und weil es keine Arbeit gebe, sagt sie. | |
| Zusammen hätten sie nahe der Grenze zu Guatemala, in der Stadt Tapachula, | |
| in einem Restaurant gearbeitet und versucht, Aufenthaltspapiere zu | |
| bekommen. Vergeblich. „Sie haben mir nie erklärt, warum sie das abgelehnt | |
| haben.“ Als dann die Idee mit der Karawane aufkam, hat sich die Familie | |
| weiter auf den Weg gemacht. Den mexikanischen Behörden traut sie nicht | |
| mehr. Und überhaupt: „Das mexikanische Geld ist ja auch nicht viel mehr | |
| Wert als das honduranische.“ Nein, sie will in die USA. | |
| ## Mexikaner rufen: „Honduraner raus!“ | |
| Wenige Meter vom Eingang ist mittlerweile eine aufgebrachte Menschenmenge | |
| eingetroffen. „Mexiko, Mexiko“, rufen sie in Sprechchören. Und „Honduran… | |
| raus!“ Dann singen sie die mexikanische Nationalhymne, schwenken die Fahne | |
| des Landes und lärmen mit Tröten. Einige von ihnen halten Schilder in die | |
| Höhe, auf denen „Mexiko zuerst“ und „Invasoren raus“ zu lesen ist. Nur… | |
| gut ausgerüstete Einheit der Polizei kann die Horde davon abhalten, auf das | |
| Gelände des Sportzentrums zu stürmen. Immer wieder fliegen Wasserflaschen, | |
| die Stimmung ist aufgeheizt. | |
| Die Aktion beginnt bereits am frühen Sonntagmorgen: Gegner der Karawane | |
| versammeln sich auf einem Rondell in einer wohlhabenderen Gegend der Stadt. | |
| Von dort aus ziehen die etwa 300 Demonstranten zum Sportzentrum Benito | |
| Juárez. „Wir brauchen nicht noch mehr Kriminelle, wir hier haben schon | |
| genug Probleme mit Verbrechern“, ruft ein Mittfünfziger, Sonnenbrille, | |
| Bart, den Reportern ins Mikrofon. Ein anderer schimpft über die Lügen in | |
| der Presse. „Die Migranten sind aggressiv und gewalttätig“, ist Claudia | |
| Salgado überzeugt, die, umringt von einer Traube von Menschen, aufgeregt in | |
| die Menge redet. | |
| Sie sei selbst vor fünf Jahren aus den USA hierher gezogen, stamme | |
| ursprünglich aus Mexiko-Stadt und habe nichts gegen Migranten, betont sie. | |
| „Aber unter denen sind Verbrecher, das wissen wir.“ Dann verweist Salgado | |
| auf entsprechende Videos, die am Vortag durch die sozialen Netzwerke | |
| gegangen sind. In den letzten Tagen hat vor allem der Bürgermeister von | |
| Tijuana, Juan Manuel Gastélum, die Stimmung angeheizt. „Das ist ein Haufen | |
| Arbeitsscheuer und Drogenabhängiger“, sagte er dem Nachrichtenmagazin | |
| Milenio. Die Ruhe und Sicherheit in Tijuana sei gefährdet, erklärte der | |
| Vorsteher der Stadt, in der in den ersten elf Monaten dieses Jahres 2.300 | |
| Menschen ermordet wurden und die zu den gefährlichsten Mexikos zählt. | |
| ## Übergriffe in Tijuana | |
| Schon vorher haben Einwohner am Strand von Tijuana Migranten körperlich | |
| angegriffen, die sich dort niedergelassen hatten. Genau dort, wo der | |
| Metallzaun langsam im pazifischen Ozean verschwindet. „Haut ab, haut ab“, | |
| hätten die Angreifer gebrüllt, berichten zwei Honduraner, die sich | |
| mittlerweile in der Sportanlage niedergelassen haben. | |
| Ismael Leonardo Gonzalez ist davon überzeugt, dass die Vorwürfe der | |
| Demonstranten vor dem Tor der Sportanlage ein Vorwand für rassistische | |
| Attacken sind. „Ein paar Leute, die Drogen genommen hatten, wurden sofort | |
| rausgeworfen“, erzählt der Honduraner, der sich zu seinen Landsmännern | |
| Pimea und Fernandez auf der Basketball-Tribüne gesellt hat. Tijuana sei | |
| eine Migrantenstadt, sagt er. Sie bestehe nur aus Menschen, die irgendwann | |
| einmal hierhergezogen seien. Der Aufmarsch beunruhigt ihn etwas, aber auf | |
| dem Gelände fühlt er sich sicher. Und außerhalb bewegt er sich ohnehin | |
| kaum. Die wenigsten verlassen das Sportzentrum. | |
| Vicente Pimea sitzt neben ihm und spricht nur wenig, während Fernandez mit | |
| seiner Schwester in Honduras telefoniert. Der 48-Jährige ist nachdenklich | |
| und noch ruhiger als am Vortag. Gestern hat ihm jemand draußen auf der | |
| Straße seinen Koffer geklaut. Alle Klamotten sind weg, nur noch sein | |
| kleiner Rucksack ist ihm geblieben. „Die Sache ist kompliziert“, sagt er. | |
| Bei der Vollversammlung am Vorabend habe jemand erklärt, dass auch jeder | |
| für sich überlegen müsse, wie es weitergehe. Wie also alleine auf die | |
| andere Seite kommen? | |
| ## Hoffnung auf eine neue Heimat irgendwo | |
| „Die Schlepper kassieren viel Geld und dann lassen dich dann in der Wüste | |
| sitzen“, wirft Gonzalez plötzlich ein, berichtet dann aber von einer ganz | |
| neuen Information. Am Nachmittag soll es ein Treffen geben, in dem der | |
| kanadische Erzbischof Leonardo Marín-Saavedra über die Möglichkeiten | |
| berichtet, Asyl in seiner Heimat zu beantragen. Kanada, China, Deutschland | |
| – egal, Hauptsache, irgendwohin, wo es Arbeit gibt, wiederholt Pimea | |
| mehrmals. Von dem Termin mit dem Geistlichen hänge jetzt alles ab. „Wenn | |
| nichts herauskommt, gehe ich morgen von hier weg“, sagt Gonzalez. „Ich | |
| auch“, pflichtet ihm Pimea bei. Seinen Blick hat der Honduraner wieder auf | |
| den Metallzaun gerichtet. | |
| Alle im Sportzentrum Benito Juárez wollen in die Vereinigten Staaten, | |
| obwohl Politiker ins Gespräch gebracht haben, Arbeitsplätze für die | |
| Menschen zu schaffen. In der Region könnte man bis zu 11.000 Stellen | |
| finden, glaubt Minister Alvarez Juan. Doch das überzeugt Vicente Romero | |
| Pimea nicht. Nur als letzte Notlösung werde er hier bleiben, sagt der | |
| Honduraner. Aber weder er noch all die anderen wissen, wie sie ihren | |
| amerikanischen Traum erreichen sollen. Und US-Präsident Trump stellt immer | |
| wieder klar, dass er eine „Invasion“ der Migranten nicht zulassen werde. Am | |
| Sonntag legte er noch einmal nach. Die Karawane verursache schon Verbrechen | |
| und große Probleme in Mexiko, wetterte er auf Twitter. Und: „Geht nach | |
| Hause.“ | |
| Auch der Versuch, Asyl zu beantragen, dürfte für die meisten zum Scheitern | |
| verurteilt sein. Zwar sind viele der Migranten vor der Gewalt aus ihrer | |
| Heimat geflüchtet, aber wer sollte ihnen nun helfen, all die juristisch | |
| nötigen Schritte zu gehen? Nur die wenigsten Schutzsuchenden bekommen | |
| bisher tatsächlich Asyl. Und wenn, hätten vor allem Frauen und Kinder eine | |
| Chance, erklären Experten. Zudem hat der US-Präsident jüngst ein Dekret | |
| verfügt, nachdem niemand einen solchen Antrag stellen kann, der illegal | |
| eingereist ist. | |
| Pimea kann dieser Option sowieso nichts abgewinnen. „Wenn ich Asyl | |
| beantrage, werde ich möglicherweise sechs Monate eingesperrt, bevor die | |
| Entscheidung fällt“, sagt er. „Zu Hause sitzen meine Frau und das Kind. Sie | |
| brauchen jetzt Geld.“ | |
| 19 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-aus-Mittelamerika/!5551593 | |
| [2] /Honduraner-auf-dem-Weg-in-die-USA/!5539640 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Migration | |
| Mexiko | |
| Honduras | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Migration | |
| USA | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylstreit in den USA: Trump will vor Supreme Court ziehen | |
| Nachdem ein Bundesgericht vorübergehend die Asylverschärfung gestoppt | |
| hatte, kündigt US-Präsident Trump Widerstand an. Und er wettert gegen den | |
| Richter. | |
| USA verstärken Grenze zu Mexiko: Mit Betonblöcken und Stacheldraht | |
| Die Migranten-Karawane sammelt sich im mexikanischen Tijuana. Der | |
| US-Grenzschutz befürchtet, dass die Flüchtlinge die Grenze durchbrechen | |
| könnten. | |
| Die Migrantenkarawane Richtung USA: Pause beendet, weiter geht's | |
| Seit Wochen sind mehrere tausend Menschen auf dem Weg aus Mittelamerika in | |
| die USA. Nach einer mehrtägigen Pause zieht die Karawane jetzt weiter. | |
| Asylpolitik in den USA: Trump will Asylrecht verschärfen | |
| Donald Trump setzt seine harte Linie in der Einwanderungspolitik fort. Er | |
| will Asylsuchenden Anträge erschweren. | |
| Migration aus Mittelamerika in die USA: Volle Härte gegen Fluchthelfer | |
| Die Regierungen von Honduras und Guatemala wollen gegen Organisatoren der | |
| Karawane vorgehen. Aktivisten könnten so kriminalisiert werden. |