| # taz.de -- Justizsenator zu Internet im Strafvollzug: Foodporn statt Hardcore | |
| > Erstmals dürfen Häftlinge in Berlin ins Internet. Der Modellversuch dient | |
| > vor allem dem E-Mail-Verkehr. Ein Gespräch mit Justizsenator Dirk | |
| > Behrendt (Grüne). | |
| Bild: Feies WLAN für Gefangene? Schön wärs … | |
| taz: Herr Behrendt, 70 Gefangene JVA Heidering haben an einem | |
| Tablet-Versuch teilgenommen. Wie lautet Ihr Fazit? | |
| Dirk Behrendt: Wir haben das Projekt „Resozialisierung durch | |
| Digitalisierung“ vor drei Monaten gestartet. Der Versuch ist so gut | |
| gelaufen, dass wir ihn ausweiten werden. Es gab keinen Missbrauch, die | |
| Geräte wurden nicht beschädigt. Auch die technischen Barrieren, die in die | |
| Software eingebaut worden sind, konnten nicht überwunden werden. Die | |
| Realität draußen ist doch, dass ein Leben ohne Internet beruflich und | |
| privat gar nicht mehr möglich ist. Das wollen wir unseren Gefangenen auch | |
| ermöglichen. | |
| Der Internetzugang ist aber begrenzt. Auf wie viele Seiten haben die | |
| Gefangenen überhaupt Zugriff? | |
| Nicht alle 70 Gefangene haben ein eigenes Tablet, das sie mit in ihren | |
| Haftraum nehmen können. Es gibt auch stationäre Computer mit | |
| Internetzugang. Wir haben um die 30 Internetseiten freigegeben. Das war | |
| eine bewusste Entscheidung für die Startphase. Dabei handelt es sich zum | |
| Beispiel um die Seite der Bundesagentur für Arbeit, um Medien- und | |
| Bildungsangebote, und es gibt E-Mail-Möglichkeiten. | |
| Das Ganze ist ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts. Welche Seiten | |
| haben die Gefangenen am häufigsten aufgerufen? | |
| Sehr großer Beliebtheit hat sich Chefkoch.de erfreut und natürlich die | |
| Möglichkeit der E-Mail-Kommunikation. Die Insassen können sich mit allen | |
| schreiben. Die Adressen von Polizei und Staatsanwaltschaft haben wir | |
| allerdings gesperrt. | |
| Warum das? | |
| In den Gefängnistelefonen ist die Nummer der Polizei für die Insassen auch | |
| gesperrt. Sonst würden sie da ständig anrufen und anzeigen, dass sie gegen | |
| ihren Willen festgehalten werden. Aber auch das werden wir überdenken. | |
| Wie lange waren die Insassen pro Tag circa online? | |
| Im Schnitt waren das ein bis zwei Stunden. Manche deutlich mehr, andere | |
| weniger. Die Anzahl der E-Mails war erheblich, die wurden auch als eine Art | |
| Chat genutzt. | |
| Was wünschen sich die Insassen für die Zukunft? | |
| Bisher ist nur Arbeitssuche möglich. Gewünscht wird bei der | |
| Entlassungsvorbereitung auch die Möglichkeit zur Wohnungssuche. Auch im | |
| Freizeitbereich wird mehr gewünscht und auch YouTube. | |
| Wie steht es mit Pornoseiten? | |
| Das ist nicht beabsichtigt. Wir werden auch nicht jeden Wunsch erfüllen. | |
| Wie geht es jetzt weiter? | |
| Zunächst werden wir das Angebot in Heidering ausweiten. Politisch hat | |
| Rot-Rot-Grün verabredet, dass die Strafgefangenen der Berliner Gefängnisse | |
| Zugang zum Internet bekommen sollen. Wie schnell wir das hinkriegen, hängt | |
| von technischen Fragen ab und – nicht zuletzt – auch davon, dass wir die | |
| benötigen Haushaltsmittel bewilligt bekommen. | |
| Was kostet das Ganze? | |
| Das ermitteln wir gerade. Die Testphase inklusive Projektstudie hat bislang | |
| 870.000 Euro gekostet. Das sind hohe Anlaufkosten, um das alles technisch | |
| hinzubekommen. Wenn man es in die Fläche bringt, wird es günstiger. Relativ | |
| teuer ist die Installation der WLAN -Infrastruktur. Durch die dicken | |
| Betonmauern zu kommen, ist gar nicht so einfach. | |
| 1 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Strafvollzug | |
| Dirk Behrendt | |
| mobiles Internet | |
| Gefängnis | |
| Dirk Behrendt | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| JVA | |
| JVA Plötzensee | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reformen in Berlins Knästen: Internet in jeder Zelle | |
| Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines | |
| revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht. | |
| Entscheidung zu langjährigen Haftstrafen: Es gibt einen Anspruch auf Ausgang | |
| Auch Häftlinge mit langen Haftstrafen müssen „ausgeführt“ werden, um | |
| resozialisierungsfähig zu sein. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. | |
| YouTuber im Gefängnis: „Resozialisiert euch selber!“ | |
| Ein Inhaftierter sendet seit über einem Monat unerlaubt Videos aus der JVA | |
| Berlin-Tegel. Sein Argument: Das hilft bei seiner Rückehr nach draußen. | |
| JVA Plötzensee: Mit Hammer und Flex in die Freiheit | |
| Vier Häftlinge sind aus der Justizvollzugsanstalt Plötzensee geflohen. Ein | |
| Loch in der Mauer zeugt von der offenbar gut geplanten Flucht. | |
| Strafvollzug in Berlin unter Rot-Rot-Grün: „Gar keine Presse ist das Beste“ | |
| Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas | |
| zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner | |
| Frauenknasts. |