| # taz.de -- Gastkommentar Rennen um CDU-Vorsitz: Kein Objekt chauvinistischer T… | |
| > Die Sehnsucht nach Alphatieren ist groß in der CDU. Dabei könnte die | |
| > Partei Annegret Kramp-Karrenbauer als Merkel-Nachfolgerin verkennen. | |
| Bild: Die CDU-Männer könnten Kramp-Karrenbauer unterschätzen | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) wird nachgesagt, eine Art „Mini-Merkel“ zu | |
| sein. Sie gilt als die Kandidatin [1][für den CDU-Parteivorsitz], die den | |
| Kurs der Kanzlerin fortsetzt. AKK als quasi natürliche Nachfolgerin von | |
| Angela Merkel, die die CDU weiter nach links rückt und [2][die Männer] als | |
| Rückkehr zum „Markenkern“ der CDU? Ihr politisches Profil spricht dagegen. | |
| Sie warnt vor hohen Klimaschutzzielen, ist gegen die Aufhebung des | |
| Werbeverbots für Abtreibungen und verweigerte die Anerkennung der „Schwulen | |
| und Lesben in der Union“ als offizielle Vereinigung in der CDU. Sie fordert | |
| harte Konsequenzen, „wenn Zuwanderer nicht bereit sind, sich zu | |
| integrieren“, will die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz anheben | |
| und hat auch schon die Abschaffung des Soli ins Spiel gebracht. Nur weil | |
| sie eine progressivere Frauenpolitik verfolgt und mehr von Sozialpolitik | |
| hält als ihre Konkurrenten, kann man ihr ein konservatives Profil nicht | |
| absprechen. | |
| Ihre Konkurrenten werden aber trotzdem darauf pochen, dass nur sie die CDU | |
| wieder konservativer machen. AKK wird es schwer haben, [3][dagegen zu | |
| halten]. Insbesondere, weil im CDU-Wahlkampf der politische Stil wichtiger | |
| zu sein scheint als die politischen Inhalte. AKK wäre nicht nur eine | |
| weitere weibliche Parteivorsitzende, sondern ebenfalls eine, die nicht auf | |
| den Tisch haut, nicht poltert und nicht polarisiert. Also eine | |
| Parteivorsitzende, die wie Merkel einen ruhigen Politikstil hat. | |
| Doch die Sehnsucht nach Alphatieren wächst. Merkels analytische, abwartende | |
| Art [4][wird international geschätzt], in Deutschland aber nicht mehr. AKK | |
| dient als Projektionsfläche für all die vermeintlichen weiblichen Schwächen | |
| der Kanzlerin, während insbesondere auf Friedrich Merz die chauvinistischen | |
| Träume von einer Zeit vor der Merkel-Ära projiziert werden. | |
| Gut möglich, dass AKK nicht mit ihren politischen Inhalten scheitert – | |
| sondern daran, dass ihre Konkurrenten etwas verkörpern, wonach sich die CDU | |
| sehnt, sich aber unmöglich bei einer Frau vorstellen kann. | |
| 8 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolger-fuer-den-CDU-Bundesvorsitz/!5549042 | |
| [2] /CDU-nach-Merkels-Rueckzugserklaerung/!5546607 | |
| [3] /Annegret-Kramp-Karrenbauer/!5549109 | |
| [4] /Kanzlerin-Angela-Merkel/!5545008 | |
| ## AUTOREN | |
| Nils Napierala | |
| ## TAGS | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Merkel-Nachfolge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Chauvinismus | |
| Friedrich Merz | |
| Jens Spahn | |
| Jens Spahn | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| CDU | |
| Große Koalition | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Rennen um den CDU-Vorsitz: Härter, als Mann denkt | |
| Zwei Männer und eine Frau bewerben sich um den CDU-Vorsitz. Müssen Frauen | |
| deshalb für AKK sein? Oder siegen dann wieder die Klischees? | |
| Wahlkampf um den Parteivorsitz: CDU-Kandidaten touren durchs Land | |
| Auf acht Regionalkonferenzen sollen sich die Bewerber um den Vorsitz | |
| vorstellen. Darauf einigte sich die Parteispitze am Montag. | |
| Kommentar CDU-Klausur: Großkoalitionäre Notgemeinschaft | |
| Egal, ob Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn oder Friedrich Merz: Die | |
| Wahl zum CDU-Bundesvorsitz wird eine Richtungsentscheidung. | |
| CDU nach Merkels Rückzugserklärung: Die Männerattitüden | |
| Merz, Spahn, Kramp-Karrenbauer: Wenn die CDU Merkels Nachfolge klärt, geht | |
| es auch darum, ob Politik wieder zum Gockelspielplatz wird. |