| # taz.de -- Sachsens Regierungschef Kretschmer: Ein Januskopf in Chemnitz | |
| > Heute kann Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer in Chemnitz | |
| > Gesicht zeigen. Aber was verbirgt sich hinter diesem Gesicht? | |
| Bild: Michael Kretschmer | |
| Dresden taz | Er wollte eh nach Chemnitz diese Woche, Michael Kretschmer, | |
| CDU, Ministerpräsident von Sachsen. Doch es war bloß eine von vielen | |
| Stationen [1][der Veranstaltungsreihe „Das Sachsengespräch“], in der der | |
| Regierungschef den Freistaat bereist – um zu zeigen, dass er nicht einfach | |
| einer von denen da oben sein will: „Mit dem Gesicht zum Volke“, heißt diese | |
| Strategie. | |
| Nun werden seine Veranstaltung in einem Saal am Chemnitzer Stadion diesen | |
| Donnerstag um 19 Uhr und vielleicht schon die Besuche einer Oberschule am | |
| Vormittag und eines Kinder- und Familienzentrums am Nachmittag bundesweit | |
| beachtet. | |
| Kretschmer ist der Repräsentant des Staates, den Rechtsextreme am | |
| Montagabend bei ihrem Aufmarsch für einen quälenden Moment beiseite zu | |
| räumen im Stande waren. Die halbe Republik fragt sich, welches Gesicht | |
| dieser Politiker zeigen wird – und was sich dahinter verbirgt. | |
| Kretschmer, 43, besuchte Chemnitz als Ministerpräsident bereits am 18. | |
| Dezember vergangenen Jahres, wenige Tage, nachdem er Stanislaw Tillich nach | |
| der CDU-Niederlage bei der Bundestagswahl abgelöst hatte. Im ehemaligen | |
| Kaufhaus Schocken in Chemnitz, heute archäologisches Landesmuseum, hatte er | |
| allerdings fast ein Heimspiel. Die Besucher waren ziemlich handverlesen, | |
| und von der Diskussion blieb eigentlich nur der Satz des Bürgermeisters der | |
| nordsächsischen Gemeinde Arzberg in Erinnerung, Kretschmer sei nun endlich | |
| der erste sächsische Ministerpräsident. | |
| Weder Kretschmer noch die Moderatoren gingen damals auf diese ziemlich | |
| chauvinistische Bemerkung ein. Auf die Westimporte Biedenkopf und Milbradt | |
| mochte sie noch zutreffen, aber dass damit der Sorbe Tillich wie ein | |
| Fremder abqualifiziert wurde, schien niemanden zu stören. | |
| ## Die Wiederbelebung des Sachsen-Mythos | |
| Die Anekdote ist typisch für den politischen Januskopf Kretschmer, aus dem | |
| unterschiedliche Seiten mal dieses, mal jenes machen können. Eigentlich ist | |
| er – in Kategorien, wie sie der Arzberger Bürgermeister pflegt – als | |
| Görlitzer ein Niederschlesier, also preußischer Beutesachse. Seine | |
| regionalen CDU-Parteifreunde brachten am Verabschiedungstag der sächsischen | |
| Landesverfassung 1992 diese noch einmal fast in Gefahr, als sie eine | |
| angemessene Berücksichtigung dieser Landsmannschaft verlangten. Da war | |
| Kretschmer als Siebzehnjähriger immerhin schon drei Jahre Mitglied der | |
| CDU-Jugend. | |
| Zum Generalsekretär der sächsischen Union aufgestiegen war er im Spätherbst | |
| des vorigen Jahres faktisch alternativlos als Nachfolger des resignierenden | |
| Stanislaw Tillich. Es gibt in der CDU des sich selbst glorifizierenden | |
| Sachsens keinen anderen Kader, der nur annähernd an das Format des „Königs�… | |
| der 1990-er Jahre Kurt Biedenkopf heran reicht. Ihn nachzuahmen hat | |
| Kretschmer zumindest in einem Punkt prompt versucht – in der Wiederbelebung | |
| des Sachsen-Mythos nämlich. Bei öffentlichen Auftritten schmeichelt er | |
| seinem Volk gern und verklärt die Sachsen zu den frohgemutesten Typen, die | |
| Probleme offensiv und konstruktiv angehen. Das mutet wie eine | |
| Wahrnehmungsstörung im Mutterland der Missgelaunten und ihrer destruktiven | |
| Meckerei an. | |
| Diesen Meckereien zuzuhören versucht Kretschmer seit seinem Amtsantritt. Zu | |
| den „Sachsengesprächen“ in allen Landkreisen und kreisfreien Städten reist | |
| stets das halbe Kabinett mit. Der Chemnitz-Termin an diesem Donnerstagabend | |
| gewinnt nur durch die Instrumentalisierung des Tötungsverbrechens durch die | |
| radikale Rechte eine unerwartete Dimension. Überhaupt nutzt Michael | |
| Kretschmer jeden sich bietenden Termin für Kontakte mit Jedermann und | |
| bewältigt dabei ein schier übermenschliches Pensum. | |
| Auch nach zwei Wochen Sommerurlaub sah man ihm die Strapazen noch an. Mit | |
| dem Regierungspartner SPD vereinbarte die Union Anfang dieses Jahres noch | |
| so etwas wie eine zweite anspruchsvolle Koalitionsvereinbarung für den Rest | |
| der bis zum Sommer des nächsten Jahres andauernden Legislaturperiode. Die | |
| Baustellen Schule, Polizei oder Ländlicher Raum bedeuten Stress. | |
| ## Er avancierte zum Messias der sächsischen Union | |
| Denn für die CDU wie auch für die SPD geht es mit Blick auf die | |
| Landtagswahl 2019 um alles. Der ehemals ob seiner Statur als „Pumuckl“ ein | |
| bisschen belächelte, aber anerkannte Generalsekretär und | |
| Bundestagsabgeordnete Kretschmer ist zum Messias der sächsischen Union | |
| avanciert. Es geht um alles in der Partei, die bis 2004 mit absoluter | |
| Mehrheit regierte, aber die Bodenhaftung verloren hat. Geholfen hat der | |
| neue Kurs der versuchten Bürgernähe nicht. Eine aktuelle MDR-Umfrage sieht | |
| die Union nur noch bei 30 Prozent und damit als noch schlechter dastehend | |
| als bei Kretschmers Amtsantritt. | |
| Das Gespenst der AfD paralysiert die sächsische CDU geradezu. Und es | |
| bewirkt, dass auch der relativ neue Ministerpräsident nicht wirklich | |
| erkennbar ist. Das gilt für seine öffentlichen Äußerungen ebenso wie für | |
| Plaudereien. Seinen lockeren Stil gegenüber Journalisten hat Kretschmer | |
| beibehalten: Noch nie gab es einen so gesprächsbereiten und | |
| auskunftsfreudigen Ministerpräsidenten in Sachsen. | |
| Wofür er wirklich steht, ist dennoch kaum auszumachen. Bekannt ist: Er | |
| steht für enge Kontakte mit der Seehofer-CSU, ließ gemeinsam mit ihr im | |
| September 2016 von den Dresdner Autoren Werner Patzelt und Joachim Klose | |
| patriotische Leitlinien verfassen. Im April dieses Jahres erschien er dann | |
| allerdings bei den Gegenkundgebungen zum Rechtsrock-Festival „Schild und | |
| Schwert“ in Ostritz unweit von Görlitz. Der Kampf gegen Rechtsextremismus | |
| müsse aus der Mitte der Gesellschaft kommen, sagte er damals. Dabei sei | |
| auch die Linke willkommen. Andererseits berichtet der Vorsitzende des | |
| Dachverbandes sächsischer Migrantenverbände Emiliano Chaimite von einer | |
| Podiumsdiskussion, in der der Ministerpräsident abstritt, dass der | |
| Alltagsrassismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei. | |
| In der Affäre um das unberechtigte Festhalten eines ZDF-Teams bei den | |
| Pegida-AfD-Protesten gegen die Kanzlerin verteidigte Kretschmer nicht nur | |
| die überforderten Polizisten, sondern diskreditierte auch noch die | |
| Reporter. Nach der großen Nazi-Demo in Chemnitz [2][lobte er die Polizei] | |
| trotz deren Versagen. Zugleich attackiert er die Instrumentalisierung des | |
| Tötungsverbrechens durch die Rechte. | |
| ## Ein echtes Zonenkind | |
| So geht es weiter. Im Gespräch streitet der Ministerpräsident jeden | |
| Gedanken an eine Koalition mit der AfD nach den Landtagswahlen 2019 | |
| geradezu empört ab. In Dresden aber könnte es passieren, dass nicht | |
| Kretschmer, sondern der ultrakonservative Chef der CDU-Landtagsfraktion | |
| Frank Kupfer Verhandlungen mit der AfD aufnimmt. | |
| In der DDR kursierte im Volksmund eine parodistische Mailosung: „Wir wissen | |
| zwar nicht genau, was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft!“ Auch wenn er | |
| zur Wende 1989 erst 14 Jahre zählte, scheint Michael Kretschmer in dieser | |
| Hinsicht ein echtes Zonenkind zu sein. | |
| 30 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ministerpraesident-in-Chemnitz/!5532222/ | |
| [2] /Chemnitzer-Haftbefehl-veroeffentlicht/!5532189 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Michael Kretschmer | |
| Polizei Sachsen | |
| Sachsen | |
| Porträt | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Szene in Chemnitz: Sie wollen den Volksaufstand | |
| Die Rechten haben in Chemnitz noch lange nicht genug: Auch am Donnerstag | |
| und Samstag wird protestiert. Die lokale Szene ist gut vernetzt. | |
| Rechter LKA-Mann verlässt Polizeidienst: Hutbürger nimmt seinen Hut | |
| Der AfD- und Pegidanahe Dresdner, der jüngst Journalisten anpöbelte, ist | |
| nicht mehr bei der Polizei. Ab Montag soll er anderswo arbeiten. | |
| Ministerpräsident in Chemnitz: Rechte wollen erneut aufmarschieren | |
| Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer will am Donnerstag | |
| Chemnitz besuchen. Pro Chemnitz will wieder demonstrieren. | |
| Linken-Politikerin über Chemnitz: „Hände falten reicht nicht mehr“ | |
| Die sächsische Landtagsabgeordnete Susanne Schaper warnt seit Jahren vor | |
| der rechten Szene ihrer Heimatstadt. Jetzt ist sie trotzdem schockiert. | |
| Chemnitzer Haftbefehl veröffentlicht: „Ungeheuerlicher Vorgang“ | |
| In rechten Kreisen kursiert der Haftbefehl gegen Tatverdächtige von | |
| Chemnitz. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer lobt indes die | |
| Polizei. |