| # taz.de -- Debatte um Lohnungleichheit: Ost-West-Abstand wird kleiner | |
| > Sind die Lebensbedingungen zwischen Ost- und Westdeutschland noch immer | |
| > ungleich verteilt? Die Meinungen darüber gehen auseinander. | |
| Bild: Blühen die Landschaften? Das hängt von mehr ab als vom Einkommen | |
| Erfurt dpa | Die Angleichung der Lebensbedingungen in Ost- und | |
| Westdeutschland [1][stagniert] nach Ansicht von Thüringens | |
| Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) nicht. „Wir sind immer noch in | |
| einer Aufholjagd. Die jetzige Etappe ist die schwerste“, sagte Ramelow der | |
| Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Der Linke-Politiker widersprach | |
| Äußerungen des Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte. Hirte | |
| geht davon aus, dass das Wirtschaftswachstum in Ost- und Westdeutschland in | |
| den nächsten Jahren wegen des Einwohnerschwunds wieder stärker | |
| auseinanderklafft. | |
| Ramelow verwies auf positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt mit regionalen | |
| Werten nahe an der Vollbeschäftigung wie im Süden Thüringens. Nach wie vor | |
| gebe es Ansiedlungserfolge in den ostdeutschen Ländern wie zuletzt die | |
| Entscheidung des chinesischen Unternehmens CATL (Contemporary Amperex | |
| Technology Ltd.), [2][in Thüringen eine der größten Batteriezellen-Fabriken | |
| für Elektroautos in Europa zu bauen]. Die Vereinbarung dazu war im Juli | |
| unterschrieben worden. | |
| Der Regierungschef hofft, dass die Investitionsentscheidung Signalwirkung | |
| hat, „und dass sich andere Firmen um den Technologieträger herum | |
| ansiedeln“. Das könnte positive Effekte auch für die Lohnentwicklung haben. | |
| Noch liegen die Bruttoarbeitsentgelte in Thüringen – aber auch anderen | |
| ostdeutschen Bundesländern – deutlich unter dem westdeutschen Durchschnitt. | |
| „Ich glaube, dass die Bruttoeinkommen in Ost und West nie ganz vergleichbar | |
| werden“, so Ramelow. „Aber wir sollten dafür sorgen, dass es die | |
| Haushaltseinkommen werden.“ Letztlich gehe es doch darum, was sich Familien | |
| mit ihrem Einkommen leisten könnten. Da spielten Aspekte wie Kita-Gebühren | |
| oder ein gebührenfreies Kita-Jahr, Wohnkosten und Infrastrukturangebote | |
| eine Rolle. | |
| ## Wo kann man besser vom Gehalt leben? | |
| Bei den Steuereinnahmen hingegen sieht der Linke-Politiker Ostdeutschland | |
| noch auf Dauer hinter Westdeutschland. „Dass sich die Schere nicht | |
| schließt, das stimmt nur bei der Steuerkraft.“ Ein Grund dafür seien die | |
| fehlenden Konzernzentralen zwischen Rostock und Suhl, die nicht nur für gut | |
| bezahlte Jobs, sondern auch Steuereinnahmen sorgten. | |
| „Ich bin in Niedersachsen geboren“, sagte Ramelow. Auch dort gebe es | |
| Regionen mit unterschiedlicher Entwicklung. „Warum sollte sich Artern nicht | |
| mit Bremerhaven vergleichen?“ | |
| Hirte hatte wie Ramelow davor gewarnt, die Lebensqualität in Ostdeutschland | |
| schlecht zu reden. „Die Frage ist, ob jemand mit einem tollen Gehalt in | |
| München wirklich davon besser leben kann als jemand in Sachsen-Anhalt, wo | |
| beide Eltern arbeiten gehen können, die Kinderbetreuung klappt und wo man | |
| sich ein bezahlbares Haus leisten kann“, sagte der Ost-Beauftragte. Das | |
| Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse werde nicht aufgegeben, hatte der | |
| CDU-Politiker bekräftigt. | |
| 5 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lohnungleichheit-in-Deutschland/!5520991 | |
| [2] /Produktionsstaette-fuer-Batteriezellen/!5516151 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Bodo Ramelow | |
| Löhne | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Westdeutschland | |
| Geschlechtsangleichung | |
| Arbeit | |
| Mindestlohn | |
| DDR | |
| Elektroauto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Deutsches Ost-West-Gefälle: Ernüchternde Zahlen | |
| Der Osten müsste endlich mit dem Westen gleichgestellt werden: bei Löhnen, | |
| Renten und Behördenstandorten. Doch zu Hoffnung besteht kein Anlass. | |
| Linkspartei wertet Arbeitsstatistiken aus: Im Osten wird mehr geschuftet | |
| Bei den Arbeitsverhältnissen ist die DDR-Grenze noch sichtbar: Im Osten | |
| wird durchschnittlich 5 Prozent mehr gearbeitet und 14 Prozent weniger | |
| verdient. | |
| Lohnungleichheit in Deutschland: Armer Osten, reicher Westen | |
| Beim Lohn ist die Republik noch immer geteilt, der ehemalige Osten deutlich | |
| ärmer. Uneinigkeit herrscht darüber, was helfen könnte. | |
| Historiker über die Treuhand: „Es gab Proteste, Streiks, Drohbriefe“ | |
| Marcus Böick hat die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhand | |
| geschrieben. Er sagt: Die Verletzungen von damals bestimmen die Politik von | |
| heute. | |
| Produktionsstätte für Batteriezellen: Thüringens chinesische Fabrik | |
| CATL will eine Fertigung in Thüringen aufbauen. Von dort aus will der | |
| chinesische Hersteller Deutschland mit Batterien für Elektroautos | |
| versorgen. |