| # taz.de -- AfDler mit rechtsextremen Verbindungen: In Bundestag und Burschensc… | |
| > Der AfD-Abgeordnete Jörg Schneider ist Mitglied der Hamburger | |
| > Burschenschaft Germania. Die wird vom Verfassungsschutz intensiv | |
| > beobachtet. | |
| Bild: Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jörg Schneider ist Alter Herr der Germania… | |
| HAMBURG taz | Das Hamburger Bündnis gegen Rechts nennt ihn den „ersten | |
| rechtsextremistischen MdB seit 60 Jahren“: Der AfD-Bundestagsabgeordnete | |
| Jörg Schneider gehört der Hamburger Burschenschaft Germania an, wie er | |
| gegenüber der taz offen einräumt. Von 1988 bis 1992 sei er aktives Mitglied | |
| gewesen, seit 1992 Alter Herr der Verbindung. | |
| Parteimitglied und Burschenschafter: In der AfD ist diese Verbindung | |
| wahrlich keine Seltenheit. Doch der Fall Schneider ist besonders. Denn die | |
| Hamburger Burschenschaft Germania ist nicht nur rechtsoffen, sondern klar | |
| rechtsextrem. Seit Jahrzehnten fällt die Burschenschaft mit eindeutigen | |
| Positionen und Verbindungen auf. | |
| 2013 erwähnte der Hamburger Verfassungsschutz (VS) die schlagende | |
| Verbindung erstmals in seinem Jahresbericht. Seit 2014 widmet der VS den | |
| Germanen jährlich ein eigenes Kapitel. Im aktuellen Bericht schreibt das | |
| Landesamt, dass die Burschenschaft „im Jahr 2017 ihre Beziehungen zu | |
| anderen Gruppierungen in der rechtsextremistischen Szene“ ausgebaut habe. | |
| So bestünden zwischen der Germania und der „Identitären Bewegung“ enge | |
| Beziehungen und personelle Überschneidungen. | |
| Alles weit nach der aktiven Zeit Schneiders bei der Hamburger Germania, | |
| kann man einwenden. Das findet auch Schneider: „Versuche, mich nun mehr als | |
| 25 Jahre danach wegen meiner Aktivenzeit zu diskreditieren, sind völlig | |
| haltlos“, sagt er der taz. | |
| ## Schon in den Neunzigern beobachtet | |
| Das Hamburger Bündnis gegen Rechts, das Schneiders Mitgliedschaft | |
| öffentlich gemacht hat, sieht das anders: Als Alter Herr unterstütze man | |
| seine Burschenschaft weiter, es sei von einer engen Verbindung auszugehen. | |
| Tatsächlich trennt auch der Verfassungsschutz nicht zwischen Aktiven und | |
| Alten Herren. | |
| Mehr noch: Bereits in der aktiven Zeit von Schneider beobachtete das | |
| Landesamt die Germanen. Über das Klima in der Burschenschaft Anfang der | |
| neunziger Jahre, also während Schneiders aktiver Zeit, schreibt der | |
| Hamburger Verfassungsschutz in einem bis heute nicht veröffentlichten | |
| Bericht, der der taz in Auszügen vorliegt: „Nationalistisches, | |
| rassistisches und antisemitisches Gedankengut ist (…) innerhalb der aktiven | |
| Teile der Burschenschaft weit verbreitet.“ | |
| Auf Veranstaltungen der Burschenschaft werde „z. T. nationalsozialistisches | |
| Liedgut gesungen und in eigenen Liedtexten das NS-Regime verherrlicht“. | |
| Weiter heißt es in dem Bericht: „Aus ihrer Ablehnung der Demokratie und | |
| ihrer Befürwortung des ‚Führerprinzips‘ machen viele ‚Germanen‘ keinen | |
| Hehl.“ | |
| Der VS berichtet zudem über Wehrsportübungen von Rechtsextremen und | |
| Germanen, die sie ab 1991 abhielten. 1991 war einer der Burschenbrüder | |
| Schneiders der damalige Landesvorsitzende der 1995 verbotenen | |
| „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“, der mit „Heil Euch, Kameradinn… | |
| und Kameraden“ zu Treffen ins Germanenhaus einlud. | |
| ## Bundeswehr und Burschenschaft | |
| In den neunziger Jahren war Schneider Jugendoffizier der Bundeswehr. | |
| Gegenüber der taz will er mit dem Verweis auf diese Tätigkeit jeden Zweifel | |
| an seinem Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung wegwischen: Er habe | |
| mit Schülern über die Armee und Sicherheitspolitik diskutiert, für diesen | |
| „sensiblen Dienstposten“ wäre er sicher von der Bundeswehr überprüft | |
| worden, meint der Bundestagsabgeordnete aus Gelsenkirchen. | |
| Nicht alle in der Bundeswehr sehen eine Germania-Mitgliedschaft allerdings | |
| so unproblematisch wie Schneider: Im vergangenen Jahr verließ der | |
| Ehrenvorsitzende des Reservistenverbandes der Bundeswehr in Hamburg, | |
| Ramon-Stefan Schmidt, die Germanen – aufgrund ihrer rechtsextremen | |
| Bestrebungen. | |
| Schneider gibt an, heute wegen der „räumlichen Entfernung nur sporadischen | |
| Kontakt“ zu seiner Burschenschaft zu haben. Zur Weihnachtsfeier 2016 sei | |
| der 54-Jährige aber gekommen und habe „eine Vielzahl mir bis zu diesem | |
| Zeitpunkt noch nicht bekannten, neuen Mitgliedern getroffen, die auch die | |
| AfD unterstützen“. | |
| Ein Austritt komme für ihn nicht in Frage, antwortet er der taz. „Als | |
| aktives Mitglied habe ich von den Vergünstigungen profitiert, die durch den | |
| Beitrag der Alten Herren finanziert werden.“ Es käme ihm „schäbig“ vor, | |
| sich „jetzt durch Austritt vor meinem Beitrag zu drücken“. | |
| 14 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Rechtsextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Burschenschaft | |
| Fechten | |
| Burschenschaft | |
| Burschenschaft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Illegales Fechten in Leipzig: Duelle bei den braunen Knaben | |
| Eine Schülerverbindung hat ein illegales Duell angekündigt. Es könnte bei | |
| der Burschenschaft Germania stattfinden, die als rechtsextremer | |
| Verdachtsfall gilt. | |
| Burschenschaft Germania zieht weg: Ausgegrölt | |
| Die rechtsextreme Hamburger Burschenschaft Germania hat ihr Haus in | |
| Hamburg-Winterhude verlassen. Ein Grund waren Beschwerden wegen | |
| Lärmbelästigung. | |
| Germania klagt gegen den Geheimdienst: Beleidigte Burschen | |
| Die rechte Studentenverbindung Germania klagt gegen ihre Beobachtung durch | |
| den Verfassungsschutz. Der beobachtet extremistische Mitglieder. | |
| AfD-Akademikerverband geplatzt: Kritische Öffentlichkeit unerwünscht | |
| Nachdem ein Treffen der Initiative „Korporierte in der AfD“ bekannt wurde, | |
| folgte die Absage. Sie wollte einen AfD-nahen Akademikerverband gründen. | |
| AfD lädt völkischen Aktivisten ein: Rechter Besuch im Bundestag | |
| Der rechte Netzwerker Philip Stein spricht auf Einladung der AfD im | |
| Bundestag. Ausgerechnet zu Förderprogrammen gegen Rechts. | |
| Verbindungen im Bundestag: Aufbruchszeit für die Burschen | |
| Bis vor Kurzem galten Burschenschaften und Korporierte als politisch | |
| erledigt in Deutschland. Nun steigt ihr Einfluss wieder – dank der AfD. |