Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne German Angst: Wir dürfen nicht schweigen
> Ungleiche Privilegien, Faschismus überall, Massensterben im Meer – es
> verschlägt einem die Sprache. Genau das können wir uns aber nicht
> leisten.
Bild: Für Flüchtlinge fehlt oft das Mitleid
Zum ersten Mal, seit ich diese Kolumne schreibe, fehlen mir die Worte. Wie
soll man schreiben über etwas, das viel monströser ist, als Worte es fassen
können: [1][das Massensterben im Mittelmeer], die Ungleichheit von
Ressourcen und Privilegien, faschistische Tendenzen überall.
Und in Deutschland? [2][Von neuen Nazis aufgesetzte Feindeslisten] mit
tausenden Namen, Anfragen zur Registrierung von Sinti und Roma im
Parlament, „Absaufen, absaufen!“-Chöre auf den Straßen – und die Helfer…
NSU werden mit einem beschämenden Nichts an „Strafe“ rehabilitiert.
Das alles ist so beschämend. Was ist noch zu sagen, wenn es nun radikal bis
anstößig ist, auf das Grundgesetz zu verweisen. Vor nicht allzu langer Zeit
hätte ich nicht gedacht, dass dies einmal mein Maß sein könnte: der Erhalt
des Status quo. Wer hätte gedacht, dass Linke einmal MinisterInnen an ihr
Commitment erinnern. So etwas wie: Menschen an der Grenze abweisen ohne
Prüfung auf das Recht auf Asyl – illegal; oder: Nichtdeutsche abschieben
wollen, weil sich nicht deutsch sind – illegal.
Die Festung Europa ist keine Metapher mehr. Europa ist eine Festung. Alles
muss reingehalten und eingehegt werden, mit Mauern und Zäunen. Zur dieser
brutalen Verkleinerung der Welt gehört die brutalere Erweiterung des
Vorstellbaren, um das Eigene zu schützen – und koste es das Leben
Zehntausender.
## Eine Armee der Habenichtse
Und da ist er wieder, jener immer bedrohte, fragile faschistoide
Volkskörper. Die Fluten und Ströme, die heute Nation und männliche
Identität gefährden, heißen Einwanderungsflut und Migrationsstrom, Invasion
der Flüchtlinge und, imaginiert als eine Armee der Habenichtse: Soldaten
ohne Uniform. Zuerst nehmen sie die Grenzen, dann unsere Smartphones, ALG
II, Jobs, unsere Frauen. – Und was bitte bleibt für die Deutschen? German
Angst überall.
Feinde, Täter und Eindringlinge in Massen: vor Europa, in Europa. In der
Schule. In der Regierung. Da hilft nur ein Theweleit’scher Kollektivpanzer.
Eine Festung Nationalstaat. Nur: Die Geschichte der Migration kann genauso
wenig rückgängig gemacht werden wie die der Einwanderung nach Deutschland.
Die Radikalisierung im Sinne des Einteilens der Menschen, deren Recht auf
Leben man schützt, und jenen, deren Rechte und Leben nichts mehr wert sind
sobald sie sich in Bewegung gesetzt haben, der Rückzug in das eigene Fort,
indes hat längst die politische Mitte erreicht.
Und was nützt da [3][ein Verfassungsschutzbericht, der einen wichtigen Teil
des rechten Extremismus außen vor lässt]? Nämlich den Extremismus der
Mitte. Den der Straße, der Parlamente, der Worte. Dafür steht
symptomatisch, dass sich die Rechte so gern zu Unrecht „in die rechte Ecke
gestellt“ fühlt, ist für sie doch die Mitte längst dort, wo sie selbst
sind. Und leider stimmt genau das seit einiger Zeit. Wort- und
Handlungslosigkeit kann man sich da nicht mehr leisten.
9 Aug 2018
## LINKS
[1] /Tag-der-Seenotretter/!5523911
[2] /Bedrohung-durch-Rechtsextreme/!5520628
[3] https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-der-tagesthemen-kommentar…
## AUTOREN
Sonja Vogel
## TAGS
Schwerpunkt Rechter Terror
Protest
Schwerpunkt Flucht
Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
German Angst
Schwerpunkt Neues Deutschland
Pass
German Angst
Pendler
Schwerpunkt Rassismus
German Angst
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne German Angst: Das linksextreme Grundgesetz
Warum wollen einige die Wirklichkeit so drehen, dass die antirassistische
Zivilgesellschaft das Problem ist? Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren.
Kolumne German Angst: In Richtung Demarkationslinie
An der Grenze verdichten sich Fantasien von Macht, Herrschaft und
völkischer Homogenität. Wo Grenze ist, gibt es keine Solidarität.
Kolumne „German Angst“: Verkehrte Welt und vierte Gewalt
Endlich aufgedeckt: Nicht die Polizei schützt Recht und Gesetz, um
Vertrauen in den Staat überhaupt erst zu ermöglichen. Es verhält sich
andersherum!
Kolumne German Angst: Hier und dort – und immer ohne Netz
Wer pendelt, dem fehlt immer etwas: die Zahnbürste oder die Übersicht. Wer
schläft da zum Beispiel in einem meiner Betten?
Kolumne German Angst: Rhetorischer Schießbefehl
Im bundesdeutschen Diskurs sind die Waffen für den Bürgerkrieg bereitgelegt
– insbesondere die der Entmenschlichung von Geflüchteten.
Kolumne German Angst: Sachsen-Anhalt extrem
Gut, dass sich der Verfassungsschutz um die Linken kümmert. So haben die
Nazis und Identitären mehr Zeit für Demokratie.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.