| # taz.de -- Frankreich vor dem WM-Finale: Jetzt schon Weltmeister | |
| > Mittelfeldspieler N’Golo Kanté ist der Größte. Als Markenzeichen des | |
| > Franzosen gilt ein ausgezeichnetes Stellungsspiel. | |
| Bild: Drei, die Siegen wollen: Kanté, Mbappé und Pogba (v.l.) | |
| Moskau taz | Auf einer Position ist Frankreich in jedem Falle bereits | |
| weltmeisterlich aufgestellt. Vor zwei Jahren schon bescheinigte Frankreichs | |
| Trainer Didier Deschamps dem 1,68 Meter kleinen N’Golo Kanté kurz nach | |
| seinem Länderspieldebüt im defensiven Mittelfeld, einer der Größten zu | |
| sein. Während der Weltmeisterschaft hat der Coach seine Meinung geändert. | |
| „Er ist der beste Spieler der Welt auf seiner Position“, bekundete er | |
| jüngst. | |
| Deschamps wiederum kann man zu den größten Experten weltweit zählen, wenn | |
| es um eine derartige Einschätzung geht. Schließlich wurde Frankreich 1998 | |
| auch deshalb Weltmeister, weil Deschamps als Kapitän im Mittelfeld mit | |
| seiner Giftigkeit alles abräumte, was an gefährlichen Bällen in seine Nähe | |
| kam. | |
| Wie Kanté heute wusste er damals durch sein ausgezeichnetes Stellungsspiel | |
| zu überzeugen. Und man schätzte an ihm ebenfalls sehr, wie er eine Partie | |
| beruhigen und kontrollieren konnte. | |
| Seine Leidenschaft fürs Kontrollieren und das defensive Mittelfeld pflegt | |
| Deschamps bis heute – [1][im Halbfinale gegen Belgien] gar exzessiv. Um die | |
| knappe Führung zu verteidigen, hatte er in den letzten Minuten nach zwei | |
| Einwechslungen vier defensive Mittelfeldspieler auf dem Platz stehen. Aber | |
| in solch einer Situation Kanté, den Garanten des französischen Erfolgs, | |
| auszuwechseln, und sei es auch in der letzten Minute, das liegt vermutlich | |
| außerhalb des Vorstellungsbereichs des 49-Jährigen. | |
| ## „Eine fast pathologische Beziehung zum Siegen“ | |
| Der Autor Bernard Pascuito schrieb in seiner Deschamps-Biografie: „Er hat | |
| schon in seiner Kindheit eine fast pathologische Beziehung zum Siegen | |
| entwickelt.“ Man glaubt Deschamps’ Beteuerungen, wie sehr ihn das verlorene | |
| EM-Finale von 2016 gegen Portugal noch schmerzt, sofort. Der | |
| Defensivspezialist kann sich mit dieser Weltmeisterschaft bestätigt fühlen: | |
| Am sichersten gewinnt man mit defensiver Stabilität. | |
| Aber anders als früher kommt es heute nach der Balleroberung vor allem auf | |
| das möglichst schnelle Umschalten an. Erst recht für die Franzosen, die mit | |
| [2][Kylian Mbappé den weltweit schnellsten Stürmer] in den gegnerischen | |
| Strafraum schicken können. Und dazu benötigt man neben einem guten | |
| Stellungsspiel und Zweikampfstärke technische Beschlagenheit und selbst | |
| eine große Grundschnelligkeit. All diese Fähigkeiten kann man Spiel für | |
| Spiel bei dieser WM an N’Golo Kanté bestaunen. | |
| An Kanté und Deschamps lässt sich der rasche Wandel des modernen Fußballs | |
| gut nachvollziehen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum der Trainer | |
| gerade wenig von historischen Bezügen hält, obwohl er nach dem | |
| Halbfinalerfolg auf einen möglichen persönlichen Geschichtseintrag | |
| hingewiesen wurde. | |
| Er könnte in einen erlesenen Zirkel aufsteigen und der Dritte nach Franz | |
| Beckenbauer und Mário Zagallo sein, der sowohl als Spieler als auch als | |
| Trainer einen WM-Titel gewann. Deschamps entgegnete: „Ich habe meine | |
| Geschichte meinen Spielern gegenüber nie erwähnt. Ich bin mit ihnen hier, | |
| um ein neues Kapitel zu schreiben.“ | |
| ## Der kroatische Messi | |
| Im Finale gegen Kroatien wird auf Kanté die Aufgabe zukommen, die Kreise | |
| von Luka Modrić, dem kroatischen Messi, einzuengen. Dem wirklichen Messi | |
| hat der 27-Jährige im Achtelfinale das Fußballspielen verleidet und | |
| nebenbei seine Mitspieler in Szene gesetzt. | |
| Seine Uneigennützigkeit ist vor allem für die Spektakelkünstler im Sturm, | |
| Antoine Griezmann und Kylian Mbappé, von Nutzen. Er verrichtet aber seinen | |
| Dienst im Hintergrund so bestechend gut, dass er längst in den Vordergrund | |
| gerückt ist. Es sind schon zahlreiche Hymnen auf ihn bei dieser | |
| Weltmeisterschaft geschrieben worden. Das war bei Deschamps damals nicht | |
| anders. | |
| Aber anders als Deschamps scheut Kanté die Rolle des Wortführers. Dass er | |
| als Trainer ein Team kontrollieren wird, ist schwer vorstellbar. Die | |
| Gedanken von Kanté werden derzeit sowieso nicht über diesen Sonntagabend | |
| hinausgehen. | |
| 14 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frankreich-nach-dem-Halbfinale/!5517226 | |
| [2] /Frankreichs-neuer-Stuermerstar/!5519140 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Finale WM 2018 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Kylian Mbappé | |
| Kroatien | |
| Fußball | |
| Équipe tricolore | |
| Finale WM 2018 | |
| Finale WM 2018 | |
| Finale WM 2018 | |
| Finale WM 2018 | |
| taz.leicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Helden der Bewegung: Saubermann im Mittelfeld | |
| „Zwei Drittel der Erde sind von Wasser abgedeckt, den Rest macht Kanté“, | |
| sagt man über den französischen Fußballer N’Golo Kanté. Stimmt. | |
| WM-Finale Frankreich – Kroatien: Liberté, égalité, Mbappé | |
| In einem von individuellen Fehlern geprägten Finale setzt sich der Favorit | |
| durch. Französische Organisation schlägt kroatischen Kampfgeist. | |
| Liveticker Frankreich – Kroatien: Ein Satz mit -ić, das war wohl nić | |
| Frankreich gewinnt das hochklassige Finale souverän mit 4:2, inklusive | |
| Eigentor, Elfmeter und Flitzern. Aber Kroatien hält bis zum Schluss | |
| dagegen. Unser Liveticker. | |
| Erstes WM-Fazit: Menschen, Tore, Sensationen | |
| Was bleibt von der WM, wenn sie am Sonntag endet? Das taz-WM-Team hat Stars | |
| gesehen, gechillte Schiedsrichter, präzis fliegende Bälle und reisefreudige | |
| Fans. | |
| Vor dem WM-Spiel um Platz Drei: Schöner scheitern | |
| Kaum jemand mag das Spiel um den dritten Platz. Wie schade. Die Schönheit | |
| des Verlierens sollte viel mehr geschätzt werden. | |
| Leichte Sprache | WM: Sind junge Spieler besser? | |
| Bei der WM 2018 gibt es viel Lob für junge Mannschaften wie England und | |
| Frankreich. Aber spielen junge Spieler wirklich besser? |