| # taz.de -- Kommentar Antisemitismus: „Ich habe nichts gegen Juden, aber …�… | |
| > Antisemiten von links bis rechts sind derzeit überzeugt, keine | |
| > Antisemiten zu sein. Das macht ihren Judenhass besonders gefährlich. | |
| Bild: Geschichte wird zum Schaden der Opfer relativiert: Das ist nichts anderes… | |
| Es gibt keinen neuen Antisemitismus. Was in Deutschland und darüber hinaus | |
| um sich greift, ist eine neue Dimension des längst grassierenden | |
| Judenhasses. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass seine Träger alles | |
| sein wollen, nur keine Antisemiten. Sie sehen sich selbst als die wahren | |
| aufklärenden Menschenfreunde. | |
| Dass es Antisemitismus auch ohne Juden gibt, ist nach der Schoah keine neue | |
| Erkenntnis. Nun müssen wir konstatieren, dass Antisemitismus auch ohne | |
| Antisemiten ganz prima funktioniert. Oder haben Sie schon einmal gehört, | |
| dass [1][Vogelschiss-Gauland von der AfD] etwas gegen Juden zum Besten | |
| gegeben hat? Nein, der Mann hat ja nur die Bedeutung des | |
| Nationalsozialismus in der deutschen Geschichte interpretiert. Ist Ihnen je | |
| zu Ohren gekommen, dass es Muslime gibt, die gegen Juden hetzen? Nein, sie | |
| finden nur den Staat Israel nicht so dolle und mögen es nicht, wenn | |
| Israelis durch deutsche Großstädte laufen. | |
| Selbiges gilt selbstverständlich auch für Linke, darunter [2][die der | |
| britischen Labour-Partei], denen ausschließlich das Schicksal der | |
| Palästinenser am Herzen liegt, und für die Bewegung BDS, die in Deutschland | |
| den jüdisch geprägten Staat boykottiert, auf dass der sich bitte | |
| zurückziehe – ja, wohin eigentlich? Das ist nicht so genau definiert. | |
| Vielleicht doch ins Mittelmeer? | |
| Geschichte zum Schaden der Opfer relativieren, Feindseligkeit gegen Israel | |
| als jüdisches Kollektiv propagieren und Menschen attackieren, die | |
| vorgeblich diesem Staat angehören: Das ist nichts anderes als Judenhass. | |
| „Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die im Hass auf | |
| Juden Ausdruck finden kann“, so lautet die auch von der Bundesregierung | |
| anerkannte Definition des Judenhasses. Und weiter: „Manifestationen können | |
| die Fokussierung auf den Staat Israel sein, wenn er als jüdisches Kollektiv | |
| wahrgenommen wird.“ So viel zu der leidigen Frage, wo Antisemitismus | |
| beginnt. | |
| Ja, es laufen weiter Neonazis in erschreckender Zahl herum, die jüdische | |
| Friedhöfe schänden, den Holocaust leugnen und ihren Führer anhimmeln. | |
| Antisemitismus wird nicht harmloser, wenn er im Gewand der historischen | |
| Aufklärung, des religiösen Hasses oder der Israel-Kritik erscheint. Er | |
| wird gefährlicher, weil er vermeintlich ohne rassistische Stereotype | |
| daherkommt und damit kein unausgesprochenes Tabu bricht – und sich so quasi | |
| in der Mitte der Gesellschaft breitmachen kann. | |
| Die Antisemiten von links bis national werden dies alles weit von sich | |
| weisen. Denn sie eint die Überzeugung, keine zu sein. | |
| Sie irren. | |
| 10 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaulands-Relativierung-der-NS-Zeit/!5510144 | |
| [2] /Britische-Labour-Partei-in-der-Kritik/!5521085 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Juden | |
| Rechtsradikalismus | |
| Die Linke | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Labour Party | |
| Antisemitismus | |
| Bonn | |
| Anti-Israel | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Gaza-Resolution der Linken: Täter, Opfer und Opportunisten | |
| Beschlüsse zu Israel werden in der Linkspartei zum taktischen Spielball. | |
| Das Bekenntnis zu Palästina ist für manche offenbar eine Strategie. | |
| Nach Post zu Stauffenberg-Attentat: AfD distanziert sich von Nachwuchs | |
| Der Jung-AfDler Lars Steinke nennt den Hitler-Attentäter einen Verräter. | |
| Das geht selbst der AfD zu weit. Ein Ausschluss wird schon länger | |
| gefordert. | |
| Labour-Partei in Großbritannien: Ein Stadtrat und jüdische „Parasiten“ | |
| Neuestes Beispiel einer beängstigenden Debatte in Großbritannien: Ein | |
| Labour-Kommunalpolitiker verbreitet Nazi-Thesen zu Juden. | |
| Antisemitische Angriffe gegen Gastronom: Hassmails ohne Ende | |
| Seit Monaten terrorisiert ein Mann aus Sachsen Menschen mit antisemitischen | |
| Mails. Was passiert, wenn man ihm antwortet? | |
| Antisemitischer Übergriff in Bonn: Israelischer Professor attackiert | |
| Einem Israeli wurde in Bonn mehrfach seine Kippa vom Kopf geschlagen. Die | |
| Polizei verwechselte Opfer und Täter und schlug ihn ebenfalls. | |
| Dirigent Ilan Volkov über Kulturboykotte: „Zensur ist brandgefährlich“ | |
| Der israelische Dirigent Ilan Volkov über den Stellenwert von Kultur in | |
| Deutschland, Boykottaktionen von BDS und Freunde, die nicht in Israel | |
| auftreten. | |
| Britische Labour-Partei in der Kritik: Antisemitismus-Streit eskaliert erneut | |
| Aus dem Corbyn-Lager der Labour-Partei kommen immer wieder antisemitische | |
| Bemerkungen. Die Definition von Antisemitismus wird verwässert. | |
| Erklärung gegen Antisemitismus: Entschiedeneres Handeln gefordert | |
| Jüdische Organisationen fordern die Bundesregierung auf, den grassierenden | |
| Judenhass stärker zu bekämpfen – etwa bei der Vergabe staatlicher Mittel. | |
| Gastronom wird antisemitisch bedroht: Dreißig Seiten voller Hassmails | |
| Yorai Feinberg erhält alle paar Tage antisemitische Hassmails. Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft können ihm nicht helfen. |