| # taz.de -- Kommentar Bayerns Flüchtlingspolitik: Ein Europa der Grenzen | |
| > Wird sich die CSU bei der Abweisung von Flüchtlingen durchsetzen können? | |
| > Das könnte ein Europa mit Binnengrenzen auf Jahrzehnte verstetigen. | |
| Bild: Alleine kann Italien die europäische Asylpolitik nicht schultern | |
| „Wer in einem anderen EU-Staat bereits registriert wurde, [1][muss an der | |
| Grenze zurückgewiesen] werden.“ Das fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander | |
| Dobrindt. Dies sei auch Inhalt des „Masterplans für Migration“, den | |
| Innenminister Horst Seehofer (CSU) kommende Woche vorstellen will. FDP-Chef | |
| Christian Lindner hält das Ganze für eine „Selbstverständlichkeit“. | |
| Das ist aber falsch, das Gegenteil ist richtig. Diese Forderung droht nicht | |
| nur die Asylpolitik der Großen Koalition zu sprengen, sondern würde ein | |
| Europa ohne Binnengrenzen auf Jahrzehnte verunmöglichen. | |
| Die Vorstellung, man könne Flüchtlinge einfach an der deutschen Grenze | |
| zurückweisen, ist die große Gemeinsamkeit von CSU und AfD. Horst Seehofer | |
| hat schon 2016 von einer „Herrschaft des Unrechts“ gesprochen, weil es | |
| diese Zurückweisungen nicht gibt. Die Alternative für Deutschland | |
| wiederholt diesen Vorwurf seitdem stereotyp. | |
| Nur zur Klarstellung: Wer an der deutschen Grenze Asyl beantragt, wird in | |
| Deutschland erst einmal aufgenommen. Dann wird in einem geordneten | |
| Verfahren nach der Dublin-III-Verordnung geprüft, welcher Staat der | |
| Europäischen Union für das Asylverfahren zuständig ist. Anschließend wird | |
| der Antragsteller in den entsprechenden Staat überstellt, zum Beispiel nach | |
| Italien – oder Deutschland übernimmt das Asylverfahren. | |
| Zurückweisungen an der Grenze führen eben nicht dazu, dass | |
| Asylantragsteller anschließend im zuständigen Staat landen. Denn das wäre | |
| in einem Fall etwa Italien, nicht Österreich. Schon deshalb ist Dobrindts | |
| Behauptung falsch, er setze nur die europäische Rechtslage um. Stattdessen | |
| würden deutsche Grenzzurückweisungen dazu führen, dass nun alle EU-Staaten | |
| auch an ihren Grenzen Flüchtlinge einfach zurückweisen. | |
| Doch Italien kann die europäische Asylherausforderung nicht allein | |
| schultern. Das hat bisher zumindest Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| verstanden. An dieser Frage wird sich zeigen, ob sie in der Koalition noch | |
| das Sagen hat. | |
| 6 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/alexander-dobrindt-will-fluechtli… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Alexander Dobrindt | |
| Asylpolitik | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Asylpolitik | |
| Abschiebung | |
| Alexander Dobrindt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Flüchtlingspolitik in der Union: Das Zeug zum Koalitionsbruch | |
| Darf der Staat Flüchtlinge an der deutschen Grenze abweisen? Kanzlerin | |
| Merkel ist dagegen, ihr Minister Seehofer dafür. Die CSU gibt sich stur. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: „Klassische Ziele der Taliban“ | |
| Kanzlerin Merkel will den Abschiebestopp nach Afghanistan aufheben. Ein | |
| interner Bericht zeigt, wie gefährlich die Lage für Rückkehrer ist. | |
| Söder stellt Asylplan vor: Abschiebung mit Air Bavaria | |
| Bayerns Ministerpräsident will in Eigenregie Flüchtlinge ausfliegen lassen. | |
| Und er plant im Alleingang an sieben Standorten Ankerzentren. | |
| Nach Äußerung von Alexander Dobrindt: Das ist die Anti-Abschiebe-Industrie | |
| Der CSU-Landesgruppenchef verunglimpft Menschen, die sich für die | |
| Interessen von Geflüchteten einsetzen. Die taz hat mit Helfenden | |
| gesprochen. Vier Protokolle. | |
| Nach Äußerungen über Abschiebungen: Strafanzeige gegen Dobrindt | |
| Zwei Anwälte haben Anzeige gegen den CSU-Politiker erstattet. Dessen | |
| Aussagen über eine „Anti-Abschiebe-Industrie“ seien verleumderisch und | |
| beleidigend. |