| # taz.de -- Serienkolumne Die Couchreporter: Cumberbatch-One-Man-Satire-Show | |
| > Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch | |
| > mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie. | |
| Bild: Leben am Limit: Patrick Melrose (Benedict Cumberbatch) | |
| Die Frage, die sich bei jeder Literaturverfilmung stellt: Wird die Adaption | |
| dem Original gerecht? Oder muss sie nur als eigener Film bestehen können? | |
| Zum Beispiel die Adaption der fünf autobiografischen [1][„Patrick | |
| Melrose“-Romane von Edward St Aubyn], in denen der Autor schlaglichtartig | |
| aus seinem Leben als Angehöriger des englischen Hochadels erzählt, von der | |
| Kindheit bis zu eigenen Vaterschaft. | |
| Fünf knapp einstündige Miniserien-Folgen für fünf Romane. Für die Regie | |
| haben Showtime/Sky den Deutschen Edward Berger („Deutschland 83“) | |
| engagiert. Die Serie stellt „Schöne Verhältnisse“ anstelle von „Schlech… | |
| Neuigkeiten“ an den Anfang. Der Grund ist offensichtlich: Benedict | |
| Cumberbatch. [2][Seine Sherlock-Interpretation] des sarkastischen | |
| englischen Snobs, dessen Lieblingsbeschäftigung es ist, anderen seine | |
| Überlegenheit vorzuführen, gilt als genial. In „Schöne Verhältnisse“ ist | |
| Patrick ein fünfjähriger Knabe. Als solchen konnte man Cumberbatch kaum | |
| besetzen, und die erste Folge sollte wohl nicht ohne den Star auskommen | |
| müssen. | |
| Es geht also zwei Jahrzehnte später los, „Schlechte Neuigkeiten“: Ein | |
| Anruf, Patrick erfährt vom Ableben seines Vaters David Melrose (Hugo | |
| Weaving). Vor Schmerz krümmt er sich zusammen. Nein, er hebt nur seine | |
| Heroinspritze vom Boden auf. Er weint dem Mann keine Träne nach, der seine | |
| Erziehungsmaxime so formulierte: „If I survived that, I can survive | |
| anything.“ Dass seine Erziehungsmethoden sexuellen Missbrauch einschließen, | |
| wird mit kurzen Rückblenden vorerst nur angedeutet. | |
| Weaving als zynischer Manipulator und unbarmherziger Diktator, der den | |
| ganzen Tag lang Pyjama mit Krawattenschal trägt und sich zum Abendessen in | |
| den Smoking schmeißt. Jennifer Jason Leigh als Patricks egozentrische, | |
| zugedröhnte Mutter, ein roter Cadillac ihr Rückzugsort. Die Besetzung ist | |
| erlesen. In „Schlechte Neuigkeiten“ trifft Patrick eine Frau mit blonder | |
| 80er-Jahre-Frisur, irgendwo zwischen Krystle Carrington und Lady Diana. Da | |
| mag es schon einen Moment dauern, bis es Klick macht und man dieses Wesen | |
| als [3][Marnie aus „Girls“] – also Allison Williams – erkennt. „Don�… | |
| me alone“, fleht Patrick sie an, als sie in das Taxi steigt, das 1982 in | |
| NYC noch ein Checker Cab war – auch die Ausstattung der Serie erweist sich | |
| als erlesen. Sie erwidert: „But you’re not alone“, und meint die | |
| Plastiktüte in seiner Hand. Darin: die Asche des Vaters. | |
| Um dessen Überreste abzuholen, ist Patrick nach New York gereist, kein | |
| leichtes Unterfangen für einen Schwerstabhängigen. Die Lektüre liegt schon | |
| einige Jahre zurück – so slapstickhaft hyperaktiv ist Patrick nicht in | |
| Erinnerung geblieben. So redselig auch nicht. Das ist noch kein Verrat an | |
| St Aubyn: Dessen kalte Distanz, Ergebnis von Papas Erziehung, musste für | |
| das Medium Film passend gemacht werden. Die erste Folge, „Patrick Melrose“, | |
| funktioniert als Benedict-Cumberbatch-One-Man-Satire-Show. Und wenn er | |
| keinen Dialogpartner hat, redet er halt aus dem Off weiter. Und wenn er | |
| kein Heroin hat, trinkt er eben mit blasierten englischen Gentlemen im | |
| Gentlemen’s Club Bullshots kalte Rinderbrühe mit Wodka. | |
| 29 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5477392 | |
| [2] /Serienkolumne-Die-Couchreporter/!5370597 | |
| [3] /Kolumne-Couchreporter/!5388487 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Die Couchreporter | |
| Miniserie | |
| Literatur | |
| Serie | |
| Sky | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Australien | |
| Netflix | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne „Die Couchreporter“: Sitcom der Stunde | |
| Viele Comedy-Serien gruppieren sich um eine Couch – auch „The Middle“. Neu | |
| ist, dass vermehrt Sorgen um den sozialen Abstieg mitschwingen. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Mord, Totschlag und Haute Couture | |
| Die zweite Staffel von „American Crime Story“ dreht sich um den Mord am | |
| Modedesigner Gianni Versace. Nicht faktentreu, aber gesellschaftlich | |
| relevant. | |
| US-Serie wegen Rassismus gestrichen: Roseanne ist raus | |
| Der Sender ABC setzt die Neuauflage der Serie „Roseanne“ wieder ab. | |
| Showstar Roseanne Barr hatte sich wiederholt rassistisch geäußert. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Rashōmon von der Südhalbkugel | |
| Die Serie „Sieben Seiten der Wahrheit“ zeigt aus mehreren Perspektiven wie | |
| eine Kindesentführung Misstrauen zwischen den Betroffenen säht. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Esskultur ist rassistisch | |
| In der Netflix-Doku-Serie „Ugly Delicious“ geht es um die hässliche Seite | |
| von Pizza, Tacos, Dumplings und Fried Rice. Sollte man nicht hungrig | |
| gucken. |