| # taz.de -- Kolumne Die Couchreporter: Rashōmon von der Südhalbkugel | |
| > Die Serie „Sieben Seiten der Wahrheit“ zeigt aus mehreren Perspektiven | |
| > wie eine Kindesentführung Misstrauen zwischen den Betroffenen säht. | |
| Bild: Anna (Leeanna Walsman) und Joe (Alexis Dimitriades) sind in großer Sorge… | |
| Der französisch-deutsche Kultursender Arte hat ein Herz für australische | |
| Serien. Nach „The Slap“, zwei Staffeln „The Code“ und einer zweiten, ni… | |
| länger in Neuseeland, sondern in Sydney spielenden Staffel von Jane | |
| Campions „Top of the Lake“ nun also: „Sieben Seiten der Wahrheit“ in se… | |
| Folgen. | |
| Wer damals „Crocodile Dundee“ geguckt hat oder in den 1980er Jahren mit | |
| Serien wie „Australien-Express“ oder „Die fliegenden Ärzte“ aufgewachs… | |
| ist, sah das endlose Outback schon vor sich, bevor der Fernseher (vom | |
| Internet ahnte man noch nichts) überhaupt eingeschaltet war. Dabei wohnt | |
| beinahe jeder zweite von 24 Millionen Australiern entweder in Sydney oder | |
| Melbourne. Und Brisbane, Perth, Adelaide sind schließlich auch | |
| Millionenstädte. Die Wahrheit ist: Der gemeine Australier ist viel eher ein | |
| Großstädter als der Deutsche. | |
| Es entspricht also der Lebensrealität, wenn die neuen Serien in einem | |
| urbanen Umfeld angesiedelt sind. Und im Grunde genauso gut in Kopenhagen | |
| oder New York spielen könnten. Die Amerikaner hat das nicht davon | |
| abgehalten, es ist eben ihre Art, sogleich ein Remake von „The Slap“ zu | |
| drehen. Der Dreh, jede der acht Folgen nach einer anderen Figur zu benennen | |
| und das Geschehen dann maximal subjektiv aus deren Perspektive zu erzählen, | |
| war ja auch ein veritabler dramaturgischer Geniestreich. Wer hätte sich | |
| vorstellen können, dass ein Schlag ins Gesicht eines garstigen Fünfjährigen | |
| so weite Kreise ziehen würde … | |
| Für „Sieben Seiten der Wahrheit“, nach einem Roman von Elliot Perlman, | |
| haben nun, neben anderen, Matthew Saville (Regie) und Tony Ayres | |
| (Produktion), die auch schon bei „The Slap“ Regie und Produktion besorgt | |
| hatten, das bewährte Prinzip ungeniert noch einmal angewendet. Auch die | |
| Hauptdarsteller Alex Dimitriades und Anthony Hayes – die hier als | |
| Börsenmakler „Joe“ (Folge 1) und „Mitch“ (Folge 4) beruflich und privat | |
| ganz dicke miteinander sind – waren 2011 schon mit von der Partie. Es | |
| könnte natürlich daran liegen, dass so viele australische Schauspieler nach | |
| den ersten Erfolgen im Heimatland gleich den Flieger nach Hollywood nehmen. | |
| Zum Beispiel Hugo Weaving, der Agent Smith aus der „Matrix“-Trilogie. Jetzt | |
| therapiert er in der Rolle des Psychiaters „Alex“ (2) den Lehrer Simon, | |
| dessen Name für keine der Folgen titelgebend ist; dessen unerhörte Tat aber | |
| – der Ohrfeige in „The Slap“ entsprechend – die Geschehnisse in Gang se… | |
| ## Ein Coup | |
| Joe und Mitch planen gerade einen großen, hochriskanten, natürlich | |
| illegalen Finanzcoup. Ein Anrufer teilt mit, dass Joes Sohn eine Stunde zu | |
| spät von seinem Schulausflug zurückkommen würde. Nachher in der Schule weiß | |
| niemand etwas von der Verspätung. Joes Sohn wurde bereits abgeholt. | |
| Entführt?! Nach wenigen Serienminuten ist er wieder wohlbehalten daheim. | |
| Aber was hat sich Simon, in dessen Wohnung die Polizei den spielenden | |
| Jungen gefunden hat, dabei gedacht? Warum verschweigt Joes Frau „Anna“, die | |
| auf der Uni einmal mit Simon zusammen war, dass sie wieder den Kontakt zu | |
| ihm gesucht hat? Ist die Prostituierte „Angela“ – die Simons Nachbarin is… | |
| deren Dienstleistung Joe in Anspruch genommen hat – eine Mittäterin? Oder | |
| verstrickt sie sich nur deshalb in Lügen, weil sie sich in Simon verliebt | |
| hat? Wie können Alex und die mit ihm befreundete Strafverteidigerin „Gina“ | |
| Simon helfen? | |
| Simons rätselhafte Tat säht Misstrauen – zwischen Joe und Anna; zwischen | |
| Mitch und Joe; sogar zwischen Alex und Gina – und die Saat geht auf, Folge | |
| für Folge. Die verschachtelte Erzählweise, bei der der Zuschauer manche | |
| Szenen zweifach, aus verschiedenen Perspektiven erlebt, entfaltet einen | |
| spezifischen psychologischen Reiz, wie ihn nur die (amerikanische) Serie | |
| „The Affair“ – in der praktisch alle Handlungsstränge mindestens doppelt | |
| erzählt werden – noch radikaler auszuspielen vermag. „Sieben Seiten der | |
| Wahrheit“ erweist sich so als weiterer – handwerklich makelloser – Epigone | |
| von Akira Kurosawas „Rashōmon“, der diese filmische Erzählform eigentlich | |
| begründet hat: 61 Jahre vor „The Slap“. | |
| 10 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Die Couchreporter | |
| Serien-Guide | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Sky | |
| TV-Krimi | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne „Die Couchreporter“: Sitcom der Stunde | |
| Viele Comedy-Serien gruppieren sich um eine Couch – auch „The Middle“. Neu | |
| ist, dass vermehrt Sorgen um den sozialen Abstieg mitschwingen. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Cumberbatch-One-Man-Satire-Show | |
| Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch mit | |
| Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Kein Stil und keine Helden | |
| Die Mafia-Serie „Gomorrha“ geht in die dritte Staffel. Aber so gut | |
| gestorben wie in den Mafia-Serien der 80er-Jahre wird dabei nicht. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Alles eine Frage der Perspektive | |
| „The Affair“: Zwei Protagonist*innen, zwei taz-Redakteur*innen, zwei | |
| Zuschauer*innen, zwei Sichtweisen. | |
| Neue Serie auf Arte: Ohrfeige mit Schmetterlingseffekt | |
| Ein einziger Schlag verändert das Leben aller Augenzeugen und Betroffenen. | |
| Davon erzählt die australische Serie „The Slap“ – aus acht Blickwinkeln. |