| # taz.de -- Kolumne Die Couchreporter: Esskultur ist rassistisch | |
| > In der Netflix-Doku-Serie „Ugly Delicious“ geht es um die hässliche Seite | |
| > von Pizza, Tacos, Dumplings und Fried Rice. Sollte man nicht hungrig | |
| > gucken. | |
| Bild: Bei „Ugly delicious“ geht es nicht um French Cuisine, sondern um soge… | |
| Schauen Sie sich diese Sendung nicht hungrig an. Ein Satz, der für | |
| eigentlich jede Rezension einer Kochshow oder Food-Doku als Einstieg taugt. | |
| Denn zu sehen, wie Essen zubereitet und verspeist wird, weckt Gelüste. So | |
| auch die neue Doku-Serie „Ugly Delicious“, produziert von Netflix. | |
| Hier geht es nicht um hohe french cuisine, sondern um sogenanntes | |
| Comfort-Food: Pizza, Tacos, Dumplings oder Fried Rice. Oder, wie der | |
| US-amerikanische Koch David Chang (Besitzer der Restaurantkette „Momofuku“, | |
| Magazinherausgeber, TV-Moderator und Michelin-Preisträger) es sagen würde | |
| „ugly delicious food“. | |
| Pro Folge widmet Chang sich jeweils einem Gericht. Er zeigt auf, wie es in | |
| unterschiedlichen Regionen zubereitet wird und welche Geschichte dahinter | |
| steckt. | |
| Auf der Suche nach der besten Pizza der Welt führt es Chang und den | |
| Restaurantkritiker Peter Meehan in der ersten Episode nach New York, New | |
| Haven und Neapel – und auf eine Liefertour mit dem Pizzaservice Domino’s. | |
| Restaurantbesuche und Interviews mit den Köch*innen werden unterbrochen von | |
| Fake-Werbungen, Animationen oder Parodien von japanischen | |
| TV-Comedy-Sendungen. | |
| ## Rassismus als Bestandteil der Essenskultur | |
| Mit dem Comedian und Schauspieler Aziz Ansari reist Chang schließlich nach | |
| Japan, um neue Pizzakreationen mit Fisch und Mayonnaise zu probieren. Wer | |
| beim Zuschauen nicht selbst gerade eine neapolitanische Pizza mit | |
| Büffelmozarella verspeist, quält sich nur unnötig selbst. | |
| Doch es sind weder die Star-Besuche noch ist es das appetitliche Essen, das | |
| diese Serie so besonders macht. Vielmehr ist es die Offenheit, mit der | |
| Rassismus als wesentlicher Bestandteil der Essenskultur diskutiert wird. | |
| Dürfen Weiße Fried Chicken essen, ohne die Geschichte hinter dem Gericht zu | |
| kennen? Dürfen sie es zubereiten und verkaufen? Fragen, die Chang mit | |
| anderen Köch*innen und Essensliebhaber*innen diskutiert. Es geht um das | |
| rassistische Stereotyp, das frittierte Hühnchen stets mit | |
| afroamerikanischen Menschen in Verbindung bringt. | |
| Und so gelingt es der Doku, an einem Fast-Food-Gericht entlang einen | |
| Kommentar zu den Themen Stereotype, kulturelle Aneignung und amerikanische | |
| Geschichte der Sklaverei abzugeben. In einer weiteren Episode geht es um | |
| Fried Rice – und um die Diskriminierung, der chinesische Migrant*innen in | |
| den USA seit Jahrzehnten ausgesetzt sind. | |
| ## Wenig diverse Sendung | |
| Die geschichtlichen Einordnungen und Diskussionen kommen dabei ohne | |
| erhobenen Zeigefinger aus. Gut so! Den dürfte Chang sich auch nicht | |
| erlauben – denn um Diversity ist es in seiner eigenen Sendung nicht | |
| besonders gut bestellt. Abgesehen von der Folge um Fried Chicken sind | |
| afroamerikanische Menschen unterrepräsentiert, auch Frauen nehmen nur einen | |
| Bruchteil der Sprechrollen ein. | |
| Dass in den gehobenen Küchen vor allem Männer hinterm Herd stehen, wird in | |
| „Ugly Delicious“ nicht problematisiert. Auch Probleme wie etwa | |
| Massentierhaltung werden komplett ignoriert. | |
| Wer sich daran nicht stört, Lust auf Heißhunger hat und etwas über die | |
| soziologischen und historischen Komponenten von Essen lernen möchte – guten | |
| Appetit. | |
| 8 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Netflix | |
| Netflix | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| Netta Barzilai | |
| Netflix | |
| Netta Barzilai | |
| Sky | |
| Die Couchreporter | |
| Die Couchreporter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netflix-Dokserie „High on the Hog“: Politik auf den Tellern | |
| Weder überkandidelt sinnlich noch völlig verteufelt. Die Geschichte | |
| afroamerikanischer Küche ohne Extreme, aber als eine der | |
| Selbstermächtigung. | |
| Kolumne „Die Couchreporter“: Sitcom der Stunde | |
| Viele Comedy-Serien gruppieren sich um eine Couch – auch „The Middle“. Neu | |
| ist, dass vermehrt Sorgen um den sozialen Abstieg mitschwingen. | |
| Kolumne Couchreporter: Staubiges Konzept, gut umgesetzt | |
| „Die Brücke“ hat das Prinzip der länderübergreifenden Serie berühmt | |
| gemacht. Jetzt zeigt Arte „Elven“ aus dem norwegisch-finnisch-russischen | |
| Grenzgebiet. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Mord, Totschlag und Haute Couture | |
| Die zweite Staffel von „American Crime Story“ dreht sich um den Mord am | |
| Modedesigner Gianni Versace. Nicht faktentreu, aber gesellschaftlich | |
| relevant. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Cumberbatch-One-Man-Satire-Show | |
| Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch mit | |
| Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie. | |
| Kulturelle Aneignung beim ESC: Einmal Exotik zum Anziehen, bitte | |
| Kulturelle Aneignung ist eine rassistische Praxis. Warum ist es dennoch so | |
| schwer, kritische Haltungen zum Thema zu entwickeln? | |
| Filmproduzent über „Die Welle“: „Die Zeiten sind hart genug“ | |
| Christian Becker produziert „Die Welle“ als Netflix-Serie. Unterhaltung | |
| müsse gerade bei ernsten Themen an erster Stelle stehen, sagt er. | |
| Rassismusvorwurf gegen ESC-Gewinnerin: Mit Geisha-Kostüm und Winkekatze | |
| ESC-Gewinnerin Netta Barzilai wird für ihre feministische Haltung gefeiert. | |
| Nun mehren sich jedoch auch Vorwürfe der kulturellen Aneignung. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Kein Stil und keine Helden | |
| Die Mafia-Serie „Gomorrha“ geht in die dritte Staffel. Aber so gut | |
| gestorben wie in den Mafia-Serien der 80er-Jahre wird dabei nicht. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Interaktive App-Serie nur für die USA | |
| Steven Sonderbergh hat mit „Mosaic“ eine interaktive Serie produziert. In | |
| Deutschland gab es den Krimi bisher nur als sechsteilige TV-Adaption. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Depressiv, saufend, promiskuitiv | |
| Diversität und selbstermächtigte, weibliche Figuren zeichnen die | |
| Netflix-Serie „Jessica Jones“ aus. Doch das allein macht noch keine gute | |
| Serie. |