| # taz.de -- Diskussion um Quote: Zeit für mehr Ossis | |
| > Ostdeutsche sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Über Ursachen | |
| > und Lösungen machte sich „Die Zeit“ mit ihren LeserInnen in Leipzig | |
| > Gedanken. | |
| Bild: Quote für Ostdeutsche ganz oben? „Die Zeit“ ließ abstimmen | |
| LEIPZIG taz | Nein, damit hatte nun wirklich keine rechnen können: Gleich | |
| bei der ersten Publikumsbefragung sind die einer Ost-Quote nicht | |
| abgeneigten grünen Stimmkarten nicht in der erwarteten deutlichen Unterzahl | |
| – sondern stehen fast pari mit den roten Gegenstimmen. Und dann sagt Reiner | |
| Haseloff auch noch: „Es wäre für die Westdeutschen nicht gut, wenn sie | |
| bleiben, wie sie sind.“ | |
| Die Wochenzeitung Die Zeit hatte zur Diskussion geladen – und in | |
| Hamburg-Winterhude hätte sich der Saal spätestens nach dem Spruch des | |
| sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten vermutlich deutlich geleert. Doch | |
| die Zeit hat schon seit Längerem den Osten entdeckt, legt dort eigens eine | |
| Zeit im Osten bei und hatte nach Leipzig geladen. Man blieb also brav | |
| sitzen in der Aula der Uni und beriet, ob es sie braucht, die Quote für | |
| Ostdeutschland. „Das geht bis in VIP-Listen irgendwelcher Veranstaltungen | |
| hinein, auf denen wir schlicht nicht draufstehen“, quatschte sich Haseloff | |
| haarscharf am Thema vorbei, denn darum ging es so direkt natürlich nicht. | |
| Doch klar bleibt: Ossis sind republikweit unterrepräsentiert, wenn es – mit | |
| Ausnahme der Politik – um die höheren Positionen und Posten im Staate und | |
| erst recht in der freien Wirtschaft geht – Medien inklusive. | |
| Für diesen Part stand MDR-Intendantin Karola Wille vorne neben Haseloff. | |
| Disclaimer: Ich war 2016/17, als Wille als Vorsitzende den Sack West-Flöhe | |
| namens ARD zu hüten hatte, ihr Sprecher. Und genau um die Rolle | |
| beziehungsweise Verantwortung der öffentlich-rechtlichen Medien ging es, | |
| weshalb Haseloff auch noch mal sein „Die Öffentlich-Rechtlichen sind | |
| Westfernsehen geblieben“ intonierte. Leider hat er damit mehr als ein | |
| bisschen recht, womit wir wieder auf dem Zeit-Hometurf Hamburg wären, | |
| diesmal allerdings eher in Lokstedt. Dass es in den übergreifenden | |
| ARD-Strukturen wie „ARD aktuell“ (HH-Lokstedt) oder beim Hauptstadtstudio | |
| relativ gesehen deutlich zu wenige Menschen mit Ostbiografie gibt, geht | |
| auch Karola Wille gegen den Strich. | |
| ## Angleichung dauert zu lange | |
| Sie immerhin hat’s geschafft, mit enormem persönlichem Einsatz und gegen | |
| bei der Veranstaltung ein bisschen zu deutlich verschwiegenen Widerstand. | |
| „Es war nicht Quote, sondern in den Gremien des MDR schon die bewusste | |
| Entscheidung, jemandem aus dem Osten zu nehmen“, erinnerte sich Haseloff an | |
| Willes erste Wahl 2010 und vergaß dabei, dass sich dafür zuvor eine | |
| komplette Wessi-Mannschaft um die damals tonangebende sächsische | |
| Staatsregierung durch allzu ungeniertes Durchregieren-Wollen in den Orkus | |
| schießen musste. | |
| Wie dem auch sei: Die Angleichungen zwischen Ost und West dauern zu lange, | |
| nicht nur bei ARD und ZDF. Wenn der Osten nur als Hüter schlimmer | |
| Gesinnungen präsent ist, prägt das nun mal das Bild. Und man vergisst | |
| glatt, dass die AfD in Hessen gegründet wurde und auch in Bayern | |
| zweistellig ist. „Der Aufstieg der Ostdeutschen findet nicht statt, obwohl | |
| es ihn gibt“, fasste Professor Lars Vogel von der Uni Leipzig das Dilemma | |
| zusammen: „Man erlebt ihn nicht mit – und als Konsequenz sagen die | |
| Menschen: Das klappt nicht.“ | |
| Die Quote, so Vogel, könnte also helfen – auch wenn ihr Wille und Haseloff | |
| schon aus formaljuristischen Gründen kaum Chancen einräumten. Den kleinen | |
| Wermutstropfen der Veranstaltung steuerte Vogel auch noch bei: „Eliten | |
| rekrutieren sich aus sich selbst.“ | |
| Und die waren auch überwiegend gekommen, um mit sich selbst zu diskutieren. | |
| Ob man Verständnis haben dürfe für die Wut, die eher mal nicht im Saal | |
| vertreten war, fragte die von der Zeit-Stiftung-Stiftung und der Uni | |
| Leipzig mit veranstaltete Runde denn auch noch. Ähnliches hatte die | |
| Zeitschon mit Blick auf Dresden jüngst debattiert. Die Antwort auch hier | |
| ein mehrheitliches „Ja“, was die Zeitwohl auch mit Blick auf ihre | |
| bürgerlichen OstleserInnen ganz okay fand. Denn natürlich war der Abend ein | |
| Stückchen Marketing in eigener Sache. Von dem sich die | |
| Öffentlich-Rechtlichen übrigens gern mal inspirieren lassen dürfen. | |
| 24 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| Quote | |
| Die Zeit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Ostdeutsche und Migranten | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Ostdeutsche und Migranten (2): Mythos Besserossi | |
| Migranten und Ostdeutsche sind trotz ähnlicher Erfahrungen keine | |
| Schicksalsgemeinschaft. Die soziale Kluft verläuft anderswo. | |
| Debatte Ost-Identität und Migration: Vom Land verlassen | |
| Die These „Ostdeutsche sind Migranten im eigenen Land“ trägt nicht weit. | |
| Zwar gibt es Gemeinsamkeiten, doch auch viele Wessis wurden „heimatlos“. | |
| Diskriminierung von Ostdeutschen: Kennste eine, kennste alle | |
| Über diese Leute „aus den neuen Ländern“ mit ihren fiesen Dialekten darf | |
| man herziehen und lachen. Unsere Autorin kotzt das an. | |
| Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen: Rundfunkbeitrag vor Gericht | |
| Karlsruhe verhandelt das Thema Rundfunkgebühren. Kritiker sollten sich aber | |
| keine zu großen Hoffnungen auf eine Abschaffung machen. | |
| Professorin über Identitäten: „Ostdeutsche sind auch Migranten“ | |
| Ostdeutsche und Migranten erleben Stigmatisierung gleichermaßen, sagt Naika | |
| Foroutan. Unser Autor, in der DDR geboren, hat mit ihr diskutiert. |