| # taz.de -- Greenpeace kritisiert Norwegen: Zu viel Kohle im Staatsfonds | |
| > Umweltschützer fordern neue Kriterien für die Geldanlage des Staatsfonds. | |
| > Er investiert immer noch Milliarden in fossile Energien. | |
| Bild: Greenpeace fordert: Der norwegische Staatsfonds soll nicht mehr in Kohler… | |
| Stockholm taz | Vor drei Jahren war es eine der wichtigsten | |
| klimapolitischen Nachrichten: Das Parlament in Oslo beschloss, dass der | |
| norwegische Staatsfonds nicht mehr in die Kohleindustrie investieren, | |
| sondern sich von solchen Aktien trennen sollte. Doch tatsächlich steckt | |
| „Statens pensjonsfond utland“, in dem Norwegen einen Großteil der | |
| staatlichen Einnahmen aus der Ölförderung anlegt, noch immer tief im | |
| Kohlegeschäft. Das beklagt die norwegische „Greenpeace“-Sektion, die | |
| Kohle-Investitionen des Fonds von mehr als 8 Milliarden Euro errechnet hat. | |
| Darunter befänden sich Anteile an Grubenkonzernen wie der Schweizer | |
| „Glencore“, der australischen BHP und der deutschen RWE, so Truls Gulowsen, | |
| Vorsitzender von Greenpeace Norwegen. „Viele davon stehen für einen | |
| größeren jährlichen CO2-Ausstoß als in ganz Norwegen.“ Der Staatsfonds ha… | |
| seine Anteile an einigen der Unternehmen sogar noch gesteigert. | |
| Es ist das Kleingedruckte, das die Umsetzung des | |
| Kohle-Divestment-Beschlusses wesentlich mehr in die Länge zieht, als es | |
| sich die Abgeordneten des norwegischen Storting wohl vorgestellt hatten. | |
| Der Fonds soll seine Anlagen nur aus Firmen zurückziehen, die mehr als 30 | |
| Prozent ihrer Einnahmen aus dem Kohlegeschäft erzielen. | |
| Dieses Kriterium sei zu unpräzise und nicht mehr zeitgemäß, meint | |
| Greenpeace: Gerade viele Mischkonzerne fielen damit durch die Maschen, | |
| obwohl sie große Akteure auf dem globalen Kohlemarkt seien. | |
| ## Andere Fonds sind weiter | |
| Bei einem Storting-Hearing am letzten Freitag schlug die | |
| Umweltschutzorganisation vor, alle Firmen mit mehr als 20 Millionen Tonnen | |
| Jahresproduktion aus dem Fonds zu werfen sowie solche, die neue | |
| Investitionen in Kohlekraftwerke planen. Dazu gehören die deutschen | |
| Stromproduzenten Uniper und RWE. Gulowsen: „Das sind so Schlupflöcher, die | |
| man einfach übersehen hat, als man die Kriterien formulierte.“ | |
| Der Divestment-Beschluss des Staatsfonds sei ein „fantastischer Sieg für | |
| das Klima“ gewesen, sagt Anja Bakken-Riise, Vorsitzende der norwegischen | |
| Umweltschutzorganisation „Framtiden i vara händer“. Doch mittlerweile seien | |
| manche Investmentfonds weit vorangekommen, während der Staatsfonds auf der | |
| Stelle trete. | |
| 13 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Kohle | |
| Divestment | |
| Kohle | |
| Norwegen | |
| Energiewende | |
| Norwegen | |
| fossile Energien | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Divestment | |
| Allianz | |
| Pensionsfonds | |
| Silke Gebel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampagne zur EU-Investitionsbank: Keinen Cent mehr für Gas | |
| Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank | |
| für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für | |
| Gas. | |
| Norwegen kauft mehr RWE-Aktien: Kohleausstieg? Erstmal nicht | |
| Der staatliche Pensionsfonds Norwegens will eigentlich aus der Kohle | |
| aussteigen. Doch nun verdoppelt er seine Beteiligung am Kohlekonzern RWE. | |
| Studie zum Ende von Öl, Gas und Kohle: Gefahr für die Weltwirtschaft | |
| Der fossile Abstieg kommt schneller als gedacht, sagt eine Studie. Gut | |
| für's Klima, schlecht für Investoren und Finanzplätze – wenn sie nicht | |
| reagieren. | |
| Neue Studie zu synthetischen Kraftstoffen: Freie Fahrt voraus mit Fischer-Trops… | |
| Die Mineralölindustrie hält „grüne Moleküle“ für die Zukunft – und f… | |
| politische Unterstützung. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus. | |
| Expertenkommission zum Kohleausstieg: Erst Jobs, dann Klimaschutz | |
| Die Kohlekommission soll bald komplett sein. Am Mandat des Gremiums und am | |
| geplanten Vorsitzenden haben die Verbände Kritik. | |
| Klimawandel und Kapitalismus: Bundesbank in Zugzwang | |
| Vor ein paar Jahren waren Klimaschutz und Finanzmärkte so gegensätzlich wie | |
| Greenpeace und Shell. Das ändert sich jetzt. | |
| Gutes Geschäft trotz Niedrigzinsen: Allianz goes öko | |
| Europas größter Versicherungskonzern trotzt nicht nur der Niedrigzinsphase, | |
| er expandiert sogar. Was das mit Fußball und Windparks zu tun hat. | |
| Ökonomische Reserven Norwegens: Pensionfonds klebt am Öl | |
| Es hakt noch beim Umbau des staatlichen Pensionfonds in Norwegen: Das Öl- | |
| und Erdgasportfolio ist zu groß. Nur in Sachen Kohle geht es voran. | |
| Wahlkampf Berlin: Grüne jetzt noch grüner | |
| Mit einem dringenden Appell wenden sich grüne UmweltpolitikerInnen an | |
| Berlins Ökobewegte. Dabei ist das Thema für sie nicht nur Kür, sondern | |
| Pflichtaufgabe. |