| # taz.de -- Kolumne Fremd und befremdlich: Der Schwanz der Nation | |
| > Autoposer sind Leute mit aufgemotzten Autos und dem Horizont eines | |
| > Fünfjährigen. Es würde keine Autoposer geben, wenn die Leute nicht so | |
| > neidisch auf sie wären. | |
| Bild: Eingefangen: Ein Autoposer-Auto mit zu viel Dezibel im Autoknast der Poli… | |
| Was kann man über Autoposer sagen? Was tun diese Menschen? Und wenn ich | |
| Menschen sage, dann weiß jeder, dass ich Männer meine. Autoposer sind | |
| Männer, die sich von irgendwoher ein sehr großes und schnelles Auto | |
| besorgen, sie leihen es, sie leasen es, oder vielleicht kaufen sie es sich | |
| auch. Sie verändern gerne irgendwas an dem Auto, damit es auffälliger | |
| aussieht und auffälligere Geräusche macht und dann fahren sie mit diesem | |
| auffälligen, lauten Auto herum und fühlen sich. Sie äußern sich mit diesem | |
| Herumfahren: Guckt mal, was ich habe! Oder: Meins ist viel teurer, lauter, | |
| schicker, als deins! | |
| Es ist die Geste eines Fünfjährigen, der dieses Auto in der Hand auf dem | |
| Teppich herumschiebt. Er dünkt sich besser, weil er etwas Besseres in | |
| seinem Besitz hat. | |
| Ätsch! Diese Autoposer werden nun in Hamburg von der Soko „Autoposer“ | |
| gezielt „gejagt“, wie es heißt. Sie sind ja fast allen Leuten ein Dorn im | |
| Auge: Sie sind so frech, so laut, und die Leute ärgert es ja tatsächlich, | |
| dass so ein Bursche, „der in seinem Leben sicherlich noch nicht gearbeitet | |
| hat“, mit so einem teuren Auto herumkurvt. | |
| Mit so einem Auto, das sich der selbst anständig arbeitende Kommentar-Klaus | |
| nicht leisten kann. Der selbst anständig arbeitende Kommentar-Klaus kann | |
| sich nur einen Jahreswagen von VW leisten. Einen Golf fährt er, einen | |
| vernünftigen Wagen. Und dafür hat er gespart. Oder „spart“ im Nachhinein. | |
| Und dann sieht dieser Kommentar-Klaus diese Jungen, noch grün hinter den | |
| Ohren, mit solchen Wagen herumkurven, ganz frech, ganz laut. Und sie sagen | |
| diesem Kommentar-Klaus, dass ihr Auto viel größer ist, viel lauter als | |
| seines, obwohl sie es sich nicht verdient haben können, wie er es sich | |
| verdient hat, mit seiner anständigen Arbeit. | |
| ## Kommentar-Klaus will Rache | |
| Und das kann der Kommentar-Klaus nicht leiden. Er wünscht sich Rache. Er | |
| wünscht sich eine Soko, die diese Burschen bestraft. Die die Regeln nicht | |
| einhalten. Die Regeln sind, du sollst anständig arbeiten, damit du dir | |
| irgendwann ein mittelgroßes Auto leisten kannst, das dich immerhin nach | |
| außen mittelerfolgreich wirken lässt. | |
| Am Sonntag fand in Hamburg der Haspa-Marathon statt. Und es ärgerten sich | |
| manche Autofahrer, dass sie an diesem Sonntag nicht Autofahren konnten. Man | |
| möge den Marathon doch mehr abseits legen, nicht mitten in die Stadt, damit | |
| man ungestört in der Stadt Autofahren könne, hieß es in den Kommentaren. | |
| Dass sie nun an diesem Sonntag den Läufern die Straßen überlassen mussten, | |
| die sonst ihnen gehörten, das ärgerte die Autofahrer ganz ungemein. Das | |
| machte sie richtig wütend. Sie finden nämlich, dass es ihr Recht ist, an | |
| jedem Tag im Jahr, ungestört Auto zu fahren. Obwohl sie mit diesem Auto | |
| auch laut sind. Obwohl sie mit diesem Auto Abgase abgeben. Obwohl sie mit | |
| diesem Auto eine Gefahr darstellen. | |
| Natürlich sind sie in geringerem Maße laut und weniger gefährlich, als die | |
| Autoposer. Und sie fahren ja sinnvoll irgendwohin, sie müssen ja | |
| Autofahren. Sie fahren zum Kaffeetrinken, zum Friseur, zum Einkaufen, zur | |
| Arbeit. Die Autoposer fahren nur so herum, um sich selbst in diesen Autos | |
| sehen zu lassen, zu einem regelwidrigem Zweck. | |
| ## Autoposer sind Aufschneider | |
| Früher hatten diese Leute Kutschen oder Pferde oder Schlösser. Es sind | |
| Aufschneider. Aufschneider haben Erfolg, weil wir neidisch sind. Sie haben | |
| Erfolg, weil Autos so einen hohen Wert in unserer Welt haben. | |
| Wenn ein Auto nicht für einen Kommentar-Klaus so einen Wert hätte, wenn er | |
| nicht so neidisch wäre, dann würde es keine Autoposer geben. Es gibt ja | |
| auch keine Rollstuhlposer. Es gibt Rollstuhlfahrer – es fällt mir ein , | |
| weil ich letztens in Wandsbek einen sah – die ungeheuer elegant und | |
| kraftvoll mit ihrem Rollstuhl durch die Stadt sausen. | |
| Ich bewundere das. Aber man kann damit nicht angeben. Man kann auch nicht | |
| mit seinen trainierten Füßen angeben, obwohl das viel mehr von einem selbst | |
| fordert. Angeben kann man nur mit einem Statussymbol. Die Soko „Autoposer“ | |
| kann also einigen Fünfjährigen für eine gewisse Zeit das Auto aus dem | |
| Verkehr ziehen, aber sie werden sich neue Autos besorgen. Sie werden nicht | |
| verschwinden. Solange nicht, wie das Auto der Schwanz der Nation bleibt. | |
| 2 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Seddig | |
| ## TAGS | |
| Autos | |
| Neid | |
| Bremen | |
| Raser | |
| Fremd und befremdlich | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lärm | |
| Straßenlärm | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit Bremer Autoposer*innen: Mehr als Lärm und Tempo | |
| Autoposer*innen und Raser*innen sind laut und gefährlich. Und eine | |
| unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat. | |
| Kampf gegen den Autolärm: Kaum Poser zu finden | |
| Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit | |
| Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße | |
| fest. | |
| Autodisco, Autokino, Autohype: Ist das die Zukunft? | |
| Das Auto ist der Gewinner in der Coronakrise. Ich merke es am Boom der | |
| Autoevents – und an der Veränderung des öffentlichen Diskurses über das | |
| Auto. | |
| Unnötig laute Motorräder und Autos: Schummelklappen im Auspuff | |
| Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als | |
| nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests. | |
| Subjektive Lärmwahrnehmung: Schnaaaaauzeeeee | |
| Seit es urbane Gesellschaften gibt, gibt es Ruhestörung. Die aber lässt | |
| sich objektiv nicht definieren. Denn Lärm ist Ansichtssache. | |
| Kommentar Laute Autos und Motorräder: Die Lärmtests sind eine Farce | |
| Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm | |
| wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal. | |
| Lärmmessungen bei Autos: Laute(r) Tricks | |
| Hersteller tricksen offenbar auch bei Lärm-Grenzwerten. Die Ergebnisse der | |
| Messverfahren im Labor weichen stark von denen auf der Straße ab. |