| # taz.de -- Record Store Day in 16 Plattenläden: Eigentlich ist alles gut gega… | |
| > Der legendäre Plattenladen Vopo Records eröffnet unter dem Namen Dodo | |
| > Beach East. Plattenverkäufer Henry Voss bleibt – allerdings nur als | |
| > Angestellter. | |
| Bild: Die Plattenhändler Stephan Schulz (li.) und Henry Voss (re.) | |
| Die Plattenhändler Henry Voss und Stephan Schulz stehen auf den Ruinen | |
| dessen, was einmal ein astreiner Plattenladen war, einer der letzten | |
| anarchischen Zufluchtsorte in diesem immer braver werdenden Prenzlauer | |
| Berg. Beide wirken äußerst zufrieden. | |
| Denn in der Danziger Straße 31 in Prenzlauer Berg, wo Henry Voss seit 1991 | |
| – seit seinem 23. Lebensjahr –, seinen Plattenladen Vopo Records betrieb, | |
| wird am Samstag, dem 21. April – dem Record Store Day –, eine zweite | |
| Filiale eines anderen Plattenladens eröffnen: Dodo Beach, bislang nur | |
| ansässig in Schöneberg, gibt es ab heute nun auch in der Variante Dodo | |
| Beach East. Und Voss, den Fans des gepflegten Tonträgereinkaufs eher unter | |
| dem Namen Vossi kennen, wird dort weiterhin verkaufen. Nur nicht mehr als | |
| sein eigener Herr, sondern als Angestellter. | |
| Kurz vor der Eröffnung ist noch viel zu tun im Laden: Er soll nicht nur | |
| schicker werden, statt Vossis alten Regalen gibt es beschichtetes MDF, | |
| statt der ollen Neonröhren coole Bühnenscheinwerfer. Vossi wirkt | |
| aufgeräumt, als er berichtet: Es war eine schöne Zeit mit Vopo, aber die | |
| „Goldgräberstimmung“ direkt nach der Wende, als alle alles kaufen wollten, | |
| was sie zu DDR-Zeiten nicht bekommen konnten, habe er so nie wieder erlebt. | |
| Auch wegen der Krise der Musikindustrie im digitalen Zeitalter musste er | |
| sich immer wieder Sorgen machen, wenn die Miete fällig war. Nach wie vor | |
| und bis zuletzt ging es in seinem recht runtergerockten Laden nicht ums | |
| gediegene Erlebnisshopping, sondern um wahre Werte, um die Musik selbst. | |
| ## Papierkram los | |
| Der sympathische 50-Jährige mit den platinbloden Zottelhaaren – der | |
| nebenher auch noch als DJ arbeitet – ist erleichtert, dass er nun den | |
| Papierkram und den ewigen Kampf mit dem Finanzamt los ist. | |
| Dodo Beach, das weiß auch Voss, ist ein anderes Projekt als Vopo Records. | |
| Stephan Schulz, der den ersten Dodo-Laden 2013 in Schöneberg mit eröffnete, | |
| weiß, was seine Kunden wünschen. Von Anfang an lebte man bei Dodo auch vom | |
| Webshop und einer Konzertkasse. | |
| Das Wichtigste aber: Es gibt keine CDs, sondern nur Vinyl, so dass auch | |
| solche Menschen in den Laden gelockt werden, für die Musik nicht nur | |
| Lebenselixier ist, sondern ebenso Statussymbol, ja Distinktionsgewinn. Sie | |
| pflegen sonntags das heimische Plattenregal wie ihre Väter vor 40 Jahren | |
| die Familienkutsche. Auf ihren Teakholz-Sideboards aus den 1960ern liegen | |
| schwere coffee table books über „Plattensammler und ihre Heiligtümer“ und | |
| „Die Magie der schwarzen Scheibe“. Vossi hebt ein wenig die Augenbrauen. | |
| „Ich habe den Labels schon oft gesagt, dass sie aufpassen müssen.“ Er | |
| spielt auf all die Limited-Deluxe-Editions an: schweres, manchmal sogar | |
| farbiges Vinyl, toll gestaltete Cover. | |
| Solche Platten kosten oft mehr als 30, können auch über 50 Euro kosten. Wer | |
| kann sich so etwas schon leisten? Auf CD bekommt man die Musik für 12,99, | |
| auf iTunes für 9,99 Euro. | |
| ## Nische für Besserverdiener | |
| Stephan Schulz von Dodo Beach sieht diese Entwicklung weniger ambivalent | |
| als Vossi, aber das muss er ja auch. Er spricht gern von den jungen Leuten, | |
| Teenagern, die schon Stammkunden in Schöneberg sind, die manchmal mit, | |
| manchmal ohne Papa kommen, die einfach besitzen wollen, was ihnen gefällt. | |
| Und er freut sich auf Vossis alte Kunden und die Touristen, die hier öfter | |
| vorbeikommen werden. | |
| Für ihn steht fest: Vinyl wird eine Nische für Besserverdiener bleiben, | |
| trotz der enormen Zuwächse in den letzten Jahren – 2017 wurden hierzulande | |
| mehr als 3 Millionen Tonträger verkauft, das ist eine Steigerung um 50 | |
| Prozent gegenüber 2015. Verglichen mit den Umsätzen, die die Musikindustrie | |
| insgesamt macht, ist das zwar nur eine Steigerung des Marktanteils um | |
| wenige Prozentpunkte, aber die Nische wird sich halten. Alle anderen, die | |
| für Musik Geld auszugeben bereit sind, werden keine CDs mehr kaufen, | |
| sondern nur noch streamen. | |
| Vossi steht vor den schönen blauen Wänden des Plattenladens, in dem er | |
| zukünftig arbeiten wird, lässt den Blick schweifen – und entscheidet sich | |
| dann, so breit wie möglich zu grinsen. Für ihn ist es eigentlich nicht so | |
| schlecht ausgegangen. Wenn er Dodo nicht hätte überzeugen können, seinen | |
| Laden zu übernehmen: Wer weiß. Vielleicht hätte er irgendwann aufstecken | |
| müssen. | |
| 21 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Vinyl | |
| Schallplatten | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Musik | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Hamburg Schanzenviertel | |
| Plattenladen | |
| Plattenladen | |
| Schallplatten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vinylhändler Platten-Pedro im Interview: „Ich wusste: Vinyl stirbt nicht“ | |
| 1969 eröffnete Platten-Pedro alias Peter Patzek das erste Antiquariat für | |
| Schallplatten in Berlin. Jetzt gibt der bald 80-Jährige seinen Laden auf. | |
| Musikspielplatz Berlin: Der Laden läuft wieder | |
| Auch Sony Music profitiert von Streaming und kehrt nach Berlin zurück, wo | |
| schon alle anderen Akteure des Geschäfts sitzen. | |
| Plattenladen aus Schanze weggentrifiziert: Die Brutalen und die Ewigen | |
| Nachdem der Mietvertrag des Plattenladens Zardoz am Schulterblatt nicht | |
| verlängert wurde, wird an seiner Stelle wohl ein Konzern kommen, der längst | |
| da ist. | |
| Abschied eines Berliner Plattengeschäfts: Ein Laden in der Auslaufrille | |
| Nicht nur Vinylnerds kennen den Plattenladen Mr. Dead und Mrs. Free in der | |
| Berliner Bülowstraße. 1983 wurde er eröffnet, nun macht er zu. | |
| Record Store Day in Berlin: Lovely Rita | |
| Ein eigener Platz für Partys und die Subkultur: Die Garagenrocker | |
| Chuckamuck gönnen sich einen Plattenladen. | |
| Ein Schallplattenladen auf dem Land: Rillen wie Ackerfurchen | |
| Schallplatten gelten in Großstadt-Boutiquen als heiße Ware. Aber die | |
| richtigen Nerds treffen sich auf einem Bauernhof im Allgäu zum Fachsimpeln. |