| # taz.de -- Record Store Day in Berlin: Lovely Rita | |
| > Ein eigener Platz für Partys und die Subkultur: Die Garagenrocker | |
| > Chuckamuck gönnen sich einen Plattenladen. | |
| Bild: Neu in der Neuköllner Nogatstraße: Daniel Grabala und Oska Wald vor ihr… | |
| Wer heutzutage einen Plattenladen eröffnet, braucht ein Konzept, logisch. | |
| Mehr Neuware oder Secondhand? Gepflegte Jazzecke oder lieber eine | |
| ordentliche Singlesabteilung? Dazu vielleicht noch einen Ausschank mit | |
| veganem Latte? Für Oska Wald, der natürlich bürgerlich anders heißt, aber | |
| als Künstler ein Recht auf ein lustiges Pseudonym hat, ist das primäre | |
| Alleinstellungsmerkmal seines Plattenladens Rita klar: Die Toilette, sagt | |
| er. „Wir sind der Plattenladen, wo man auch als Kunde aufs Klo gehen kann, | |
| und das kann man sonst nirgendwo in Berlin.“ Wo er Recht hat, hat er Recht. | |
| Gleichzeitig untertreibt er natürlich ganz schrecklich, weil die | |
| Möglichkeit, von der Plattenanhörstation direkt ins stille Örtchen wechseln | |
| zu können, sicherlich nicht das Einzige ist, was seinen Laden in Neukölln | |
| so besonders macht. Aber das mit dem Understatement scheint so eine Macke | |
| von Oska Wald zu sein. Wenn man ihn beispielsweise fragt, welche Funktion | |
| er in seiner Band Chuckamuck habe, sagt er, er sei der Gitarrist. Das | |
| stimmt. Er ist aber auch der Sänger, man könnte sogar sagen: der Frontmann. | |
| Diese Info aber kriegt man von ihm nicht aus der Nase gezogen. | |
| Der Plattenladen mit der Option zur gepflegten Pinkelpause ist nicht nur | |
| eine Sache von Oska Wald, sondern von seiner ganzen Band. Chuckamuck, | |
| Berlins berühmte Garagenrockband, betreiben nun gemeinsam einen | |
| Plattenladen in Neukölln. Benannt wurde der nach dem Hund ihres Bassisten. | |
| Was bestimmt die interessanteste Meldung zum heute am Samstag gefeierten | |
| Record Store Day überhaupt ist. | |
| ## Immer wieder Neues | |
| Begonnen hat es mit Rita allerdings bereits Ende vergangenen Jahres, damit | |
| könnte dies also auch eine Meldung von vorgestern sein. Ist es aber nicht: | |
| Zum Record Store Day wird im Rita einfach nochmals neu, auch mit einen | |
| Konzert am Abend, eröffnet. Kann ja nicht schaden. Drei Eröffnungen gab es | |
| bereits, und es werden bestimmt noch viele folgen. Denn hier, so zeigen | |
| einem Oska Wald und Daniel Grabala, Bassist von Chuckamuck und stolzes | |
| Herrchen von Neuköllns vielleicht schon jetzt berühmtesten Hund Rita, soll | |
| noch eine Anhörstation für Kassetten hin, dort sollen irgendwann einmal | |
| Comics und andere gedruckte Kunst ausgelegt werden und so weiter. | |
| Aber bis alles so ist, wie es sein soll, kann es noch dauern. Und bis dahin | |
| gilt eben: noch eine Eröffnungsparty und noch eine. Der Raum direkt hinter | |
| dem Laden ist einfach auch perfekt geeignet für die ganzen Partys. Ein | |
| Klavier steht hier, ein Schlagzeug und eine Gitarre: Ideal für sogenannte | |
| In-Store-Gigs, Konzerte im Plattenladen. | |
| Rita ist, das wird schnell klar, wenn man mit Oska Wald und Daniel Grabala | |
| ein wenig in ihrem Laden abhängt und der erste Spliff kreist, genau wie die | |
| Musik von Chuckamuck: dahingerotzt, unfertig und immer ziemlich charmant. | |
| Die Öffnungszeiten sind nicht von Montag bis Freitag, sondern, noch so eine | |
| Besonderheit, genau umgekehrt: von Freitag bis Montag. | |
| Hinterm Tresen steht an den Wochenenden dann, wer gerade Lust hat von der | |
| Band oder aus dem erweiterten Rita-Freundeskreis, zu dem übrigens auch | |
| einer von den Beatsteaks gehört, der sicherlich auch mit jemandem wie | |
| Campino irgendwo den edelsten Punkrockplattenladen Deutschlands eröffnen | |
| könnte, aber offenbar lieber mit den Chuckamucks in einem dunklen Loch in | |
| Neukölln abhängt, das nach einem Hund benannt wurde. | |
| ## Das Prinzip: Selber machen | |
| DIY lautet das große Stichwort bei Rita. Do it yourself. Jeder darf und | |
| soll sich hier einbringen. Der Plattenladen soll Berlins Subkultur abbilden | |
| und gehören. „Die Leute sollen ihre Platten mitbringen und bei uns in den | |
| Laden stellen“, so Oska Wald. Zumindest so lange diese Platten musikalisch | |
| was zu bieten haben und nicht bei einem großen Label wie Universal | |
| veröffentlicht wurden. | |
| In den Plattenfächern finden sich dann Platten von Black Heino, | |
| Veröffentlichungen eines Labels mit dem herrlichen Namen „Verboten in | |
| Deutschland“ und ähnliche Perlen des lokalen, aber auch überregionalen | |
| Undergrounds. Und ein paar aufwendig gestaltete Singles, deren Cover mit | |
| ihrem Jackson-Pollock-artigen Design bestechen. „Über jedes einzelne ist | |
| Rita extra mit seinen Pfoten gepatscht“, so Daniel Grabala. Die Künstlerin | |
| wedelt bestätigend mit dem Schwanz. | |
| 22 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Plattenladen | |
| Vinyl | |
| Vinyl | |
| Plattenladen | |
| Schallplatten | |
| David Bowie | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Record Store Day in 16 Plattenläden: Eigentlich ist alles gut gegangen | |
| Der legendäre Plattenladen Vopo Records eröffnet unter dem Namen Dodo Beach | |
| East. Plattenverkäufer Henry Voss bleibt – allerdings nur als Angestellter. | |
| Plattenladen Vopo Records: „Eigentlich ist es besser für alle“ | |
| Der legendäre Plattenladen Vopo Records im Prenzlauer Berg wurde verkauft. | |
| Aber ganz so dramatisch ist es nicht: Es bleibt ein Plattenladen. | |
| Abschied eines Berliner Plattengeschäfts: Ein Laden in der Auslaufrille | |
| Nicht nur Vinylnerds kennen den Plattenladen Mr. Dead und Mrs. Free in der | |
| Berliner Bülowstraße. 1983 wurde er eröffnet, nun macht er zu. | |
| Berliner Label für Unerschrockene: Riskante Musik | |
| Mit Corvo Records betreibt Wendelin Büchler ein echtes Liebhaberlabel für | |
| Experimentelles – aus dem eigenen Wohnzimmer heraus. | |
| Gedenktafel für Bowie: Feierstunde für den Berliner Helden | |
| Kurzes Wippen zu „Heroes“ an der Schöneberger Hauptstraße 155: Am Montag | |
| wurde die Gedenktafel für David Bowie enthüllt. | |
| Garagenpunk von Chuckamuck: Brausetabletten im Ozean | |
| Aufregender Krach und deutsche Texte mit der Dringlichkeit des Augenblicks: | |
| Das neue Album „Jiles“ vom Berliner Quartett Chuckamuck. |