| # taz.de -- Lehrer über Verfassungsschutzsprüfung: „Keinerlei Hang zum Extr… | |
| > Benedikt Glasl hat im Studienverband der Linkspartei gegen | |
| > Studiengebühren gekämpft. Nun bezweifelt der bayerische Verfassungsschutz | |
| > seine Eignung als Lehrer. | |
| Bild: Bayerische Anwärter für den öffentlichen Dienst müssen Fragen zur Ver… | |
| taz: Herr Glasl, Sie sind ja ein ganz schöner Revoluzzer, wie man so hört. | |
| Benedikt Glasl: Nein, gar nicht. Aber der Verfassungsschutz denkt das | |
| offensichtlich von mir, weil ich in meiner Jugend Mitglied beim SDS war. | |
| Eine Jugendsünde also? | |
| Aus heutiger Sicht würde ich es so sehen. Aber es hat zu der Zeit gepasst. | |
| Mir ging es ja vor allem um den Kampf gegen Hochschulgebühren. Und zu dem | |
| Ziel stehe ich noch heute. | |
| Die sind ja nun auch in Bayern abgeschafft worden. | |
| Und Horst Seehofer hat das ja selbst neulich als einen seiner großen | |
| politischen Erfolge bezeichnet. Ich bin also in guter Gesellschaft. | |
| Die Eltern Ihrer Schüler brauchen also keine Angst zu haben, Ihnen ihre | |
| Kinder anzuvertrauen? | |
| Nein, ganz bestimmt nicht. Ich finde es auch merkwürdig, dass | |
| hochschulpolitisches Engagement, das auf dem Boden des Grundgesetzes | |
| erfolgt ist, im Nachhinein als etwas Schlimmes dargestellt wird. Wir | |
| streben doch gerade eine Gesellschaft an, wo sich alle politisch betätigen | |
| und mitmachen sollen. Dieses Ziel verfolgen wir ja auch an den Schulen. | |
| Also noch mal von vorn: Zum Beginn dieses Schuljahrs sollten Sie eigentlich | |
| an der Mittelschule an der Guardinistraße in München Ihr Referendariat | |
| antreten, aber dann … | |
| … habe ich kurz vor der Vereidigung eine E-Mail von der Regierung von | |
| Oberbayern bekommen, dass Zweifel an meiner Verfassungstreue bestünden. | |
| Was war da Ihr erster Gedanke? | |
| Ich war schockiert. Aber dann bin ich mehrere Tage in mich gegangen und | |
| habe mein politisches Engagement von damals Revue passieren lassen. Ich | |
| habe überlegt, ob ich denn irgendwas gemacht habe, was nicht mit dem | |
| Grundgesetz vereinbar gewesen wäre. Aber es gab da rein gar nichts. | |
| Die „Linksjugend Solid“, zu der der SDS gehört und in der Sie bis vor einem | |
| Jahr auch Mitglied waren, ist laut bayerischem Verfassungsschutz | |
| extremistisch und will das Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen. | |
| Haben Sie das gewusst? | |
| Ganz so ist es, glaube ich, nicht. Es geht um Vergesellschaftungen in | |
| bestimmten Fällen. Aber bei Solid bin ich nur Mitglied geworden, um auf der | |
| Landesversammlung für eine entsprechende Geldvergabe an den SDS stimmen zu | |
| können. Sonst hatte ich mit denen nichts zu tun. Und da ich die Linke als | |
| verfassungskonform ansehe, bin ich davon ausgegangen, dass dasselbe auch | |
| für die Parteijugend gilt. | |
| Wie hat man die Zweifel an Ihrer Person bei Ihnen an der Schule | |
| aufgenommen? | |
| Mit völligem Unverständnis. Die kannten mich schließlich und wussten, dass | |
| ich keinerlei Hang zum Extremismus habe und auch das System nicht | |
| unterwandern möchte. Aber die meisten dachten, das sei eine Formsache, die | |
| sich in vier Wochen erledigt haben würde. | |
| Sie haben dann erst mal sechs Monate lang unbezahlt an Ihrer Schule | |
| hospitiert. | |
| Genau. Im Januar habe ich dann schließlich eine Vorladung zur | |
| Einzelfallprüfung bekommen, also zu einer Anhörung bei der Regierung. Das | |
| war ein mehrstündiges Gespräch, bei dem ich alle Zweifel an meiner | |
| Verfassungstreue ausräumen konnte. So wurde mir das schriftlich bestätigt, | |
| aber der Verfassungsschutz blieb bei seinen Einwänden. Deshalb habe ich | |
| dann trotzdem einen negativen Bescheid bekommen. Gegen den klage ich jetzt. | |
| Und wie ging es an der Schule weiter? | |
| Zunächst sollte dann auch die Hospitation enden, aber das konnte mein | |
| Anwalt mit einem Einstweiligen Rechtsschutz verhindern: Das | |
| Verwaltungsgericht hat ausdrücklich festgestellt, dass der | |
| Verfassungsschutz gegen Artikel 12 des Grundgesetzes verstoßen hat, wonach | |
| ich ein Recht darauf habe, meine Ausbildung zu beenden. Daraufhin hat man | |
| mir jetzt ein Angestelltenverhältnis in Aussicht gestellt. | |
| Finden Sie es grundsätzlich in Ordnung, dass bayerischen Anwärtern für den | |
| öffentlichen Dienst ein Fragebogen zu ihrer Verfassungstreue abverlangt | |
| wird? | |
| Zu Zeiten, als es in Deutschland einen Kampf gegen linken Terrorismus gab, | |
| hatte das vielleicht eine Berechtigung. Aber heute ist das doch überkommen. | |
| Es ist ja bezeichnend, dass es diese Überprüfung nur noch in Bayern gibt. | |
| Vor Gericht kämpft nun Benedikt Glasl gegen den Freistaat Bayern. Klingt | |
| gewaltig. Fühlen Sie sich noch daheim in diesem Freistaat? | |
| Ja, ich hege keinen Groll. Ich bin hier geboren, ich bin hier aufgewachsen | |
| und fühle mich hier wohl. Dass im Verwaltungsapparat was schiefläuft, kann | |
| immer mal passieren. Ich hoffe jetzt nur, dass sich die Sache in | |
| Wohlgefallen für alle Seiten auflöst. | |
| 17 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| Verfassungsschutz | |
| Schule | |
| Öffentlicher Dienst | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Grundschule | |
| g8 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesinnungsprüfung in Bayern: Nicht zu links, um Beamter zu sein | |
| Benedikt Glasl darf Lehrer werden. Nicht selbstverständlich, wenn man in | |
| Bayern lebt und Mitglied in einem linken Verband war. | |
| Kommentar AfD und Verfassungsschutz: Der Ruf nach dem Verruf | |
| Der Verfassungsschutz lehnt es ab, die AfD zu beobachten. Gut so! Alles | |
| andere wäre ein armseliges Zeichen für die Demokratie. | |
| Lehrermangel an Grundschulen: Leere statt Lehrer | |
| Um den Mangel an den Schulen zu decken, greifen die Bundesländer zu | |
| kreativen Maßnahmen. Besonders schlimm ist die Lage in NRW. | |
| Bayerisches Volksbegehren für G 9: Super-Horst und das Turbo-Abi | |
| Bayerns SPD und Grüne sind gegen ein Volksbegehren für ein langsameres | |
| Abitur. Das Turbo-Abi G 8 könnte aber trotzdem kippen. |