| # taz.de -- Mobilität in Kreuzberg: Mit der Rikscha durch den Kiez | |
| > Ehrenamtliche Radler sollen Menschen mit eingeschränkter Mobilität Wege | |
| > im Alltag erleichtern. Unser Autor ist mitgefahren. | |
| Bild: Einsteigen, anschnallen und los: Im Mai startet der kostenlose Rikscha-Se… | |
| Es macht ganz offensichtlich Spaß. Begeistert gleiten die Menschen knapp | |
| über dem Asphalt dahin, gemütlich in den Sitz gelehnt, den Wind im Gesicht. | |
| In der Sonne des Mittwochvormittags dreht der neue Kreuzberger | |
| [1][Rikscha-Service] seine ersten Proberunden vor dem U-Bahnhof Südstern. | |
| Vorgestellt wird das Projekt von der Bürgergenossenschaft Südstern, dem | |
| Mobilitätshilfedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und dem | |
| Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Das Angebot soll gesellschaftliche Teilhabe | |
| in der Nachbarschaft fördern. Diese setze nämlich voraus, so heißt es in | |
| einer Presserklärung, überallhin zu gelangen. Doch das ist für | |
| mobilitätseingeschränkte Personen alles andere als selbstverständlich. | |
| Ab Mai kann das gepolsterte Dreirad des Rikscha-Service daher per Telefon | |
| oder E-Mail kostenlos gebucht werden – für den Weg zum Amt, zum Arzt oder | |
| zur Eisdiele im nächstgelegenen Park. Das Angebot richte sich deshalb auch | |
| nicht ausschließlich an ältere Menschen, betont Thea Lücke von der | |
| Bürgergenossenschaft Südstern. Auch jüngere Menschen würden davon | |
| profitieren, etwa wenn sie im Rollstuhl sitzen oder sich ein Bein gebrochen | |
| haben. | |
| ## Größerer Radius | |
| Außerdem vergrößere sich der Radius für mögliche Ziele, freut sich Holger | |
| Höringklee, Geschäftsführer des DRK Berlin Südwest. Wer sonst nur zu Fuß | |
| zum Einkaufen oder spazieren geht, dem ermögliche der Rikscha-Service auch | |
| Ausflüge außerhalb des Kiezes – ohne Bus- und Bahnfahren. | |
| Und komfortabler als ein Bus im Feierabendverkehr ist die umweltfreundliche | |
| Rikscha auch. Es fahre sich wunderbar, kommentiert Matthias Winter, | |
| Geschäftsführer des Nachbarschaftshauses Urbanstraße, seine Probefahrt. | |
| Hinter ihm auf dem Sattel sitzt Veit Hannemann, Vorstand der | |
| Bürgergenossenschaft Südstern. Er ist kein bisschen aus der Puste. Ein | |
| Elektromotor unterstützt ihn beim Strampeln. Maximal 25 Kilometer pro | |
| Stunde darf die Rikscha fahren. Da ist es gut, dass sich die Gäste | |
| anschnallen können. | |
| Damit das Angebot tatsächlich starten kann, bedarf es aber noch | |
| ehrenamtlicher Rikscha-Pilot*innen. Diese sollen in den kommenden Wochen | |
| geschult werden. | |
| Dann stellt sich nur noch die Frage, wie es um die Fahrradfreundlichkeit | |
| der Kreuzberger Straßen steht. Der anliegende Bergmannkiez gilt zwar als | |
| malerisch, doch mit seinem Kopfsteinpflaster und den teilweise nicht | |
| abgesenkten Bordsteinen ist er nicht gerade ein Musterbeispiel | |
| barrierefreier Mobilität. | |
| 12 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://bg-suedstern.de/#rikscha-service-im-kiez | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Stoecker | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Barrierefreiheit | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Kreuzberg | |
| Fahrrad | |
| Barrierefreiheit | |
| Blinde Menschen | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inklusion im Internet: Jede Barriere sperrt Behinderte aus | |
| Einer unserer Autoren ist blind, der andere gehörlos. Wie viele andere | |
| bewegen sie sich viel im Netz. Zwei Erfahrungsberichte. | |
| Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Rollt bei Google | |
| Barrierefreiheit kommt in den Mainstream. Google sei Dank: In der | |
| Google-Maps-App gibt es jetzt auch Karten für Rollstuhlfahrer*innen. | |
| Barrierefreier Nahverkehr: Sprechende Busse und Bahnen | |
| Die BVG will blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zum | |
| öffentlichen Personennahverkehr erleichtern. Dazu sollen die Fahrzeuge | |
| sprechen. | |
| Barrierefreiheit in Städten: Immer was im Weg | |
| Der Weg durch die Stadt ist für Menschen mit Behinderungen immer noch | |
| mühselig. Was Ihnen fehlt, ist eine starke Lobby. |