| # taz.de -- Protest gegen Afghanistan-Abschiebungen: Demonstration am Flughafen | |
| > Mehrere Flüchtlingsorganisationen wollen gegen eine Sammelabschiebung | |
| > protestieren. Sie solle nicht „still und heimlich“ passieren. | |
| Bild: Ende Juni 2017 war der Flughafen Halle/Leipzig schon mal Schauplatz einer… | |
| Leipzig/Frankfurt am Main epd | Mehrere Flüchtlingsorganisationen haben | |
| eine offenbar für Montag vom Flughafen Halle/Leipzig (LEJ) geplante | |
| Sammelabschiebung nach Afghanistan scharf kritisiert. Der Verein Pro Asyl | |
| bezeichnete das Vorgehen der Bundesregierung am Montag in Frankfurt am Main | |
| als „vollkommen absurd“. Die Flüchtlingsräte Sachsens und Sachsen-Anhalts | |
| kritisierten in einer gemeinsamen Mitteilung „willfährige Abschiebungen in | |
| ein Kriegsgebiet“, die „tödlich enden können“. | |
| Pro Asyl forderte, Abschiebungen nach Afghanistan sofort zu beenden. | |
| Geschäftsführer Günter Burkhardt sagte, es sei inakzeptabel, dass das | |
| Auswärtige Amt einen „seit Monaten überfälligen Bericht“ zur | |
| Sicherheitslage in dem Land noch nicht vorgelegt habe. | |
| Pro Asyl verwies auf Berichte internationaler Organisationen, wonach 2017 | |
| in 30 von 34 afghanischen Provinzen insgesamt mindestens 360.000 Menschen | |
| vertrieben worden seien. „Es ist skandalös, dass unter der Fiktion, es gebe | |
| sichere Gebiete, Menschen abgeschoben und zuvor im Bundesamt auf Basis | |
| einer veralteten Lageeinschätzung abgelehnt werden“, kritisierte Burkhardt | |
| auch die Arbeit des für Asylentscheidungen zuständigen Bundesamts für | |
| Migration und Flüchtlinge. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan sind nach einem vorübergehenden Stopp seit | |
| Ende 2016 wieder möglich, aber politisch hoch umstritten. Abgeschoben | |
| werden derzeit nur bestimmte Personengruppen, darunter verurteilte | |
| Straftäter und sogenannte terroristische Gefährder. Die Flüchtlingsräte | |
| Sachsens und Sachsen-Anhalts betonten, dies sei schon häufig widerlegt | |
| worden. | |
| Das Bündnis „Protest LEJ“ rief für Montagnachmittag zu einer Demonstration | |
| am Flughafen Halle/Leipzig auf. „Wir wollen dort präsent sein, die | |
| Abschiebung beobachten und verhindern, dass sie still und heimlich | |
| stattfinden kann“, hieß es in dem Aufruf vom Wochenende. | |
| 26 Mar 2018 | |
| ## TAGS | |
| Pro Asyl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Familiennachzug | |
| Soziales Engagement | |
| Subsidiärer Schutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Afghanistan: Zahlreiche Tote bei Taliban-Angriff | |
| Die islamistische Miliz hat einen Bezirksgouverneur und ein Dutzend seiner | |
| Mitarbeiter getötet. Sie kontrolliert bereits 14 Prozent des Landes, 30 | |
| Prozent sind umkämpft. | |
| Sichere Herkunftsländer sind relativ: Deutsche darf nicht nach Afghanistan | |
| Sybille Schnehage betreibt ein Hilfsprojekt in Kundus. Besuchen darf sie es | |
| aber nicht mehr: Die Bundesrepublik verbietet ihr die Ausreise. | |
| Familiennachzug aus Syrien: Flughafen München, Ankunft 7.21 Uhr | |
| Nach drei Jahren darf die Familie von Ayman Hasna, Flüchtling aus Syrien, | |
| nach Deutschland. Endlich – es heißt auch für ihn ankommen. | |
| Flüchtlingsrats-Chef über Flüchtlingshilfe: „Freie Träger weitgehend auß… | |
| Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Verteilung | |
| staatlicher Fördergelder im Bereich der Flüchtlingshilfe. | |
| Entscheidung zum Familiennachzug: Nachts liegt die Seele bloß | |
| Seit zwei Jahren und sechs Monaten wartet der Kurde Jawan darauf, seine | |
| Frau und vier Kinder von Syrien nach Deutschland zu holen. Ein | |
| Erfahrungsbericht. |