| # taz.de -- Inhaftierung von Journalisten: Europäischer Gerichtshof rügt Tür… | |
| > Mehmet Altan und Şahin Alpay saßen zu Unrecht in Untersuchungshaft. Das | |
| > entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Bild: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Dienstag | |
| erstmals die Türkei wegen Maßnahmen nach dem Putschversuch von 2016 | |
| verurteilt. Die Inhaftierung der beiden Journalisten Mehmet Altan und | |
| [1][Şahin Alpay] sei rechtswidrig gewesen. Der Straßburger Gerichtshof | |
| stützte dabei zugleich das türkische Verfassungsgericht. | |
| [2][Nach dem Putschversuch vom Juli 2016], für den die Türkei den in den | |
| USA lebenden Prediger Fethullah Gülen verantwortlich macht, verloren | |
| Zehntausende Bürger ihre Posten im Staatsdienst und landeten teilweise im | |
| Gefängnis. Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden auch 150 | |
| Journalisten inhaftiert. Der Staat warf ihnen jeweils Verbindungen zu | |
| terroristischen Organisationen vor, wozu er auch die religiöse | |
| Gülen-Bewegung rechnet. | |
| Gegen diese Maßnahmen hatten sich Zehntausende Betroffene an den | |
| Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gewandt. Der EGMR ist eine | |
| Einrichtung des Europarats, dem 47 Staaten angehören (einschließlich der | |
| Türkei, Russlands und der Schweiz). Er wacht über die Einhaltung der | |
| Europäischen Menschenrechtskonvention. | |
| ## Ein erster Erfolg | |
| Bisher waren alle Klagen abgelehnt worden, weil zunächst der türkische | |
| Rechtsweg erschöpft werden müsse. Die Klagen der beiden Journalisten Mehmet | |
| Altan und Şahin Alpay sind die ersten, über die der EGMR inhaltlich | |
| entschied. | |
| Altan war Ökonomieprofessor und Journalist. Im inzwischen geschlossenen | |
| Fernsehsender Can Ecinsan TV hatte er eine politische Diskussionssendung. | |
| Alpay schrieb für die konservative regierungskritische Zeitung Zaman, die | |
| der Gülen-Bewegung nahestand. Sie war einst die auflagenstärkste Zeitung | |
| der Türkei, wurde aber 2016 geschlossen, 47 ehemalige Mitarbeiter wurden | |
| verhaftet. Alpay wurde vorgeworfen, er sei Mitglied der als | |
| Terrororganisation eingestuften Gülen-Organisation (Fetö). | |
| Am 11. Januar hatte das türkische Verfassungsgericht die Freilassung der | |
| beiden Journalisten angeordnet. Doch das zuständige Strafgericht in | |
| Istanbul ignorierte die Anordnung und ließ beide weiter in | |
| Untersuchungshaft. | |
| Auf diese Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts aus dem Januar | |
| nahm der EGMR nun mehrfach in Bezug. So bestätigte der EGMR die Auffassung | |
| der türkischen Richter, dass die Meinungsfreiheit der beiden Journalisten | |
| durch die Untersuchungshaft verletzt worden war. Die Äußerung von Kritik an | |
| der Regierung sollte nicht zu gravierenden strafrechtlichen Vorwürfen | |
| führen. | |
| Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass die Türkei auch das Recht der | |
| Journalisten auf Freiheit verletzt habe, weil sie nach dem Spruch des | |
| türkischen Verfassungsgerichts nicht sofort freigelassen worden waren. | |
| Die Straßburger Richter sprachen Altan und Alpay eine Entschädigung von | |
| jeweils 21.500 Euro zu. Im Fall von Alpay verlangten die Straßburger | |
| Richter in ihrem Urteil die sofortige Freilassung. Alpay war auf erneute | |
| Anordnung des türkischen Verfassungsgerichts allerdings schon Ende voriger | |
| Woche aus der Haft entlassen worden. Er darf das Land aber nicht verlassen. | |
| Das Strafverfahren gegen ihn läuft weiter. | |
| Dagegen wurde Ahmet Altan im Februar bereits zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt – wegen des Versuchs, die verfassungsmäßige Ordnung zu stürzen. | |
| In seinem Fall verlangte der EGMR nicht die Freilassung. Er muss gegen die | |
| strafrechtliche Verurteilung erneut den türkischen Rechtsweg beschreiten. | |
| Die EGMR-Richter bestätigten heute ihre bisherige Linie, dass türkische | |
| Staatsbürger nicht direkt nach Straßburg gehen können, sondern erst alle | |
| Rechtsmittel in der Türkei ausschöpfen müssen. Hierzu gehöre auch die | |
| Anrufung des türkischen Verfassungsgerichts. Es sei allerdings bedenklich, | |
| wenn einfache Strafgerichte die Anordnungen des türkischen | |
| Verfassungsgerichts einfach ignorieren. Der EGMR werde daher die weitere | |
| Entwicklung genau beobachten. | |
| In Straßburg sind noch zahlreiche Beschwerden gegen die Türkei von | |
| Journalisten anhängig – auch die des kürzlich freigelassenen | |
| Welt-Journalisten und früheren taz-Redakteurs Deniz Yücel. | |
| 20 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkischer-Journalist-aus-Haft-entlassen/!5492181 | |
| [2] /Putschversuch-in-der-Tuerkei/!5325490 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| EGMR | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Menschenrechte | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tag des inhaftierten Schriftstellers: „Stets im Visier der Regierung“ | |
| Der türkische Schriftsteller Ahmet Altan wurde im Februar 2018 zu | |
| lebenslanger Haft verurteilt. Regierungskritik liegt in seiner Familie. | |
| In türkischer Untersuchungshaft: Erneut Haftbefehl für Deutschtürken | |
| In der Türkei ist wieder gegen einen Deutschtürken ein Haftbefehl erlassen | |
| worden. Reporter ohne Grenzen geht von einer langen Inhaftierung aus. | |
| Schießerei an türkischer Universität: Täter galt als „schwierige Person“ | |
| An einer Uni in Zentralanatolien erschoss ein Doktorand vier Menschen. Er | |
| soll als Gülenist bekannt gewesen sein, habe aber immer andere beschuldigt. | |
| Türkische Asylbewerber in Deutschland: Flucht vor Erdoğan | |
| Seit dem Putschversuch erhielten Tausende Menschen aus der Türkei in | |
| Deutschland Asyl. Allein in den ersten zwei Monaten 2018 gab es über 1.000 | |
| Anträge. | |
| Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelas… | |
| Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine | |
| Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und | |
| der „Welt“. | |
| Türkischer Journalist aus Haft entlassen: Sahin Alpay nun unter Hausarrest | |
| Das Verfassungsgericht der Türkei hat zum zweiten Mal geurteilt, dass | |
| Alpays Inhaftierung gegen die Grundrechte verstößt. Das Verfahren gegen ihn | |
| läuft jedoch weiter. | |
| Deniz Yücel ist frei: Endlich wieder blauer Himmel | |
| Nach 367 Tagen in Untersuchungshaft wurde der deutsche Journalist Deniz | |
| Yücel freigelassen. Er verließ die Türkei sofort. |