# taz.de -- Türkischer Journalist aus Haft entlassen: Sahin Alpay nun unter Ha… | |
> Das Verfassungsgericht der Türkei hat zum zweiten Mal geurteilt, dass | |
> Alpays Inhaftierung gegen die Grundrechte verstößt. Das Verfahren gegen | |
> ihn läuft jedoch weiter. | |
Bild: Im März 2016 kam es vor dem Redaktionssitz von „Zaman“ zu Solidarit�… | |
Ankara afp/dpa | Ein türkisches Gericht hat am späten Freitagabend die | |
bedingte Haftentlassung des Journalisten Sahin Alpay verfügt. Gemäß dem | |
Urteil darf Alpay, der anschließend freigelassen wurde, sein Haus und die | |
Türkei nicht verlassen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu | |
meldete. | |
Stunden zuvor hatte das Verfassungsgericht Alpays anhaltende Inhaftierung | |
zum zweiten Mal als Verletzung seiner Grundrechte gewertet. Das Gericht | |
sprach dem Mitarbeiter der inzwischen geschlossenen regierungskritischen | |
Zeitung Zaman am Freitag eine Entschädigung von 20.000 Lira (4.170 Euro) | |
zu, wie Anadolu meldete. Schon im Januar hatte das Verfassungsgericht | |
geurteilt, die Untersuchungshaft von Alpay und dem ebenfalls klagenden | |
Journalisten Mehmet Altan verstoße gegen das Recht auf Meinungs- und | |
Pressefreiheit. | |
Damit hätten beide eigentlich aus der Untersuchungshaft entlassen werden | |
müssen. Nach harscher Kritik der Regierung an dieser Entscheidung | |
verweigerten untergeordnete Gerichte aber die Freilassung Alpays und | |
Altans, wogegen beide erneut vor das Verfassungsgericht zogen. Am 16. | |
Februar verurteilte ein Strafgericht Altan zusammen mit seinem Bruder Ahmet | |
und der Journalistin Nazli Ilicak wegen angeblicher Verbindungen zu den | |
Putschisten zu lebenslanger Haft. Das Verfahren gegen Alpay, dem | |
Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen wird, läuft dagegen | |
noch. | |
Das Verfassungsgericht betonte am Freitag, dass seine Urteile bindend | |
seien. Altans Fall werde zu einem späteren Zeitpunkt beraten. Das jetzt | |
ergangene Urteil erfolgte kurz vor einer Anhörung des Europäischen | |
Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg am kommenden Dienstag, | |
bei der ein Urteil zur Klage der beiden Journalisten gegen ihre | |
Inhaftierung erwartet wird. Als Mitglied des Europarats ist die Türkei | |
verpflichtet, die Urteile des EGMR umzusetzen. | |
Nach der Weigerung, die Entscheidung zur Freilassung umzusetzen, hatte der | |
Europarat die Türkei zur Achtung ihres eigenen Verfassungsgerichts | |
aufgerufen. Aus Sicht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch | |
hatte die fortgesetzte Inhaftierung Altans und Alpays die Frage | |
aufgeworfen, „ob die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei funktioniert“. | |
Die auflagenstarke Zeitung Zaman war das wichtigste Medium der | |
Gülen-Bewegung. Die türkische Regierung macht den in den USA lebenden | |
Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch vom Juli 2016 | |
verantwortlich. Die Zeitung war bereits zuvor unter staatliche | |
Zwangsverwaltung gestellt worden. Sie wurde nach dem Putschversuch per | |
Notstandsdekret geschlossen. Alpay und Altan waren festgenommen worden. | |
In der Türkei gab es im Zuge des von der Regierung verhängten | |
Ausnahmezustands mehr als 55.000 Festnahmen, über 140.000 Staatsbedienstete | |
wurden entlassen oder vom Dienst suspendiert. Die Presse- und | |
Meinungsfreiheit wurde stark eingeschränkt. | |
17 Mar 2018 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei | |
Türkei | |
Pressefreiheit in der Türkei | |
Putschversuch Türkei | |
Zaman | |
Türkei | |
Putschversuch Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
taz.gazete | |
taz.gazete | |
Türkei | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schießerei an türkischer Universität: Täter galt als „schwierige Person“ | |
An einer Uni in Zentralanatolien erschoss ein Doktorand vier Menschen. Er | |
soll als Gülenist bekannt gewesen sein, habe aber immer andere beschuldigt. | |
Türkische Asylbewerber in Deutschland: Flucht vor Erdoğan | |
Seit dem Putschversuch erhielten Tausende Menschen aus der Türkei in | |
Deutschland Asyl. Allein in den ersten zwei Monaten 2018 gab es über 1.000 | |
Anträge. | |
Kommentar Pressefreiheit in der Türkei: Herr über tausende Kioske | |
Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er | |
kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen. | |
Inhaftierung von Journalisten: Europäischer Gerichtshof rügt Türkei | |
Mehmet Altan und Şahin Alpay saßen zu Unrecht in Untersuchungshaft. Das | |
entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
Cumhuriyet davası: Fırtına var ve geminin kaptanı hapiste | |
„Akın Atalay editoryal çalışmaların önünü açan, Erdoğan iktidarınd… | |
saldırıları göğüsleyen, fırtınaları etkisiz kılan bir lider.“ Aydı… | |
yazdı. | |
Türkiye’de hukuk batarken: Cumhuriyet davasında bir tek 'kaptan’ kaldı | |
Evet, batan gemiyi en son kaptanlar terk ederdi ve yargıcın sözlerinde bir | |
gerçek saklıydı: Türkiye’de hukuk, gövdesi paslardan delik deşik olmuş… | |
gemi gibi hızlıca batıyordu. | |
Pressefreiheit in der Türkei: 25 weitere Journalisten verurteilt | |
Das Gericht warf ihnen Mitgliedschaft in einer „bewaffneten Terrorgruppe“ | |
vor. Sie erhielten Strafen von bis zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis. |