| # taz.de -- Zweite Notdienstpraxis in Berlin: Notfall immer samstags & sonntags | |
| > Weil Rettungsstellen der Krankenhäuser an den Wochenenden überfüllt sind, | |
| > sollen Notdienstpraxen eröffnen. Anfang April eröffnet die nächste in | |
| > Wedding. | |
| Bild: Hier lang, wenn es anders nicht geht … | |
| Wehe dem, der am Wochenende ins Krankenhaus muss. In den Rettungsstellen | |
| der Kliniken ist es oft brechend voll. Patienten mit Lungenentzündungen, | |
| Sehnenriss oder Panikattacke sitzen neben anderen mit gequetschten Fingern, | |
| grippalem Infekt oder fieberndem Kind auf dem Schoß. Und weil es so viele | |
| sind, beträgt die Wartezeit gerade für die mit leichten Beschwerden oftmals | |
| Stunden. | |
| Tatsächlich wählen deutlich mehr Menschen den Weg in die Notaufnahme als | |
| früher. Bei einer bundesweiten Befragung der Kassenärztlichen | |
| Bundesvereinigung im Sommer 2017 sagten 47 Prozent, dass sie sich direkt an | |
| eine Klinik wenden, wenn sie am Wochenende oder nachts ärztliche Hilfe | |
| brauchen; 2006 machten das nur 29 Prozent. Entsprechend überlaufen sind die | |
| Rettungsstellen. | |
| Das soll sich ändern: Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV) hat | |
| angekündigt, ihr Notfallangebot zu reformieren. Künftig sollen acht | |
| Notdienstpraxen in unmittelbarer Nähe zu den Rettungsstellen die Patienten | |
| mit mutmaßlich leichten Beschwerden behandeln. Eine solche Anlaufstelle | |
| gibt es bereits am Unfallkrankenhaus in Marzahn. Anfang April soll eine | |
| weitere am Jüdischen Krankenhaus in Wedding eröffnen. Mit anderen Kliniken | |
| sei man im Gespräch, sagte eine Mitarbeiterin der KV. Ziel ist, dass die | |
| Praxen über die Stadt verteilt entstehen sollen. | |
| Das Unfallkrankenhaus in Marzahn hat bereits seit August 2016 eine | |
| Notdienstpraxis in der Klinik. Sie hätten gute Erfahrungen gemacht, sagt | |
| Hajo Schmidt-Traub aus der Klinikleitung. Den Raum und das nichtärztliche | |
| Personal stellt das Krankenhaus gegen eine Aufwandsentschädigung, die Ärzte | |
| schickt die Kassenärztliche Vereinigung. Am Wochenende ist von 10.30 Uhr | |
| bis 22.30 Uhr je ein Arzt anwesend. | |
| ## „Alle profitieren vom System“ | |
| Schon bei der Anmeldung der Rettungsstelle können leicht Betroffene an die | |
| Notdienstpraxis verwiesen werden. Knapp 63.000 Patienten wendeten sich im | |
| Jahr 2017 an die Rettungsstelle in Marzahn, die die ganze Woche und rund um | |
| die Uhr geöffnet hat. 5.000 dieser Patienten wurden am Wochenende in der | |
| Notdienstpraxis behandelt. | |
| „Alle Beteiligten profitieren von dem System“, sagt Schmidt-Traub. Die | |
| Klinikärzte würden durch die Praxis entlastet und könnten sich mehr Zeit | |
| nehmen für die schweren Fälle. Für Patienten mit harmloseren Verletzungen | |
| oder Krankheiten wiederum verkürze sich die Wartezeit. Nach einer bis | |
| anderthalb Stunden könnten die meisten das Krankenhaus wieder verlassen. | |
| Die Ärzte in der Praxis hätten wiederum die Möglichkeit, auf die Hilfe der | |
| Klinikkollegen zurückzugreifen, sollte sich ein Fall doch als | |
| schwerwiegender erweisen. | |
| Rund ein Viertel der Patienten, die am Wochenende ins Unfallkrankenhaus | |
| Marzahn kommen, seien keine Notfälle, schätzt Schmidt-Traub. Ernst nehme | |
| man diese Patienten trotzdem. „Sie haben eben zu dem Zeitpunkt ein | |
| Bedürfnis, einen Arzt zu sehen.“ | |
| Es gibt verschiedene Erklärungen, warum mehr Menschen als früher die | |
| Rettungsstellen aufsuchen. „Aus unserer Sicht liegen die Ursachen an der | |
| immer noch zu niedrigen Bekanntheit unserer Angebote“, sagt Burkhard | |
| Ruppert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Berlin. Der | |
| ärztliche Bereitschaftsdienst, der zu den Menschen nach Hause kommt, ist | |
| bisher unter der Rufnummer 310031 erreichbar. Er soll in Zukunft auf die | |
| bundesweit einheitliche Nummer 116117 umgestellt werden. | |
| ## Am 2. April geht es los | |
| Mitarbeiter in Krankenhäusern nennen noch andere Gründe für die vielen | |
| Patienten in den Notaufnahmen. Subjektiv würden manche eine Erkrankung als | |
| Notfall empfinden, auch wenn es aus medizinischer Sicht keiner sei. Andere | |
| wollten im Job nicht fehlen – und setzten sich deshalb lieber am Wochenende | |
| in die Rettungsstelle, als an einem Wochentag zu einem niedergelassenen | |
| Arzt zu gehen. | |
| Für niedergelassene Ärzte mit einer eigenen Praxis ist der Dienst am | |
| Wochenende in der Klinik zusätzliche Arbeit. Die KV Berlin schreibt die | |
| Mediziner an und bittet sie, sich für Schichten in den Krankenhäusern | |
| einzutragen. Damit der Einsatz für die Ärzte attraktiver werde, versuchten | |
| sie, bei der Vergütung nachzubessern, sagt eine KV-Mitarbeiterin. | |
| Bei der neuen Notdienstpraxis am Jüdischen Krankenhaus sei es ein Netz von | |
| Medizinern aus der Nachbarschaft, die sich für ihren Kiez verantwortlich | |
| fühlten und den Dienstplan selbst organisierten, berichtet sie. Die Praxis | |
| soll am Mittwoch und Freitag sowie an den Wochenenden und Feiertagen | |
| geöffnet sein. Am 2. April geht es los. | |
| 27 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Notfallversorgung | |
| Charité | |
| Notaufnahme | |
| Notaufnahme | |
| Volksbegehren | |
| Öffentlicher Dienst | |
| Bundeswehr | |
| Drogen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastkommentar Notfallambulanzen: Es gibt bessere Alternativen | |
| 50 Euro für eine Behandlung in der Notaufnahme? Das ist eine unsinnige | |
| Patientenbestrafung, meint der SPD-Abgeordnete Karl Lauterbach. | |
| Gebühr für überlastete Notaufnahmen: Das System ist und bleibt marode | |
| Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung hat eine Strafgebühr für | |
| manche Patienten in Notaufnahmen gefordert. Er verkennt die Realität. | |
| Volksbegehren für bessere Kliniken: Gepflegtes Sammeln | |
| Ein Bündnis will mit einem Volksentscheid mehr Personal in Berlins Kliniken | |
| durchsetzen. Das Sammeln von Unterschriften läuft gut. Ein Besuch. | |
| Verdi-Warnstreik in Berlin: Es muss richtig wehtun | |
| Im öffentlichen Dienst wird gestreikt – haben Sie es schon gemerkt? | |
| Vermutlich nur, wenn Sie am Donnerstag ins Schwimmbad wollten. | |
| Praktiken in Bundeswehrkaserne: Gewollte Überforderung von Soldaten | |
| Bei einem Trainingslauf brachen im Januar Rekruten zusammen. Jetzt gibt es | |
| schwere Vorwürfe gegen die Ausbilder. Es ist von einem „Selektionslauf“ die | |
| Rede. | |
| Umgang mit Drogentod im Berghain: Ja, hier wird konsumiert | |
| Eine „Spiegel“-Reportage mystifiziert einen Ecstasy-Todesfall. Dabei sind | |
| Drogen längst Mainstream. Nur wer das akzeptiert, kann aufklären. |