| # taz.de -- Die Wahrheit: Maas attacks | |
| > Ein Geheimpapier aus dem Auswärtigen Amt fordert deutsche Medien auf, | |
| > alle Kalauer mit dem Namen des Außenministers Maas zu unterlassen. | |
| Bild: Sind nicht „Maas und Venus“, sondern einfach nur Natalia und Heiko | |
| Ein Einstand nach Maas sieht wirklich anders aus. Der neue Chef ist noch | |
| nicht mal vereidigt – und schon erweist das Auswärtige Amt ihm einen echten | |
| Bärendienst. Am Montag war ein vertrauliches Papier bekannt geworden, mit | |
| dem die Behörde befreundeten (!) Redaktionen offenbar eine ausführliche | |
| Sprachregelung zukommen lassen wollte. Anscheinend fürchtet die | |
| Stabsabteilung um die Autorität des Amtschefs, wenn bestimmte Wendungen | |
| benutzt werden, die unweigerlich zu schlimmsten Verballhornungen führen | |
| müssen. Beispiel: „Gerade bei Treffen mit autokratischen und eher einfach | |
| gestrickten Staatschefs wie Erdoğan und Trump, deren Weltsicht man als | |
| ‚vulgärdarwinistisch‘ bezeichnen kann, könnte der Herr Minister Probleme | |
| bekommen, weil ihm ein wenig das ‚Gardemaas‘ fehlt.“ | |
| Mit dem Papier wollte man – selbstverständlich unter Respektierung der | |
| Unabhängigkeit der Medien – wenigstens die staatstragenden Kollegen auf | |
| Linie bringen, damit Artikel nicht so beginnen: „Heiko Maas schickt sich | |
| an, die Maasstäbe deutscher Außenpolitik neu zu definieren. Seine erste, | |
| heikle Reise führt ihn nach Israel. Dazu kann man ihm nur von Herzen auf | |
| Hebräisch ‚Maaseltov‘ wünschen.“ | |
| Der Schuss ging allerdings gleich doppelt nach hinten los, weil es | |
| durchsickerte und weil die Verfasser das Papier am Dienstag hastig | |
| zurückzogen und als „non-existent non-paper“ klassifizierten. | |
| ## Sprachliche Hinweise | |
| Dabei weiß doch jeder Journalist, dass Namensjokes und Kalauer gar nicht | |
| gehen. Dennoch dringen die sprachlichen Hinweise des Ministeriums bis tief | |
| ins Private: „Der Minister wird auf dem Oktoberfest grundsätzlich nicht mit | |
| einem ‚Maaskrug‘ anstoßen. Dasselbe gilt für seine Lebensgefährtin, die | |
| Schauspielerin Natalia Wörner, die auf keinen Fall gesagt haben will: ‚Maas | |
| bringt verbrauchte Energie sofort zurück.‘“ Auch verlangt das Geheimpapier, | |
| dass es sich „bei dem privaten Geburtstagsgeschenk von Frau Wörner an den | |
| Herrn Minister nicht um einen ‚Maaserati‘ handelt.“ Formulierungen wie | |
| „Maas und Venus“ verböten sich ohnehin, wenn das Paar beschrieben werde. | |
| Ein Außenminister muss viel reisen, das ist bekannt, doch auch unterwegs | |
| sollen strenge Sprachregelungen gelten: „Unter keinen Umständen dürfen | |
| Dienstreisen des Ministers mit der Schlagzeile ‚Mit dem Maas bis an die | |
| Memel‘ angekündigt werden. Ferner muss der „Vertrag über die Europäische | |
| Union“ von 1992 andernorts neu unterzeichnet werden, um billige | |
| Maastricht-Witze zu verhindern.“ | |
| ## Typische Kinderkrankheit | |
| Auch der Gesundheitssektor bleibt in dem Papier nicht unberührt, wenn es | |
| heißt, dass „Impfkampagnen gegen typische Kinderkrankheiten mit roten | |
| Flecken künftig keine ‚Maasern‘ sind. Auch macht ‚Maas nicht mobil, bei | |
| Arbeit, Sport und Spiel‘, dafür sind andere Ressorts zuständig. | |
| Das Papier atmet durchweg den Geist der Liberalität, die bereits die Arbeit | |
| des Ministers im Justizressort auszeichnete. Dass aber die Wörter | |
| „Mittelmaas“ und „Maasarbeit“ in den Mittelpunkt des Verbotswunsches | |
| gerückt werden, ist allerdings kaum noch erträglich. Abschließend äußert | |
| sich das Papier – sehr zurückhaltend – auch zum Vornamen des Ministers und | |
| fordert strikt Abstand von japanischer Poesie zu nehmen, die als „Haiku | |
| Maas“ bezeichnet werden. Der Verfasser entblödet sich aber nicht, gleich | |
| ein Haiku vorzulegen: | |
| Japanische Kurzgedichte. | |
| Viele lieben sie. | |
| Der Minister mag sie nicht. | |
| Die Wahrheit fordert alle Kollegen dringend auf, sich an die Empfehlungen | |
| des Ministeriums zu halten. Als Patrioten behalten wir uns vor, uns | |
| bekannte Redakteure bei Verstößen rücksichtslos zu maasregeln. | |
| 14 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Oliver Domzalski | |
| ## TAGS | |
| Heiko Maas | |
| Auswärtiges Amt | |
| Sommer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Tierschützer | |
| Gewerkschaft | |
| Heiko Maas | |
| Psychologie | |
| Helikoptereltern | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Winterbett im Nirgendwo | |
| Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (2). Heute: Ein gar geharnischter | |
| Beinahemord auf dem Weg nach Nicaragua. | |
| Die Wahrheit: Menschlich wie Bambi | |
| Wir schreiben das Jahr 2024. Die Flüchtlingsströme in europäischen Breiten | |
| suchen sich neue Wege – Richtung Süden. | |
| Die Wahrheit: Steinern sei kein Herz! | |
| Nach den Tierschützern von Peta kommen jetzt die Steinschützer von Petra – | |
| und diese wackeren Kämpen ziehen weite Kreise. | |
| Die Wahrheit: Nachtzuschlag für Umverteiler | |
| Zu Besuch bei Deutschlands erster Gewerkschaft für Berufskriminelle, dem | |
| Deutschen Ganovenbund (DGB). | |
| Amtsübergabe im Auswärtigen Amt: „Und Heiko Maas ist Saarländer“ | |
| Mit Außenpolitik hatte der neue Außenminister bislang nichts zu tun. | |
| Während seines ersten Auftritts kaschiert er das. Und Sigmar Gabriel? Ist | |
| artig. | |
| Die Wahrheit: Empör, empör, ist gar nicht schwör | |
| Für alle kränkungsempfänglichen Zeitgenossen gibt es jetzt einen Detektor. | |
| Besuch in einem Versuchslabor für Empfindsamkeit. | |
| Die Wahrheit: Belästigung durch nackte Bäume | |
| Auf dem Jahreskongress der Helikoptereltern in Hamburg: Die Vorsorge gegen | |
| Gefahren wird endlich auf alle Altersgruppen ausgeweitet. | |
| Die Wahrheit: Putin und die Trällertruppen | |
| Die Generalprobe für die Fußballweltmeisterschaft 2018 – ein | |
| internationaler Chorwettbewerb im vorweihnachtlichen Russland. |