| # taz.de -- Amtsübergabe im Auswärtigen Amt: „Und Heiko Maas ist Saarlände… | |
| > Mit Außenpolitik hatte der neue Außenminister bislang nichts zu tun. | |
| > Während seines ersten Auftritts kaschiert er das. Und Sigmar Gabriel? Ist | |
| > artig. | |
| Bild: Übergabe absolviert: Heiko Maas mit Vorgänger Gabriel und dessen Kumpel… | |
| Berlin taz | Zwei Kernkompetenzen sollen Heiko Maas für den Posten des | |
| Außenministers qualifizieren. Welche das sind, erfahren seine neuen | |
| Mitarbeiter am Mittwochnachmittag während der Begrüßungszeremonie für den | |
| Neuen im Weltsaal des Auswärtigen Amtes: „Zähne zusammenbeißen kann er als | |
| Triathlet“, sagt Staatssekretär Walter Lindner dort. „Sie bringen als | |
| Saarländer Weltoffenheit mit und als Triathlet einen langen Atem“, sagt | |
| Personalratschefin Josefine Wallat. Als Saarländer sei er „mit ganzem | |
| Herzen Europäer“, sagt Maas schließlich selbst. | |
| Damit liegen die Drei ganz auf Linie mit der designierten SPD-Chefin Andrea | |
| Nahles. „Er ist Triathlet. Er weiß wie er sich die Kraft einteilen muss“, | |
| hatte sie schon in der vergangenen Woche bei der Präsentation der neuen | |
| SPD-Minister gesagt. „Und Heiko Maas ist Saarländer.“ | |
| Das Hobby und die Gnade der saarländischen Geburt – dass diese beiden | |
| Eigenschaften bislang dafür herhalten müssen, die Stellenbesetzung zu | |
| begründen, ist kein Wunder: Außenpolitische Erfahrung, mit der er zum | |
| Amtsantritt punkten könnte, hat Maas schließlich nicht. Um so gespannter | |
| beobachtet die Belegschaft seines neuen Ministeriums am Mittwoch in einem | |
| überfüllten Saal dessen ersten Auftritt nach der Vereidigung. Dabei stellen | |
| sie fest: Die vergangenen Tage hat Maas genutzt, um sich zumindest | |
| grundlegend in seinen neuen Aufgabenbereich einzulesen. | |
| In seiner Antrittsrede skizziert er erstmals seine außenpolitischen | |
| Vorstellungen – und die deuten auf Kontinuität hin. Die Grundlinie | |
| deutscher Außenpolitik und die seiner sozialdemokratischen Vorgänger | |
| Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel will er offenbar fortsetzen. Zum | |
| Beispiel in der Russland-Politik: Die Gesprächskanäle müssten offenbleiben, | |
| sagt Maas, auf russische Aggressionen müsse man aber eine Antwort finden. | |
| ## Mal bitte aufklären! | |
| So sei er über den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion in | |
| Großbritannien besorgt. „Es ist enttäuschend, dass Russland bisher noch | |
| nicht bereit zu sein scheint, zur Aufklärung beizutragen.“ | |
| Ähnlich äußert er sich zur Türkei: Die Mischung aus „Härte und Konzilian… | |
| seines Vorgängers Gabriel sei genau richtig gewesen. Gut sei, dass deutsche | |
| Inhaftierte inzwischen frei seien. Schlecht dagegen, dass andere noch im | |
| Gefängnis sitzen. Weiter geht die Kritik an der türkischen Regierung dann | |
| aber auch nicht, die türkische Offensive in Nordsyrien ist zu Maas' | |
| Amtsantritt noch kein Thema. | |
| Im Anschluss an seine Rede bricht Maas zu seiner ersten Auslandsreise nach | |
| Paris auf. Auch damit steht er ganz in der Tradition früherer deutscher | |
| Außenminister, vor etwas mehr als einem Jahr zum Beispiel hatte das auch | |
| sein Vorgänger Sigmar Gabriel so gemacht. Der redet am Mittwoch unmittelbar | |
| vor Maas – und hat sich gut im Griff. Von der Verbitterung, die er rund um | |
| seinen unfreiwilligen Abschied aus dem Auswärtigen Amt empfand, zeigt er an | |
| diesem Tag nichts. | |
| ## Karriere beendet | |
| Er wiederholt ein letztes Mal das Mantra seiner kurzen Amtszeit: Die Welt | |
| sei im Wandel, die Europäische Union müsse sich deshalb ihre Interessen | |
| bewusst machen und entsprechend nach Außen wirken – zur Not auch | |
| militärisch. Für seinen Nachfolger findet er warme Worte: Nicht als | |
| Saarländer und nicht als Triathleten preist er Heiko Maas, sondern als Mann | |
| mit „klugem Kopf und großem Herz“. | |
| Und dann verabschiedet er sich von den Mitarbeitern im Auswärtigen Amt: | |
| „Spaß gemacht hat es mir. Ihnen hoffentlich auch. Alles Gute!“, sagt | |
| Gabriel zum Schluss. Damit ist seine große politische Karriere vorbei. Ab | |
| Donnerstag ist der Niedersachse (kein Triathlet!) nur noch einfacher | |
| Bundestagsabgeordneter. | |
| 14 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Heiko Maas | |
| Sigmar Gabriel | |
| Triathlon | |
| Außenminister | |
| Bundesregierung | |
| Außenministerium | |
| Heiko Maas | |
| Heiko Maas | |
| Heiko Maas | |
| Sigmar Gabriel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reformideen für das Außenministerium: Vom Mitläufer zum Mitgestalter | |
| In Zeiten außenpolitischer Unsicherheit muss Heiko Maas seine Behörde | |
| strategischer organisieren: neues Personal, sicherere IT – die Akten | |
| digitalisieren! | |
| Neuer Außenminister im Nahost-Konflikt: Ihn schickt der Himmel | |
| Heiko Maas fliegt zum Antrittsbesuch nach Israel. Eine Nationalistin freut | |
| sich auf ihren „Freund“. 2017 machten die Beiden einen besonderen Rundflug. | |
| Die Wahrheit: Maas attacks | |
| Ein Geheimpapier aus dem Auswärtigen Amt fordert deutsche Medien auf, alle | |
| Kalauer mit dem Namen des Außenministers Maas zu unterlassen. | |
| Außenminister mit Doppelstrategie: Zweierlei Maas | |
| Der geschäftsführende Justiz- und künftige Außenminister Heiko Maas kann | |
| beides: Tempo und Entschleunigung. Das braucht er auch. | |
| SPD-Minister in neuer Regierung: Abgang des Unwirschlings | |
| Gabriel muss als Außenminister gehen – ausgerechnet jetzt, wo seine | |
| Beliebtheit steigt. Ein Rückblick auf eine Karriere mit Höhen und Tiefen. |