# taz.de -- Geplanter USA-Nordkorea-Gipfel: Rocket Men unter sich | |
> Weltfrieden gerettet: Die beiden Unberechenbaren, Donald Trump und Kim | |
> Jong Un, vereinbaren den größten Gipfel aller Zeiten. | |
Bild: In Südkorea hoffen die Menschen auf eine Entspannung der Beziehungen zum… | |
Seoul taz | Geschichtsträchtig, unglaublich, beispiellos: Die Einigung über | |
ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong Un lässt sich nur mit | |
Superlativen beschreiben. Erstmals wird Ende Mai ein US-Präsident auf | |
Nordkoreas Machthaber treffen. Südkoreas Präsident Moon Jae In nannte dies | |
einen „historischen Meilenstein“ auf dem Weg zu Frieden auf der | |
koreanischen Halbinsel. | |
In US-Medien überwiegen die Zweifler: Der diplomatisch ungeschickte Trump | |
werde sich über den Tisch ziehen lassen, und überhaupt solle ein | |
US-Präsident sich nicht mit einem Tyrannen zu Gesprächen treffen, sagen | |
sie. In Seoul jedoch bietet sich ein gegensätzliches Bild: In der | |
Vergangenheit haben die Südkoreaner auf die wiederholten Atomtests | |
Pjöngjangs mit demonstrativer Gleichgültigkeit reagiert. An diesem | |
Donnerstag jedoch war das politische Interesse ungewöhnlich hoch. | |
„Die Leute um mich herum waren alle so überrascht wie ich. Noch vor zwei | |
Monaten mussten wir schließlich noch einen Krieg fürchten“, sagt die | |
34-jährige Flugbegleiterin Kim Ji Yoon beim Feierabendbier im Seouler | |
Hipster-Viertel Gyeongnidan. Vor ihr auf dem Bartisch steht ein Glas | |
DMZ-Ale, benannt nach der Waffenstillstandslinie des geteilten Landes: | |
„Vielleicht kann ich jetzt darauf hoffen, eines Tages nach Nordkorea reisen | |
zu können.“ | |
„Dass die Leute in Seoul besonders euphorisch sind, hat nicht zuletzt damit | |
zu tun, dass sie es sind, die die Risiken des Nordkorea-Konflikts auf ihren | |
Schultern tragen – und nicht irgendwelche Nordkorea-Experten in der Ferne“, | |
sagt Andray Abrahamian, der mit der NGO „Choson Exchange“ regelmäßig | |
Bildungsseminare in Pjöngjang geleitet hat. Der gebürtige Brite glaubt – | |
bei aller gebotenen Vorsicht –, dass mit Trump und Kim „zwei mächtige | |
Männer aufeinandertreffen, die keine Angst davor haben, Veränderungen | |
herbeizuführen“. | |
## Südkorea ist treibende Kraft | |
Trump mit seiner unberechenbaren Art könnte der richtige Politikertyp zur | |
Auflockerung des festgefahrenen Konflikts sein. Der Zeitpunkt ist zudem | |
mehr als günstig: Washington wird das Gipfeltreffen als Erfolg seiner | |
Sanktionspolitik verkaufen, Pjöngjang hingegen als Folge seines | |
Atomprogramms deuten. | |
Entscheidend ist jedoch, dass im Vergleich zu früher Südkorea aktiv am | |
Entscheidungsprozess beteiligt ist. Schließlich war es Moon Jae Ins | |
Sicherheitsberater Chung Eui Yong, der die Botschaft von Kim Jong Un an die | |
USA überbracht hat. Ohne Frage wird Südkoreas Präsident diesen Moment | |
auskosten wie kein Zweiter: Der Sohn nordkoreanischer Flüchtlingseltern, | |
der sein politisches Leben lang für Frieden auf der Halbinsel gekämpft hat | |
– und schließlich die Olympischen Winterspiele im eigenen Land diplomatisch | |
galant zur innerkoreanischen Annäherung genutzt hat, ohne die US-Allianz zu | |
verraten. Ein Drahtseilakt, der beachtenswert ist. | |
Bei den anstehenden Verhandlungen werden die jeweiligen Ziele – für | |
Pjöngjang ein verbindlicher Nichtangriffspakt der USA, für Washington die | |
nukleare Abrüstung Nordkoreas – nur am Ende eines langen, mit vielen | |
Stolpersteinen gespickten Verhandlungsweges stehen. Wie mühsam und | |
aufreibend ein solcher Prozess sein kann, zeigt das Beispiel Iran. Dabei | |
erhöht das geplante Gipfeltreffen nun auch den Einsatz: Wenn nämlich die | |
Gespräche scheitern sollten, steigt die Wahrscheinlichkeit mehr denn je, | |
dass Trump – nach einem letzten Händereichen gegenüber Nordkorea – einen | |
Militärschlag in Betracht ziehen wird. | |
9 Mar 2018 | |
## AUTOREN | |
Fabian Kretschmer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
Kim Jong Un | |
Nordkorea | |
Südkorea | |
Südkorea | |
Donald Trump | |
USA | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gipfeltreffen von Nord- und Südkorea: Termin und Ort steht fest | |
Die beiden Länder wollen sich am 27. April in einem südkoreanischen | |
Grenzort treffen. Es soll auch um den Abbau des nordkoreanischen | |
Atomprogramms gehen. | |
USA und Nordkorea: Kim-Jong-Trump Gipfel angekündigt | |
Völlig überraschend planen die USA und Nordkorea ein Gipfeltreffen. | |
US-Präsident Trump will mit Kim über eine Lösung im Atomkonflikt sprechen. | |
Kommentar Nord- und Südkorea: Zeit für einen Burger mit Kim | |
Pjöngjangs Gesprächsbereitschaft richtet sich nicht nur an Seoul. Der | |
Vorstoß bringt auch die US-Regierung in eine knifflige Situation. | |
Konflikt zwischen Nordkorea und den USA: Ein diplomatischer Knaller | |
Die Winterspiele in Südkorea enden mit einer neuen politischen Wendung: Kim | |
Jong Un und seine Vertreter wollen nun doch mit Trump reden. |