| # taz.de -- Kolumne Psycho: Kein Grund zum Glücklichsein | |
| > Wer erfolgreich ist, kann nicht depressiv sein. So denken zumindest | |
| > einige Journalisten. Doch Suizidabsichten lassen sich nicht im Gesicht | |
| > ablesen. | |
| Bild: Michael Phelps küsst seine Goldmedaille, die er bei den Olympischen Spie… | |
| Es gibt diese Tage, an denen ich in den Spiegel schaue und denke: „So ein | |
| Pech aber auch, dass ich heute raus muss. Hoffentlich sieht mich keiner.“ | |
| Dann gehen meine Unzulänglichkeit und ich in Jogginghosen einkaufen, und | |
| alle strahlen mich an und sind wahnsinnig nett. Ich kontrolliere dann immer | |
| in irgendeinem Schaufenster, ob ich vielleicht Zahnpasta im Gesicht habe. | |
| Habe ich aber nie. An anderen Tagen hingegen, an denen mein Konto gut | |
| gedeckt ist, ich innerlich zehn Zentimeter größer und mit der | |
| Gesamtsituation sehr zufrieden bin, werde ich vom Rest der Welt knallhart | |
| ignoriert. | |
| Ich habe keine plausible Erklärung für dieses Phänomen, aber es legt | |
| zumindest die Vermutung nahe, dass das innere Befinden nicht zwangsläufig | |
| mit der Außenwirkung übereinstimmt. Womit wir beim Thema Promis wären, oder | |
| konkreter: Promis mit psychischen Problemen. | |
| Die Welt begann etwa kürzlich [1][einen Text über den Schwimmer Michael | |
| Phelps] mit dem Satz: „Auf den ersten Blick können viele Menschen nicht | |
| verstehen, warum Michael Phelps einmal kurz davor war, Selbstmord zu | |
| begehen.“ Auf den ersten Blick kann ich nicht verstehen, warum Journalisten | |
| 2018 immer noch solche Sätze schreiben. Auf den zweiten Blick übrigens auch | |
| nicht. Aber Hauptsache, der Rest der Welt kann einem Menschen ansehen, ob | |
| er Suizidabsichten hat oder nicht. | |
| Nur: Woran macht man so etwas eigentlich fest? Ah, da steht es ja, im | |
| zweiten Satz: „Der heute [2][32-jährige Amerikaner ist der erfolgreichste | |
| Olympionike aller Zeiten], gewann 23 Goldmedaillen.“ Und Erfolg macht ja, | |
| das ist schließlich hinlänglich bekannt, immun gegen Depressionen. | |
| ## Ruhm und Reichtum sind kein Glücksgarant | |
| Deshalb wundert sich der Autor [3][eines Artikels auf n-tv.de] auch | |
| darüber, dass die kürzlich [4][verstorbene Cranberries-Sängerin Dolores | |
| O’Riordan] bei einem Treffen 2012 einen sehr unglücklichen Eindruck | |
| gemacht habe. Denn schließlich „hätte die Sängerin allen Grund, glücklich | |
| zu sein“. Warum noch mal? „Unzählige Möchtegern-Popstars recken sich ihr | |
| Leben lang danach, ähnlich erfolgreich wie sie zu werden. O’Riordan, so | |
| wird gemunkelt, ist eine der reichsten Frauen Irlands – wenn nicht sogar | |
| die reichste.“ | |
| Vielleicht sind diese Sätze nur unüberlegte Floskeln, aber irgendwo haben | |
| ja selbst die ihren Ursprung. Und der Vorwurf, der dabei mitschwingt, | |
| lautet: Die haben doch alles, also sollen sie bitte aufhören, sich zu | |
| beschweren. Aber wenn sich selbst nach einem Lottogewinn innerhalb eines | |
| Jahres der ursprüngliche Glückszustand wiederherstellt, wie sollen Ruhm und | |
| Reichtum dann lebenslange Garantien für Glück und psychische Gesundheit | |
| sein? | |
| Niemand sucht sich eine psychische Krankheit aus. [5][Niemand kann sie mit | |
| bloßer Willenskraft eliminieren]. Und es ist auch völlig egal, ob man | |
| Michael Phelps oder Dolores O’Riordan heißt – oder für den Rest der Welt | |
| ein Niemand namens Lieschen Müller ist. | |
| 30 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/sport/article172682687/Michael-Phelps-Ich-bin-dankbar-d… | |
| [2] /!5329702 | |
| [3] https://www.n-tv.de/leute/musik/Dolores-O-Riordan-ungluecklich-im-Glueck-ar… | |
| [4] /!5474723 | |
| [5] /!5462583/ | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Seyboldt | |
| ## TAGS | |
| Suizid | |
| Erfolg | |
| Depression | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Michael Phelps | |
| Psycho | |
| Schwimmen | |
| Suizid | |
| Psycho | |
| Suizid | |
| Solidarität | |
| Psycho | |
| Angststörungen | |
| Psycho | |
| Angststörungen | |
| Psycho | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Depression im Spitzensport: Der Klub der kranken Athleten | |
| Schwimm-Olympiasieger Michael Phelps hat eine TV-Dokumentation gedreht. Das | |
| Thema: seine Depression und das Sportsystem. | |
| Gruppe für Angehörige nach Suizid: Wenn der Abschied fehlt | |
| Bei Agus e.V. treffen sich Menschen, die einen Angehörigen durch Suizid | |
| verloren haben. Hier können sie über ihre Gefühle sprechen. | |
| Kolumne Psycho: Gleiches mit Gleichem bekämpfen | |
| Wie besiegt man den inneren Schweinehund? Genau. Mit einem anderen Hund. | |
| Rasse egal. Hauptsache er muss regelmäßig raus. | |
| Berichterstattung zum Tod von Avicii: Jetzt mit krassen Details!!! | |
| Die Art, wie verschiedene Medien über den möglichen Suizid des DJs Avicii | |
| berichten, ist nicht nur pietätlos, sondern auch gefährlich. | |
| Nächtliche Solidaritäts-Aktion in Detroit: Lkw-Fahrer verhindern Suizid | |
| Manchmal kann ein Suizid verhindert werden – so wie Dienstagnacht in den | |
| USA, als Truck-Fahrer einschritten und stundenlang ihre Arbeit | |
| niederlegten. | |
| Kolumne Psycho: Wer Hilfe braucht, ist die CSU | |
| Das neue Psychiatriegesetz in Bayern, das psychisch Kranke wie Straftäter | |
| behandeln soll, basiert auf Angst. Dagegen kann man etwas tun. | |
| Kolumne Psycho: Berliner Blasenschwäche | |
| Ein Burn-out ist in, Depressionen sind normal und Angststörungen längst | |
| kein Tabu mehr? Kommt darauf an, wo man wohnt. | |
| Kolumne Psycho: Ausgrenzung unter Profis | |
| Auch Psychologen sind nicht immun gegen psychische Probleme. Dass sie | |
| allerdings von Kollegen stigmatisiert werden, ist erstaunlich. | |
| Kolumne Psycho: Leere Blicke, leere Zimmer | |
| Psychische Probleme finden im Kopf statt, deshalb ist es schwer, sie | |
| angemessen zu bebildern. Aber versuchen könnte man es ja trotzdem. | |
| Kolumne Psycho: Sehen und gesehen werden | |
| Es ist eine Sache, Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht zu | |
| verurteilen. Eine völlig andere ist es, wirklich zu versuchen, sie zu | |
| verstehen. |