| # taz.de -- Verschobene BER-Eröffnung: Kein Ritter von der traurigen Gestalt | |
| > Die CDU-Fraktion attackiert Flughafenchef Lütke Daldrup, der | |
| > Linken-Abgeordnete Wolf hingegen hält seine Planung für die seriöseste | |
| > der kompletten BER-Geschichte. | |
| Bild: Von der Opposition kritisiert, von der Koalition gelobt: Flughafenchef En… | |
| Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup hat am Mittwoch im Hauptauschuss des | |
| Abgeordnetenhauses bislang ungehörte persönliche Kritik zur BER-Misere | |
| einstecken müssen. Die CDU-Fraktion nannte ihn „einen Ritter von der | |
| traurigen Gestalt“ und warf ihm „Zahlendribbelei“ vor. Abgeordnete der | |
| rot-rot-grünen Koalition stellten sich hingegen vor Lütke Daldrup. Die von | |
| ihm vorgelegte Planung mit einem Eröffnungstermin im Oktober 2020 sei „die | |
| seriöseste Planung, die wir in der ganzen Flughafengeschichte gehabt | |
| haben“, sagte Harald Wolf (Linke). | |
| CDU, FDP und AfD hielten zudem der Regierungskoalition vor, sie habe im | |
| Dezember einen irregulären Landeshaushalt beschlossen: Darin sei nämlich | |
| kein zusätzliches Geld für den BER oder für Lärmschutz vorgesehen, obwohl | |
| der vormals angestrebte Eröffnungstermin 2018 nicht zu halten war. Wolf und | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) konterten: Das sei damals noch | |
| nicht möglich gewesen, weil konkrete Zahlen erst in einem für Mitte März | |
| angekündigten Business-Plan stehen sollen. Kollatz-Ahnen kündigte an, dass | |
| es einen Nachtragshaushalt geben könnte, also ein Update des gerade erst | |
| beschlossenen Etats. | |
| Für Verwirrung sorgte zudem folgender Satz Lütke Daldrups: „Die | |
| Sprinkleranlagen und die Türen sind nicht der zentrale Hinderungsgrund, | |
| warum wir erst im Oktober 2020 eröffnen werden.“ Das überraschte nicht nur | |
| die Opposition. Denn gerade diese beiden Themen hatten jüngste | |
| Ausschussdiskussionen und auch eine Anhörung mit Vertretern der beim BER | |
| dafür zuständigen Firmen Siemens und Bosch dominiert. Ja, was sei denn dann | |
| der Hauptgrund, erst 2020 zu eröffnen?, fragte CDU-Mann Heiko Melzer. | |
| Lütke Daldrup sah sich zu einer Klärung genötigt. Demnach sind Sprinkler | |
| und Türen zwar ein großes Thema, das man aber durchaus im Griff hat. Die | |
| kommenden zweineinhalb Jahre bis zum neuesten Eröffnungstermin aber kommen | |
| nach seiner Darstellung durch diverse Prüfungen zustande, an die sich ein | |
| halbjähriger Probebetrieb anschließt. Allein die Mängelermittlung und | |
| -beseitigung durch sogenannte übergeordnete Sachverständige werde bis ins | |
| Jahr 2019 hinein reichen. | |
| „Ich bitte darum, mich nicht für die Fehler meiner Vorgänger verantwortlich | |
| zu machen“, sagte Lütke Daldrup. In der Vergangenheit sei der Zeitaufwand | |
| für die von ihm beschriebenen Abläufe deutlich unterschätzt worden: 2012, | |
| als schon die Einladungskarten für die Eröffnung verschickt waren, habe man | |
| gedacht, diesen nun auf über zwei Jahre angelegten Prozess in wenigen | |
| Wochen erledigen zu können. Skeptisch hatte sich damals vor allem das | |
| Landratsamt des Kreises Dahme-Spreewald gezeigt, zudem der BER-Standort | |
| gehört. Laut Lütke Daldrup funktioniert die Zusammenarbeit mit der Behörde | |
| jetzt gut: „Wir haben das 2012 verloren gegangene Vertrauen wieder | |
| herstellen können.“ | |
| Finanzsenator Kollatz-Ahnen präzisierte schließlich noch Angaben seiner | |
| Staatssekretärin Margaretha Sudhof, wie teuer der weitere Ausbau des BER | |
| bis 2030 sein werde. Dafür hatte Sudhoff vergangene Woche im Parlament | |
| „knapp drei Milliarden“ veranschlagt. Laut Kollatz-Ahnen sind es 2,3 | |
| Milliarden, die die Flughafengesellschaft aus eigenen Gewinnen bezahlen | |
| will sowie 500 Millionen von anderen Investoren. Zusammen also 2,8 | |
| Milliarden und grob aufgerundet jene drei, die Sudhof genannt hatte. | |
| Zum schrittweisen Ausbau für 55 Millionen Passagiere im Jahr 2040 sagte der | |
| Senator wenig Artenschutz gerecht: „Es hat etwas damit zu tun, dass man | |
| Elefanten in Scheiben isst.“ Worauf Vize-Ausschusschefin Anja Schillhaneck | |
| (Grüne) ankündigte, bei einem solchen Barbecue vorbei zu kommen. Vielleicht | |
| hatte Kollatz-Ahnen die taz gelesen: Dort hatte Grünen-Bundeschef in spe | |
| Robert Habeck über ein gleicher maßes rares Tier gesagt, einen Wal | |
| verspeise man „Bissen für Bissen“. | |
| 17 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Matthias Kollatz-Ahnen | |
| Ramona Pop | |
| Volksentscheid Tegel | |
| taz | |
| Flughafeneröffnung | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Untersuchungsausschuss: BER bereit für zweiten Check | |
| Abgeordnetenhaus beschließt für den Problemflughafen einen zweiten | |
| Untersuchungsausschuss. Was der bringen soll, bleibt umstritten. | |
| Gestiegene Baukosten beim BER: Erst mal selbst probieren | |
| Die Koalitio will nicht zahlen. Die Flughafengesellschaft soll die neue | |
| BER-Millionenlücke ohne noch mehr Steuergelder füllen.- | |
| Debatte um Flughafen: Tegel: FDP und CDU drängen weiter | |
| Mögliche Verfassungsklage und Unterschriftensammlung auch in Brandenburg. | |
| Was 2018 wichtig wird in Berlin III: Die taz schlägt den BER beim Bau | |
| Sicher ist: Wenn es 2018 um Eröffnungen geht, wird nicht vom BER | |
| gesprochen. Sondern eher vom taz-Neubau in der Friedrichstraße. | |
| „Eröffnungstermin“ für den BER: Jetzt soll's Oktober 2020 sein | |
| Am Freitag wurde der neue „Eröffnungstermin“ des Hauptstadtflughafens BER | |
| bekanntgegeben. Das Projekt braucht bis dahin mehr Geld. | |
| Flughafen BER: Firmen am BER: Gar kein Risiko | |
| Der kursierende BER-Eröffnungstermin wird noch nicht bestätigt. | |
| Stattdessen: Ärger über Siemens und Bosch im Parlamentsausschuss. |