Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Altersprüfung bei Flüchtlingen: Schweden streitet über die Metho…
> Eine Kommune zeigt Flüchtlinge wegen Sozialbetrugs an, weil sie älter als
> angegeben sein sollen. Die Art der Altersprüfung ist umstritten.
Bild: Was sagt das Gebiss aus? In Schweden beinhaltet die Altersprüfung Röntg…
Stockholm taz | Johan Abrahamsson kann die Aufregung nicht verstehen: „Die
Betrügereien müssen ein Ende haben“, sagt der Gemeinderatsvorsitzende der
westschwedischen Stadt Mariestad. Abrahamsson hat in der vergangenen Woche
Strafanzeige gegen zwei Asylsuchende gestellt, die als unbegleitete
Minderjährige nach Mariestad gekommen waren. Eine medizinische
Altersuntersuchung hatte nun zum Ergebnis, dass sie womöglich volljährig
sind. Damit hätten sie öffentliche Leistungen erhalten, die ihnen
eigentlich nicht zustanden.
Doch deshalb eine Strafanzeige stellen? Immerhin sind die
Alterseinschätzungen auch in Schweden höchst umstritten. Der den
konservativen „Moderaten“ angehörende Kommunalpolitiker heize
Fremdenfeindlichkeit und Misstrauen in der Bevölkerung an, wirft ihm die
sozialdemokratische Opposition im Gemeinderat vor. Und auch die politischen
Partner der Konservativen distanzieren sich von Abrahamssons Schritt.
Die Möglichkeit einer medizinischen Altersbestimmung war in Schweden im
Frühjahr 2017 eingeführt worden. Das Alter ist in einem Asylverfahren ein
wichtiger Faktor. Wer jünger als 18 Jahre ist, erhält umfassendere
Unterstützung und wird in Schweden beispielsweise in speziellen
Wohneinrichtungen für Jugendliche untergebracht. Kann ein Asylsuchender
nicht belegen, jünger als 18 zu sein, soll sich die Flüchtlingsbehörde
„Migrationsverket“ selbst ein Urteil bilden.
„Mehr Rechtssicherheit“ war das Hauptargument, mit dem die rot-grüne
Regierung in Stockholm die Einführung der medizinischen Altersbestimmung
begründete. Sie beinhaltet eine Röntgenuntersuchung der Weisheitszähne
sowie eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung der Kniegelenke.
Allerdings räumt auch die zuständige rechtsmedizinische Behörde
„Rättsmedicinalverket“ (RMV) ein: „Es gibt bis heute keine medizinische
Untersuchung, mit der das exakte Alter einer Person festgestellt werden
kann.“ Es gehe lediglich um eine „Einschätzung des Alters“.
## Anwaltsverbandsvorsitzende: „Sie werden erpresst“
Formal ist die Untersuchung freiwillig. Hat das „Migrationsverket“ aber
Zweifel, ob jemand unter 18 Jahren alt ist, und diese Person verweigert die
Altersbestimmung, muss sie damit rechnen, als Erwachsener eingestuft zu
werden. „Sie werden erpresst“, kritisiert deshalb Anne Ramberg, Vorsitzende
des Anwaltsverbands.
Bislang wurden rund 10.000 Untersuchungen durchgeführt. In vier von fünf
Fällen wurde das Alter zunächst auf über 18 Jahre hochgesetzt.
Hilfsorganisationen finanzierten Asylsuchenden aber Untersuchungen von
unabhängigen Instituten, um so Zweitmeinungen einzuholen. Diese Institute
stuften ihrerseits wiederum die Hälfte der Alterskorrekturen als fehlerhaft
ein.
Auch aus der Ärzteschaft kommt Kritik: Ein Aufruf bezeichnet die
medizinischen Methoden als „völlig ungeeignet“ und wirft dem RMV vor, damit
seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel zu setzen. Wenn die fragwürdigen
Altersbestimmungen trotz aller berechtigter Kritik weitergingen, sagt etwa
Sten Dreborg, Medizinprofessor an der Uni Uppsala, dann nur, weil sie
Regierung und Flüchtlingsbehörde ein Alibi für ihre Entscheidungen
lieferten.
Auch mehrere Rechtsmediziner verweigern mittlerweile Aufträge für
Altersdiagnosen, internationale ExpertInnen stellen vor allem die Eignung
der Kniegelenkuntersuchungen in Frage. Alterseinschätzungen bei weiblichen
Flüchtlingen wurden im Dezember wegen zu großer Methodenunsicherheit erst
einmal ganz gestoppt.
4 Jan 2018
## AUTOREN
Reinhard Wolff
## TAGS
Flüchtlinge
Schweden
Altersfeststellung
Polizei Berlin
Minderjährige Geflüchtete
Film
Schwerpunkt Flucht
CDU/CSU
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt #metoo
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vorwürfe gegen Berliner Polizisten: Widersprüchliche Aussagen
Polizeipräsidentin nimmt zur Durchsuchung einer betreuten
Flüchtlingswohngruppe Stellung. Der Träger hatte schwere Vorwürfe gegen
Polizisten erhoben.
Altersfeststellung bei Flüchtlingen: Muss der Arzt prüfen?
Das Bundesverwaltungsgericht verweigert ein Grundsatzurteil. Das Verhältnis
zwischen Jugendamt und medizinischem Gutachten bleibt ungeklärt.
Samische Minderheit Schwedens im Film: Was für Lappen
Die Regisseurin Amanda Kernell bietet einen sensiblen Blick auf die
Diskriminierung der Samen. Der Film ist ein packendes Coming-of-Age-Drama.
Umstrittene Altersdiagnostik: Unsicheres Ergebnis
Um herauszufinden, wie alt ein Mensch ist, gibt es verschiedene Methoden.
Als Ergebnis kommt jedoch nur eine Zeitspanne heraus.
Pro und Contra CSU und Flüchtlinge: Ganz schön vermessen
Nach der Gewalttat eines Afghanen fordert die CSU, das Alter von
Geflüchteten zu überprüfen. Ist das okay? Ein Pro und Contra.
Altersfeststellung bei Asylsuchenden: Bis auf die Knochen geprüft
Die CSU will, dass junge Asylsuchende sich einer medizinischen
Altersprüfung unterziehen. Viele Ärzte finden das unsinnig.
Berichte zu Sexualstrafrecht in Schweden: Faktencheck ist sexy
Schwedens Einwilligungsgesetz sprengt die Vorstellungen der deutschen
Presse darüber, wie konsensueller Sex aussehen kann.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.