| # taz.de -- Neue Verhandlung zur „Scharia-Polizei“: Einschüchternd oder ni… | |
| > Der BGH hebt den bisherigen Freispruch auf. Nun muss geprüft werden, wie | |
| > die „Scharia-Polizei“ auf junge Muslime gewirkt haben könnte. | |
| Bild: Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die „Scharia-Polizei“ muss neu… | |
| Karlsruhe taz | Ob Islamisten als „Scharia-Polizei“ durch deutsche Städte | |
| spazieren dürfen, muss neu geprüft werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob | |
| den bisherigen Freispruch des Landgerichts Wuppertal auf. Entscheidend sei | |
| die Wirkung auf junge Muslime. | |
| Im September 2014 zogen elf junge Männer durch Wuppertal-Elberfeld. Sie | |
| trugen orangefarbene Warnwesten, auf deren Rückseite stand „Sharia Police“. | |
| Eine Polizeistreife kontrollierte die Gruppe. Der Anführer Sven Lau | |
| erklärte, man wolle junge Muslime ansprechen und vor den Gefahren von | |
| Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Prostitution warnen. Die Polizisten | |
| fragten beim Staatsschutz nach und ließen den Aufzug dann weiterlaufen. | |
| Für breite Empörung sorgte erst ein YouTube-Video über die Aktion, das die | |
| Gruppe nach einigen Tagen veröffentlichte. „You are entering a sharia | |
| controlled zone, islamic rules enforced“, war dort zu lesen. Nun | |
| ermittelte die Polizei doch. | |
| Die Islamisten wurden angeklagt, sie hätten gegen das | |
| versammlungsrechtliche Uniformverbot verstoßen. Danach ist es verboten, | |
| öffentlich Uniformteile oder gleichartige Kleidungsstücke als Ausdruck | |
| einer gemeinsamen politischen Gesinnung zu tragen. Das Landgericht | |
| Wuppertal sprach die Islamisten im November 2016 jedoch frei. Die | |
| Warnwesten seien nicht geeignet gewesen, die Bevölkerung einzuschüchtern. | |
| ## „Sharia-Police“ als Junggesellenabschied? | |
| Diesen Freispruch hob der BGH nun auf und ordnete eine neue Verhandlung vor | |
| einer anderen Strafkammer des Landgerichts Wuppertal an. | |
| Zunächst bestimmte der Vorsitzende BGH-Richter Jörg-Peter Becker den | |
| Maßstab. „Der Wortlaut des Versammlungsgesetzes ist zu weit“, sagte Becker, | |
| „sonst wären auch Streikwesten der IG Metall strafbar.“ Das Gesetz müsse … | |
| Interesse der Grundrechte einschränkend ausgelegt werden. Das uniforme | |
| Auftreten müsse „geeignet sein, einen suggestiv-militanten einschüchternden | |
| Eindruck“ zu machen, erklärte Becker unter Bezugnahme auf eine Entscheidung | |
| des Bundesverfassungsgerichts aus den 1980er-Jahren. Es komme aber nicht | |
| darauf an, dass tatsächlich jemand durch die Kleidung eingeschüchtert | |
| wurde. | |
| Diesen Maßstab habe das Landgericht zwar richtig erkannt, so BGH-Richter | |
| Becker, aber falsch angewandt. Die Wuppertaler Kollegen hätten „völlig | |
| außer Acht gelassen“, dass die Aktion auf „junge Muslime abzielte“. In | |
| einer neuen Verhandlung müsse deshalb geprüft werden, wie die Gruppe in | |
| ihren Warnwesten auf junge Muslime gewirkt haben könnte. Dass ein | |
| nichtmuslimischer Passant beim Vorbeiziehen der „Sharia-Police“ an einen | |
| „Junggesellenabschied“ dachte, sei nicht relevant. | |
| Die Bundesanwaltschaft hatte in der Verhandlung im Dezember argumentiert, | |
| der Begriff „Sharia Police“ erinnere Muslime an eine Religionspolizei, die | |
| in manchen Ländern mit Gewalt zum Beispiel Bekleidungsvorschriften | |
| durchsetzt. Dagegen hatte Verteidiger Serkan Alkan behauptet, „Muslime | |
| stufen solche Leute als Spinner ein und lachen über sie.“ Wie das | |
| Landgericht Wuppertal nun prüfen soll, ob die Warnwesten geeignet waren, | |
| junge Muslime einzuschüchtern, ließ der BGH offen. Geeignete Zeugen gibt es | |
| wohl keine. „Die sind da zwei Stunden unterwegs gewesen, aber gar keinen | |
| Muslimen begegnet“ erklärte Verteidiger Klaus Sewald nach dem Urteil. | |
| 11 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Scharia-Polizei | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Scharia | |
| Islam | |
| Islamismus | |
| Scharia-Polizei | |
| Scharia-Polizei | |
| Salafisten | |
| Sven Lau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erneuter Prozess gegen Islamisten: Geldstrafe für „Scharia-Polizei“ | |
| Für den Auftritt der „Scharia-Polizei“ sind die Verantwortlichen zu | |
| Geldstrafen verurteilt worden. Der Initiator kommt straffrei davon. | |
| Kommentar Scharia-Polizei: Der nächste Freispruch kommt | |
| Der Prozess um die selbsternannte islamische Religionspolizei geht nun doch | |
| weiter. Eine überzeugende Lösung ist aber nicht in Sicht. | |
| Karlsruher Prozess gegen „Scharia-Polizei“: Heikle Warnwesten | |
| Der Bundesgerichtshof verhandelt über Salafisten, die als „Sharia Police“ | |
| durch Wuppertal liefen. In dem Verfahren kommt es auf die Kleidung an. | |
| Kommentar Urteil für Sven Lau: Problematische Zeugen | |
| Salafisten zu verurteilen, ist schwer: Viele Zeugen aus der Szene sind | |
| narzisstisch und nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. | |
| Urteil gegen Salafistenprediger Sven Lau: Zwei Männer, drei Geräte, 250 Euro | |
| Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt den Salafistenprediger Sven Lau | |
| zu fünfeinhalb Jahren Haft. Sein Verteidiger will in Revision gehen |