| # taz.de -- Ungleiche Löhne: Der BBC-Kollegin Carrie Gracie reicht’s | |
| > Ihre männlichen Kollegen verdienen das Doppelte. Das wollte die | |
| > Top-Reporterin der BBC nicht mehr hinnehmen – und verließ ihren geliebten | |
| > Posten. | |
| Bild: Carrie Gracie hat genug von der Ungerechtigkeit bei der BBC | |
| Seit drei Jahrzehnten arbeitet Carrie Gracie beim britischen Sender BBC – | |
| und sie gehört dort zu den intelligentesten und fähigsten Journalist*innen. | |
| Wer sich in den letzten Jahren für China interessierte, lernte ihre | |
| großartigen Berichte und Analysen schätzen. Seit 2014 hat sie nicht nur das | |
| Büro in Peking geleitet, sondern war als „China-Editor“ auch eine der vier | |
| ranghöchsten BBC-Auslandsredakteure überhaupt. | |
| Jetzt aber sagt sie: „Es reicht.“ | |
| In einem [1][offenen Brief], der am Sonntag auf ihrer Webseite erschien, | |
| klagt die 1962 geborene Carrie Gracie ihre „geliebte“ Organisation an: Die | |
| BBC bezahle die Journalistinnen in ihren Diensten rechtswidrig, | |
| systematisch und mit gewaltigem Abstand schlechter als ihre männlichen | |
| Kollegen. Damit nicht genug: Die BBC verteidige die Privilegien der Männer | |
| weiterhin mit betonköpfiger „Bunkermentalität“. | |
| Aus diesem Grund sehe sie sich gezwungen, ab sofort von ihrem Posten als | |
| China-Editor und Chefin des Pekinger BBC-Büros zurückzutreten und als | |
| einfache Journalistin in die Londoner Nachrichtenredaktion zurückzukehren. | |
| ## Kampf für künftige Generationen | |
| Was war geschehen? Wie Carrie Gracie berichtet, war sie – wie viele ihrer | |
| Kolleginnen – zutiefst schockiert, als die BBC im Juli vergangenen Jahres | |
| erstmals einen [2][Überblick über Spitzengehälter in der Organisation] | |
| veröffentlichte. Sie stellte fest, dass die beiden männlichen der vier | |
| Top-Redakteur*innen jeweils „mindestens 50 Prozent mehr als die beiden | |
| Frauen“ erhielten – und das, obwohl man ihr den Posten mit der Zusicherung | |
| gegeben hatte, dass sie ebenso wie ihre männlichen Kollegen bezahlt werde. | |
| Alle ihre Versuche, die BBC grundsätzlich zu einer Gleichbehandlung der | |
| Frauen zu bewegen, seien gescheitert. Das gehe nicht nur ihr so. Wer sich | |
| beschwere, riskiere Disziplinarmaßnahmen oder gar Entlassung. | |
| Gracie war 1985 zuerst nach China gekommen, wo sie als Lehrerin arbeitete. | |
| Später studierte sie Chinesisch. Sie spricht fließend Mandarin und machte | |
| sich seit den neunziger Jahren einen Namen mit Berichten aus dem Pekinger | |
| Politikbetrieb und Reportagen aus entlegenen Regionen, die ein genaues Bild | |
| der gewaltigen sozialen Umwälzungen Chinas zeichneten. Sie ist Mutter | |
| zweiter Kinder und bezog zuletzt, wie sie dem [3][Guardian] sagte, ein | |
| Jahresgehalt von 135.000 Pfund (ca. 147.000 Euro). Man habe ihr nach langen | |
| Debatten eine Gehaltserhöhung geboten, die allerdings nicht dem ihrer | |
| männlichen Kollegen entsprach. | |
| Doch es gehe ihr gar nicht darum, betont sie in ihrem offenen Brief, für | |
| sich persönlich mehr herauszuschlagen: „Ich fordere nicht mehr Geld. Ich | |
| glaube, dass ich schon sehr gut bezahlt werde.“ Vielmehr müsse die | |
| grundlegende Ungerechtigkeit in der BBC ein Ende finden. Es tue ihr leid, | |
| ihren Posten in Peking so abrupt zu verlassen, in ihrem Büro dort | |
| arbeiteten „brillante junge Frauen“, schreibt Gracie. Aber deren Generation | |
| solle den Kampf gegen Diskriminierung nicht in Zukunft immer noch kämpfen | |
| müssen – „weil meine Generation es versäumt hat, ihn jetzt auszufechten�… | |
| 8 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://carriegracie.com/news.html | |
| [2] http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-40653861 | |
| [3] https://www.theguardian.com/media/2018/jan/08/bbcs-carrie-gracie-praised-as… | |
| ## AUTOREN | |
| Jutta Lietsch | |
| ## TAGS | |
| Löhne | |
| BBC | |
| China | |
| Ungleichheit | |
| Bezahlung | |
| Frauen | |
| BBC | |
| BBC | |
| Gender Pay Gap | |
| Gleichstellung | |
| Equal Pay Day | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BBC-Direktor Tony Hall tritt zurück: Tony, Boris und die BBC | |
| BBC-Chef Tony Hall tritt zurück. Aus strategischen Gründen, der britischen | |
| Rundfunkanstalt stehen Verhandlungen mit der Regierung Johnson bevor. | |
| Korrespondentin kritisiert Lohnlücke: Zahlentricks bei der BBC | |
| Der Sender will mit Statistiken den Vorwurf entkräften, er bezahle Frauen | |
| schlechter. Die Anwältin von Carrie Gracie lässt das nicht gelten. | |
| DIW-Studie zu „Sexuality Pay Gap“: Lohnlücke betrifft auch Schwule | |
| Ungleiche Bezahlung für gleiche Leistung betrifft nicht nur Frauen. | |
| Homosexuelle Männer verdienen in Deutschland deutlich weniger als | |
| heterosexuelle Männer. | |
| Gesetz für mehr Lohngleichheit: Was Frauen verdienen | |
| Gleiche Arbeit für gleichen Lohn gibt es in Deutschland noch lange nicht. | |
| Ein neues Gesetz soll jetzt helfen, den „Gender Pay Gap“ zu beseitigen. | |
| Equal Pay Day: Nur schlecht verhandelt? | |
| Es gibt viele Gründe, aus denen Firmen Frauen weniger zahlen als Männern. | |
| Nun will die Politik ihnen per Gesetz auf den Zahn fühlen. |