| # taz.de -- Kommentar Botschafter in Nordkorea: Nur Reden hilft | |
| > US-Präsident Trump verlangt von Deutschland, die offiziellen Beziehungen | |
| > zu Nordkorea abzubrechen. Das aber wäre Wahnsinn. | |
| Bild: Bombenstimmung beim geliebten Führer: Kim Jong Un freut sich über einen… | |
| Donald Trump weiß langsam nicht mehr, wie er mit dem so renitenten wie | |
| menschenverachtenden Diktator in Pjöngjang umgehen soll. Im US-Wahlkampf | |
| hatte Trump noch seine Bereitschaft verkündet, sich notfalls mit Kim Jong | |
| Un zu treffen. Doch seit er US-Präsident ist, beschimpft er den | |
| Nordkoreaner nur noch, merkt aber nicht, dass er selbst mit der | |
| Infragestellung des Iran-Deals die Glaubwürdigkeit der US-Außenpolitik | |
| untergräbt. Warum sollte Pjöngjang mit Washington verhandeln, wenn das | |
| Abkommen mit Teheran von Trump so einfach torpediert wird? | |
| [1][Natürlich ist auch Nordkorea nicht zu trauen]. Unter Bill Clinton kamen | |
| die USA einem Abkommen mit der Kim-Dynastie so nahe wie nie. Das daraus | |
| nichts wurde, lag an Pjöngjangs Doppelspiel wie an der Blockade der | |
| US-Republikaner im Kongress. Weitere vertrauensbildende Maßnahmen und die | |
| echte Einsicht, dass nur Verhandlungen eine Lösung bringen können, wären | |
| nötig gewesen. | |
| Nach Nordkoreas jüngstem Raketentest verlangen die USA nun von China, dass | |
| es Nordkorea den Ölhahn zudreht und von Deutschland, die diplomatischen | |
| Beziehungen zu Pjöngjang abzubrechen. Das zeigt, wie wenig Optionen die USA | |
| jenseits eines (irrwitzigen) militärischen Angriffs noch haben. Doch sind | |
| die Interessen der jetzigen US-Regierung nicht identisch mit denen anderer | |
| Regierungen. | |
| Zwar will China nicht, dass Nordkorea sich atomar bewaffnet. Aber China hat | |
| erst recht kein Interesse an einem Zusammenbruch des als Pufferstaat | |
| benötigten Nordkoreas oder an einer eigenen Militärintervention dort. | |
| Deshalb ist Peking allenfalls zu einer Politik begrenzter Nadelstiche | |
| bereit, die Pjöngjang, das bisher den härtesten Sanktionen getrotzt hat, | |
| nur wenig beeindrucken. | |
| Berlin verfügt über einen der letzten Gesprächskanäle mit Pjöngjang. Wie, | |
| wenn nicht mit Gesprächen, kann ein Krieg verhindert werden? Die | |
| Bundesregierung hat schon mindestens einmal Geheimgespräche zwischen beiden | |
| Seiten vermittelt. Deutschland sollte also die US-Forderung nach einem | |
| Rückruf seiner Botschafter zurückweisen. | |
| Deren Ironie ist ohnehin, dass die USA und Nordkorea zwar keine offziellen | |
| Beziehungen haben. Aber letztlich könnte Pjöngjangs Vertretung bei der UNO | |
| in New York ein Kommunikationskanal sein. Wenn der nicht genutzt wird, ist | |
| es wichtig, dass wenigstens andere Länder ihre Kanäle nutzen. Um des | |
| Friedens willens braucht es davon mehr und nicht weniger. | |
| 30 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atomkonflikt-mit-Nordkorea/!5466624 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Donald Trump | |
| Kim Jong Un | |
| USA | |
| Südkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump droht Nordkorea im Atomkonflikt: Wer hat den dickeren Knopf? | |
| Im verbalen Wettrüsten mit der nordkoreanischen Atommacht bemüht | |
| US-Präsident Donald Trump jetzt reichlich absurde Vergleiche. | |
| Neue Namen auf der US-Sanktionsliste: Donald Trumps globale Schurkenliste | |
| Die USA verhängen Sanktionen gegen Verantwortliche von Ausplünderung, | |
| Menschenrechtsverletzungen und Korruption in aller Welt. | |
| Präsident Moon Jae In reist nach Peking: Südkoreas Drahtseilakt mit China | |
| Südkoreas Präsident will das gespannte Verhältnis zu China normalisieren. | |
| Die Allianz mit den USA möchte er nicht aufs Spiel setzen. | |
| Kommentar Flugkörpertest in Nordkorea: Raketenmanns Endstufe | |
| Nordkorea lässt wieder eine Rakete steigen. Das ist provokant, besonders | |
| für die USA. Dennoch sollte Washington auf Diplomatie setzen. | |
| Atomkonflikt mit Nordkorea: Aufregung über neuen Raketentest | |
| Nordkorea hat eine neue Langstreckenrakete getestet. Sie soll eine | |
| besonders große Reichweite haben. Die UN warnen und beraten dazu im | |
| Sicherheitsrat. | |
| USA im Konflikt mit Nordkorea: Auf die Terrorliste gesetzt | |
| Der US-Präsident hat Nordkorea auf die Liste staatlicher Terrorunterstützer | |
| gesetzt. Er kündigte während einer Kabinettssitzung eine neue Reihe von | |
| Sanktionen an. | |
| Erste UN-Rede des US-Präsidenten: Trump attackiert Nordkorea und Iran | |
| Den Atom-Deal mit Teheran kritisiert er scharf, Pjöngjang droht er. | |
| Diplomtie geht anders. Doch Trumps Auftritt hat mehr Substanz als bisher. |