| # taz.de -- Umstrittener Autobahndeckel in Hamburg: Deckel drauf | |
| > Hamburg will vierten Autobahnabschnitt überdeckeln. Die Trasse | |
| > zerschneidet den Stadtteil Wilhelmsburg. Der Naturschutzbund kritisiert | |
| > den Ausverkauf der Natur | |
| Bild: So grün kann eine Autobahn sein: A26-Deckel mit Aus- und Auffahrten in W… | |
| HAMBURG taz | Alles unter dem Deckel zu halten kommt immer mehr in Mode. | |
| Hamburg will jetzt als erste Stadt in Deutschland einen vierten | |
| Autobahnabschnitt mit einem Betondeckel überbauen. Damit könnte die | |
| Hansestadt auf mehr als fünf Kilometern Länge neue Grünanlagen und | |
| Kleingärten schaffen sowie an den lärmberuhigten Rändern der Trassen neue | |
| Wohngebiete schaffen. Der neueste Plan, den die Verkehrsbehörde jetzt | |
| vorstellte, betrifft den Verlauf der Autobahn A26 im Süden des Stadtteils | |
| Wilhelmsburg, der größten Flussinsel Europas zwischen Norder- und | |
| Süderelbe. | |
| Etwa 1,5 Kilometer der sogenannten Hafenpassage (siehe Kasten) sollen nun | |
| doch unterirdisch verlaufen. Die entsprechende Vorplanung präsentierte die | |
| Verkehrsbehörde nun auf einer Bürgerversammlung vor Ort. Eine bisher | |
| vorgesehene Unterführung von 390 Metern Länge soll nun auf 1.480 Meter | |
| verlängert werden. Von diesem Deckel hänge die Akzeptanz des Projekts im | |
| Stadtteil ab, räumt Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD) ein. | |
| Die seit Jahren diskutierte Hafenpassage ist heftig umstritten. Für eine | |
| „ökologische Katastrophe“ sowie verkehrstechnisch unsinnig halten | |
| Anwohner-Initiativen und Umweltschützer die Pläne. Die Autobahn werde | |
| zusätzlichen Verkehr erzeugen, fürchten sie. Zudem beschneide sie wie ein | |
| Riegel die Entwicklungsmöglichkeiten Wilhelmsburgs nach Süden, kritisierte | |
| der Verein „Zukunft Elbinsel“. | |
| ## Ausbau gilt als alternativlos | |
| Auch gebe es auf der Trasse „verschiedene stark betroffene Naturräume“, hat | |
| der Naturschutzbund (Nabu) nachgewiesen. Sie würde Lebensräume mit 53 | |
| Pflanzen- und zwölf Brutvogelarten der Roten Liste zerstören. Der Nabu | |
| bevorzugt deshalb eine Nordvariante über eine neu zu bauende | |
| Köhlbrandbrücke, denn das Wahrzeichen Hamburgs muss spätestens in den | |
| 2030er-Jahren ohnehin ersetzt werden. Die Nordvariante aber sei | |
| „verkehrlich und wirtschaftlich weniger sinnvoll“, sagt Staatsrat Rieckhof. | |
| Der Nabu aber hält daran fest, dass die Südtrasse „die umweltschädlichste | |
| überhaupt“ ist – und schließt Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss | |
| nicht aus. Der dürfte jedoch kaum vor 2021 vorliegen. | |
| Die neuen Pläne sehen nun vor, nach dem Vorbild der Autobahndeckel auf der | |
| A7 auch die Hafenpassage in Wilhelmsburg zu überdachen. Zwischen dem | |
| Elbtunnel und der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein wird die Autobahn auf | |
| sechs bis zehn Fahrspuren erweitert. Mit täglich mehr als 150.000 | |
| Fahrzeugen wird die Kapazität der Strecke zurzeit rechnerisch um 51 Prozent | |
| überschritten; der Ausbau, der im vorigen Jahr bereits begonnen wurde, gilt | |
| als alternativlos. | |
| Für den dann erforderlichen Lärmschutz für die Anwohner sollen drei Deckel | |
| mit zusammen 3.735 Metern Länge sorgen. Durch die Begrünung der Deckel | |
| werden zugleich die in den 1970er-Jahren durch den Autobahnbau | |
| zerschnittenen Stadtteile wieder zusammengeführt und 25 Hektar neue Grün- | |
| und Freizeitflächen geschaffen. So soll ein durchgehender Grünzug vom | |
| Altonaer Volkspark bis ans Elbufer im Touristen-Hotspot Övelgönne | |
| entstehen. | |
| Durch Verlagerung von Kleingärten auf den Deckel sollen auf deren | |
| bisherigen Flächen mehr als 2.000 Wohnungen entstehen. Mit den Erlösen aus | |
| den Grundstücksverkäufen will die Stadt Hamburg ihren Anteil von 167 | |
| Millionen Euro an den Deckelkosten subventionieren. Den Löwenanteil trägt | |
| ohnehin der Bund, schließlich handelt es sich um Lärmschutz an einer | |
| Bundesautobahn. | |
| Nach diesem Vorbild soll nun auch im Süden Wilhelmsburgs verfahren werden, | |
| um fast 50.000 Anwohner vor zusätzlichem Lärm zu schützen. Mehr als 1.300 | |
| Einwendungen waren gegen die ersten, vor einem Jahr vorgestellten | |
| Planungen, eingegangen; im Oktober hatte ein Gutachten im Auftrag der | |
| Anwohner die Deckellösung skizziert, der sich nun die Verkehrsbehörde | |
| anschließt. Allerdings müsse er beim Bund „noch Überzeugungsarbeit | |
| leisten“, vermutet Rieckhof. | |
| ## Nabu befürchtet Trickserei des Senats | |
| Die Mehrkosten für den Bau in Höhe von vermutlich etwa 200 Millionen Euro | |
| will Hamburg nach bewährtem Muster aufbringen: Der Deckel wird begrünt, am | |
| Rande des Ortsteils Kirchdorf-Süd sollen etwa 16 Hektar als Grundstücke | |
| erschlossen werden. | |
| Das aber ruft erneut den Nabu auf den Plan, denn zumindest ein Teil dieser | |
| Flächen sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Mit dem Deckel | |
| versuche die Stadt, „sich die Gunst der Anwohner auf Kosten der Umwelt zu | |
| erkaufen“, vermutet Nabu-Umweltexperte Malte Siegert. „Da wird mal wieder | |
| die Natur gegen das Wohnen ausgespielt“, so sein Vorwurf. | |
| Und Siegert schließt sogar eine üble Trickserei des Senats nicht aus. Im | |
| Westen der Hafenpassage bei Moorburg hätten die Planer eine angedachte | |
| Unterführung mit Hinweis auf den zu hohen Grundwasserspiegel in dem | |
| Marschgebiet wieder aufgegeben. Das könnte auch in Wilhelmsburg drohen, | |
| befürchtet Siegert. Wenn beim Bau des Tunnels festgestellt werde, dass das | |
| Gelände dafür zu weich sei, hätten die Anwohner das Nachsehen: „Dann haben | |
| sie die Piste vor der Nase.“ | |
| 12 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Autobahn | |
| Nabu | |
| Rote Liste | |
| Verkehrswende | |
| A26 | |
| Autobahn | |
| A7 | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Autobahn | |
| Autobahn | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo gegen Autobahnpläne: Kein Frieden mit der A26 | |
| Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. | |
| Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht. | |
| Streit um Autobahnzubringer in Buxtehude: Urteil schon gefällt | |
| In Buxtehude wurden 100 Bäume für den geplanten Zubringer der A26 gefällt. | |
| Das ist legal, aber noch steht eine Gerichtsverhandlung aus. | |
| Lärmschutz-Pläne für neue Autobahn: Deckel drauf | |
| Hamburgs Senat will einen langen Lärmschutzdeckel für die neue A26. | |
| Naturschützer und Stadtteilaktivisten halten das ganze Projekt für | |
| unzeitgemäß. | |
| Nabu akzeptiert Weiterbau der A26: Der Grünbrücken-Deal | |
| Im Gegenzug für zusätzlichen Natur- und Lärmschutz verzichten die | |
| Naturschutzverbände auf die Möglichkeit, gegen den Bau der A 26 nach Stade | |
| zu klagen. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Hübsches Hamburg | |
| Die CDU will, dass die Binnenalster „erlebbar“ wird. Aber wenn wir es | |
| wirklich schöner haben wollen in Hamburg, dann müssen wir etwas gegen den | |
| Straßenverkehr tun. | |
| Protest gegen den Bau der A33-Nord: Die billigste Autobahn der Welt | |
| Anwohner wollen gegen die A33-Nord bei Osnabrück vor dem | |
| Bundesverwaltungsgericht klagen: Bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit | |
| sei getrickst worden. | |
| Teurer Lärmschutz: Hamburg soll seinen Deckel selber zahlen | |
| Deutschlands längster Autobahndeckel nördlich des Hamburger Elbtunnels ist | |
| wieder fraglich. Der Bund will nur das Nötigste zahlen. Anwohner-Initiative | |
| enttäuscht | |
| Baubeginn an der A7: Jetzt wird gedeckelt | |
| Die Bauarbeiten für eine breitere Stadtautobahn A 7 haben begonnen. Und in | |
| zehn Jahren soll Deutschlands längstes begehbares Straßendach dann fertig | |
| sein | |
| Politikwerbung auf Steuerzahlers Kosten: Aus Angst vor Altona 21 | |
| Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde plant einen Deckel über die A 7. Wegen | |
| der "kritischen Haltung" der Bevölkerung hat sie ein PR-Konzept bei Profis | |
| bestellt. |