| # taz.de -- Bürgermeisterposten in Brandenburg: Bloß nicht noch einen AfDler … | |
| > Nach der bundesweiten Empörung, weil sie ein AfD-Mitglied zum | |
| > Bürgermeister gewählt hatten, verweigern die Stadtverordnten in Lebus die | |
| > Arbeit. | |
| Bild: Der AfD-Politiker Detlev Frye am Donnerstagabend in Lebus | |
| Eine Wahlkabine ist im Kulturhaus von Lebus (Märkisch-Oderland) schon | |
| aufgebaut. Doch zur Bürgermeisterwahl selbst kommt es am Donnerstagabend | |
| gar nicht. Joachim Naumann (CDU) eröffnet die Sondersitzung der | |
| Stadtverordnetenversammlung zwar wie geplant um halb sieben, aber die | |
| meisten Stühle an seinem Tisch sind leer: Nur vier der 13 Stadtverordneten | |
| sind gekommen, das Gremium ist damit nicht beschlussfähig. | |
| Vor zwei Wochen hatten die Stadtverordneten das AfD-Mitglied Detlev Frye | |
| zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt – was [1][bundesweit | |
| Schlagzeilen] machte. Hinterher stellte sich heraus, dass die Wahl ungültig | |
| war: Die Stadtverordneten hätten die Bürger vorher über Wahl und Kandidaten | |
| informieren müssen. Die für Donnerstag angesetzte Wahl war nötig geworden, | |
| nachdem Ende Oktober sowohl die ehrenamtliche Bürgermeisterin und ihre | |
| Stellvertreterin aus persönlichen Gründen zurückgetreten waren. | |
| Naumann findet deutliche Worte für das Verhalten der Verordneten am | |
| Donnerstagabend: Das sei „mehr als peinlich“. Er habe nicht die Absicht, | |
| die Wahl zum Bürgermeister erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Damit | |
| bleibt Naumann bis zur regulären Wahl voraussichtlich im Februar | |
| kommissarischer Leiter von Lebus. | |
| Manfred Kürzer, fraktionsloser Stadtverordneter, begrüßt das. „Das ist mein | |
| Wunschergebnis. Denn so, wie die Wirkung eines AfD-Mitglieds in der | |
| Öffentlichkeit war, ist das die bessere Lösung“, sagte er. „Dann können | |
| sich jetzt auch andere bewerben.“ Doch auch der AfDler Frye, der sich | |
| wieder zur Wahl stellen wollte, war zufrieden mit dem Ausgang. Das sei | |
| überraschend, aber eine gute Lösung. Er sei sehr zufrieden mit Naumann und | |
| sicher, dass er die Aufgabe gut machen werde. | |
| Unzufrieden waren dagegen die Bürger. Rund 30 Lebuser waren ins Kulturhaus | |
| gekommen. Einige fühlten sich von den Stadtverordneten im Stich gelassen | |
| und äußerten sich empört – ganz unabhängig davon, ob sie selbst Frye als | |
| Bürgermeister unterstützten oder lieber verhindern wollten. | |
| 24 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Buergermeister-in-Brandenburg/!5461939 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bürger in Wut | |
| Brandenburg | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Energie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Parteitag steht bevor: Leerstelle an der Parteispitze | |
| Die AfD wählt einen neuen Bundesvorstand. Wer Frauke Petry als Parteichefin | |
| folgen soll, ist offen. Gibt es eine Abkehr von der Doppelspitze? | |
| Erster AfD-Bürgermeister in Brandenburg: Aufruhr in Lebus | |
| In Märkisch-Oderland wurde ein AfD-Politiker zum amtierenden Bürgermeister | |
| gewählt. Doch die Kommunalaufsicht entschied nun: Die Wahl ist ungültig | |
| AfD-Bürgermeister in Brandenburg: Mit Stimmen anderer Parteien | |
| Im brandenburgischen Lebus wählen Stadtverordnete einen AfD-Politiker zum | |
| Bürgermeister, darunter CDU und Linke. Die Mutterparteien sind entsetzt. | |
| Sternmarsch gegen Braunkohle-Pläne: Drei Dörfer kämpfen um ihre Zukunft | |
| Egal, ob die Vattenfall-Tagebaue in der Lausitz ausgebaut werden – | |
| braunkohlefrei soll es dort nicht werden. Denn auch die Polen haben Pläne | |
| im Grenzgebiet. |